News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gibberellinsäure für Schwerkeimer ? (Gelesen 56847 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Gibberellinsäure für Schwerkeimer ?

knorbs » Antwort #75 am:

ich gebe feinen samen in einen kaffeefilter, wickle das ganze zusammen + stecke alle tütchen dann in ein glas mit ga3. i.d.r. saugen dann die filtertüten alles auf. nach beendigung versuche ich mit papierküchentüchern soviel wie möglich aus den nassen filtertüten herauszuziehen. dann öffne ich die filtertüten + streife den feuchten samen auf einem papierküchentuch ab, wickel den samen im küchtuch ein + wenn ich dann das wieder öffne fällt der meiste samen dann von selbst herunter. die wenigen körnchen, die dann noch haften bleiben streife ich mit dem finger ab, aussäen, fertig. 8) es gibt aber sämereien, die offenbar eine art schleim produzieren der bewirkt, dass die samen am tuch kleben bleiben...das wird dann schon zu fitzelarbeit :P.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Gibberellinsäure für Schwerkeimer ?

kpc » Antwort #76 am:

Hallo Knorbs -- danke !!!!
The proof of the pudding is in the eating.
grünlilie
Beiträge: 25
Registriert: 22. Jun 2012, 15:17

Re:Gibberellinsäure für Schwerkeimer ?

grünlilie » Antwort #77 am:

Nun melde ich mich auch mal zu Wort (zu dem "Uralt-thread):ich staune über Eure Mischungsverhältnisse. Bei meiner GA-3 Lieferung stand in der Beschreibung: Zur Saatgutbehandlung 50ppm-350ppm und ein Professor der Hochschule Weihenstephan meinte, 80mg auf 1 Liter sei deutlich zu viel! Inzwischen habe ich von Mischungen sogar bis 1-2% gelesen. ???Sei's drum, bei mir hat sich noch keinerlei Erfolg durch die Behandlung von GA-3 eingestellt.Der letzte Versuch mit 1000ppm läuft noch.Ich behandle Kaltkeimer wie gentiana, adonis vernalis, pulsatilla, trollius...Behandlungsdauer ca 24 Std.Für eindeutige Erfolge mit genauen Mischungsangaben wäre ich sehr dankbar.
Man sollte einen Computer nie merken lassen, dass man in Eile ist.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Gibberellinsäure für Schwerkeimer ?

knorbs » Antwort #78 am:

auf der 1. seite in posting #13 steht doch das mischungsverhältnis für eine 0,2% lösung (achtung: da steht eine null vorm komma! ;D). ich stelle eine lösung mesit ganz frisch her. daher lasse ich in der apotheke 1 gr ga3 zu 10x100mg portionieren. 100 mg in 50 ml wasser entspricht dann 2000 ppm. 80 mg auf 1L ist deutlich zu wenig!ältere Pulsatilla samen keimen schlecht bis gar nicht, da kannst ga3 reinschütten was du willst. die besten erfolge mit gelagerten Pulsatilla samen hatte ich mit thioharnstoff (=> seite 1). klappt aber auch nicht immer. gerade eine aussaat laufen mit Pulsatilla ambigua + da erschien gerade mal 1 sämling. Adonis vernalis ist eh reine glückssache. ich habe gerade frischen samen von meinen pflanzen ausgesät. ich hatte nur 1x erfolg mit der aussaat von Adonis vernalis + aus der aussaat stammen alle meine Adonis vernalis ab. aber seither nie mehr, ob mit noch nicht ganz reifen oder reifen frischen samen. verstehe wer will.
z6b
sapere aude, incipe
grünlilie
Beiträge: 25
Registriert: 22. Jun 2012, 15:17

Re:Gibberellinsäure für Schwerkeimer ?

grünlilie » Antwort #79 am:

Danke knorbs,ich will noch mal kurz Stellung nehmen.Ich weiß nicht mehr, wo ich die 1 bzw 2 Prozentlösung gelesen habe, möglicherweise auch gar nicht hier im Forum. Dass 80mg auf 1 l Deiner Meinung nach zu gering ist, belegen ja auch meine Versuche - seltsam ist ja nur, dass ein Prof. Der Hochschule Weihenstephan sogar diese Konzentration für zu hoch hält.Mein Samen von Pulsatilla ist von diesem Jahr, aber diese Art keimt bei mir auch ohne Behandlung bzw. Kälteinwirkung bisweilen in geringer Menge.Adonis vernalis macht wirklich Probleme. Mir ist es bisher nicht gelungen, auch nur einen Keimling zu erhalten. Ich habe allerdings auf einer englischen Seite eine Aussaatmethode gelesen (Kühlschrank- normale Temp. im Wechsel) und bin gerade dabei, dies mal auszuprobieren. Auf einer Heidefläche in meiner Nähe vermehrt sich das Adonisröschen relativ gut.Ich werde mal als nächstes die Konzentration auf 2 Promille erhöhen und wieder berichten.
Man sollte einen Computer nie merken lassen, dass man in Eile ist.
Günther

Re:Gibberellinsäure für Schwerkeimer ?

