News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im Juni 2012? (Gelesen 19326 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Was blüht im Juni 2012?

Callis » Antwort #90 am:

Durch die Taglilienblätter webt sich eine Potentilla.Könnte das 'Miss Willmot' sein?
Dateianhänge
Potentilla_P1040384.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35597
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Juni 2012?

Staudo » Antwort #91 am:

Ja.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re:Was blüht im Juni 2012?

Primel » Antwort #92 am:

Die Morina longifolia hat zum Glück deb Winter überlebt. Na ja, sie kommt schließlich aus dem Himalaya, meine ist aber eine Nachkommen aus dem Berliner Boga, da habe ich schon vor ca. 30 Jahrem mal Samen mitgenommen, den dann später auch großzügig weiter verteilt und seidem steht sie in einigen Gärten, die ich kenne.@ Knorbs, ich denke an Samen für dich
Dateianhänge
IMG_2713_Groenveranderung.JPG
IMG_2713_Groenveranderung.JPG (70.26 KiB) 157 mal betrachtet
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32333
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was blüht im Juni 2012?

oile » Antwort #93 am:

Wie schön! Hättest Du auch noch ein paar Samenkörner für mich übrig?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Was blüht im Juni 2012?

Callis » Antwort #94 am:

Die Asarina liebt es unheimlich trocken. Sie breitet sich im Kiesbett rund ums Haus großflächig aus und ich habe immer neue Sämlinge.
Dateianhänge
Asarina__procumbens_P10403881.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re:Was blüht im Juni 2012?

Primel » Antwort #95 am:

Wie schön! Hättest Du auch noch ein paar Samenkörner für mich übrig?
Aber ja, vorausgesetzt, es wird was mit dem Samen. ist übrigens Kaltkeimer
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4720
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Was blüht im Juni 2012?

Garten Prinz » Antwort #96 am:

Einige Bilder von vergangener Woche:Eine blau blühende Salvia virides (die ich Still Got The Blues For You habe genannt) mit im Hintergrund Geranium psilostemonSalvia viridis Still Got The Blues For YGodetia bottiae Lilac Lady Godetia bottiae Lilac Lady (06/2012)Scabiosa japonica var. japonicaScabiosa japonica var. alpina (06/2012)Einblick im Garten mit u.a. Nepeta subsessilis und kubanica, Salvia nemorosa Caradonna und Amethyst, und Hakonechloa macra AureolaGarteneinblick (06/2012)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Juni 2012?

Scabiosa » Antwort #97 am:

Das sind ja wunderschöne Fotos aus Deinem Garten. Ganz zauberhafte blaue Kompositionen.Welchen Standort braucht die Godetia? Ist sie winterhart?Hier blüht auch eine Scabiosa und zwar S. columb. 'Butterfly blue'LG, scabiosa
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4720
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Was blüht im Juni 2012?

Garten Prinz » Antwort #98 am:

Godetia ist ein Einjährige und nicht winterhart. Versamt sich aber gut. Standort bei mir vollsonnig.
Antworten