Günther » Antwort #80 am:

Ich hab mit Gibberellinsäure noch keine Experimente gemacht, von NES, IES,IBS allerdings weiß ich, daß geringere Konzentrationen als empfohlen oft bessere Wirkung hatten.In Lösung sind alle diese Substanzen SEHR instabil.
grünlilie
Beiträge: 25
Registriert: 22. Jun 2012, 15:17

Re:Gibberellinsäure für Schwerkeimer ?

grünlilie » Antwort #81 am:

Gestern habe ich eine 2-Promille-Lösung hergestellt, heute abend kommen die Samen rein für 24 Stunden.
Man sollte einen Computer nie merken lassen, dass man in Eile ist.
grünlilie
Beiträge: 25
Registriert: 22. Jun 2012, 15:17

Re:Gibberellinsäure für Schwerkeimer ?

grünlilie » Antwort #82 am:

So, die Samen sind ausgesät und nun warte ich der Dinge.Wie ich jedoch feststellen mußte, geht mein GA-3 so langsam zur Neige. Wo ich mein Gramm herbekommen hatte, weiß ich nicht mehr. Es kam aus Italien, wenn mich nicht alles täuscht, wars über ebay. Das Netz gibt nichts brauchbares her.Ebenso habe ich in zwei Apotheken nach Thioharnstoff gefragt - Fehlanzeige. :'(
Man sollte einen Computer nie merken lassen, dass man in Eile ist.
Poison Ivy

Re:Gibberellinsäure für Schwerkeimer ?

Poison Ivy » Antwort #83 am:

Thioharnstoff bekommst du hier, Gibberellinsäure auch.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Gibberellinsäure für Schwerkeimer ?

knorbs » Antwort #84 am:

@grünlilieaussaaten mit ga3 behandlung im sommer dürften enttäuschend verlaufen. zum verständnis (meine erkenntnis in simpler darstellung ;D ;)) ...ga3 ersetzt die bei kaltkeimern nötige kälteperiode (stratifikation; daher auch die kühlschrankmethode, die du gelesen hattest). nach der ga3 behandlung (= kältereizersatz) "denkt" ( ;D ;)) der embryo im samen... so der winter ist vorbei, los geht's. aber dieses loslegen passiert in der frühjahrsperiode (!!) + da herrschen noch niedrige temperaturen, vor allem nachts + diese niedrigen temperaturen brauchen sie, weil sie durch auslese "gelernt" haben dass frostfrei, aber niedrige temperaturen = feuchtperiode ist + dann optimale wachstumsbedingungen für keimlinge herrschen. jetzt im sommer wird's tagsüber schnell über 20° + da fällt der embryo wieder in die dormanz trotz ga3, weil die evolutionäre auslese wiederum dafür gesorgt hat, dass hohe temperaturen = trockenheit = schlechte keimbedingungen bedeuten.
z6b
sapere aude, incipe
grünlilie
Beiträge: 25
Registriert: 22. Jun 2012, 15:17

Re:Gibberellinsäure für Schwerkeimer ?

grünlilie » Antwort #85 am:

Danke knorbs, hätt' ich das nur eher gewußt. Jetzt wird mir auch klar, warum etliche Kältekeimer immer noch kein Lebenszeichen von sich geben. Denen ist es wohl zu warm geworden. Hilft denn womöglich ein Verfrachten in den Kühlschrank mit anschließenden niedrigen Temperaturen (so 15-20 ) Grad oder gleich "durchschlafen" lassen bis zum kommenden Frühjahr?
Man sollte einen Computer nie merken lassen, dass man in Eile ist.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Gibberellinsäure für Schwerkeimer ?

knorbs » Antwort #86 am:

hast du einen kühlraum ;D ;). stell die aussaaten hell, aber beschattet + harre der dinge die da kommen. ist doch eh schon alles erledigt. vielleicht taucht ja was auf, wenn nicht, dann halt im nächsten frühjahr. manche dinge klappen auch gar nicht. versuch macht bekanntlich kluch. ;)
z6b
sapere aude, incipe
grünlilie
Beiträge: 25
Registriert: 22. Jun 2012, 15:17

Re:Gibberellinsäure für Schwerkeimer ?

grünlilie » Antwort #87 am:

hast du einen kühlraum
Bierkeller ;)
Man sollte einen Computer nie merken lassen, dass man in Eile ist.
grünlilie
Beiträge: 25
Registriert: 22. Jun 2012, 15:17

Re:Gibberellinsäure für Schwerkeimer ?

grünlilie » Antwort #88 am:

Thioharnstoff bekommst du hier, Gibberellinsäure auch.
Danke, Bristlecone, ich habs eben erst gelesen :)
Man sollte einen Computer nie merken lassen, dass man in Eile ist.
grünlilie
Beiträge: 25
Registriert: 22. Jun 2012, 15:17

Re:Gibberellinsäure für Schwerkeimer ?

grünlilie » Antwort #89 am:

auf der 1. seite in posting #13 steht doch das mischungsverhältnis für eine 0,2% lösung (achtung: da steht eine null vorm komma! ;D)
Hab die Stelle im Web wieder gefunden, wo von 1 % iger GA3 die Rede ist:http://www.saatgut-vielfalt.de/saatgut/ ... 11051Mache mal einen Versuch mit Gentiana acaulis und G. verna.Berichte wieder.
Man sollte einen Computer nie merken lassen, dass man in Eile ist.
Antworten