News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weinblaetter einlegen (Gelesen 25114 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Weinblaetter einlegen

schalotte » Antwort #30 am:

und,für welche Füllung hast Du dich entschieden, zwerggarten?war's lecker?grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
zwerggarten

Re:Weinblaetter einlegen

zwerggarten » Antwort #31 am:

ich finde sie köstlich! die füllung war improvisiert: sushireis mit meersalz, angeschwitzten schalottenwürfelchen, gehackter naneminze, pfeffrigem oregano, fenchelgrün und französischem estragon - für mich hätte es gf. einen tick salziger und ggf. sogar auch säuerlicher sein können, vielleicht probiere ich das nächste mal kapern dazu. aber alles in allem: kinderleicht und ausgesprochen schmackhaft. :)
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Weinblaetter einlegen

schalotte » Antwort #32 am:

kreative Füllung!sowas trau ich mich erst nach einiger Übung,beim ersten Mal koche ich ein Rezept immer ganz genau nach
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Luna

Re:Weinblaetter einlegen

Luna » Antwort #33 am:

... auch mich hat das Weinblatt-Fieber erreicht, ich habe sie klassisch mit Risottoreisreis und Pinienkerne gefüllt, gewürzt mit Chili, Zimt, Salz, Pfeffer und etwas geriebenem IngwerBild
Luna

Re:Weinblaetter einlegen

Luna » Antwort #34 am:

... und jetzt köcheln sie vor sich hin :DBild
Luna

Re:Weinblaetter einlegen

Luna » Antwort #35 am:

Kannst Du bitte das genaue Weinblätter-Rezept einstellen, Luna?
Gerne :DDie Füllung reicht für 20 Weinblätter1 kleine Zwiebel, fein gehacktetwas Olivenöl200 Gram Risotto Reisca. 500 ml GemüsebrüheDie Zwiebel andünsten, den Reis dazugeben, kurz mitdünsten, mir der Brühe ablöschen und knapp al dente garen, auskühlen lassen20 Gramm Pinienkerne, ohne Fettzugabe in einer Pfanne rösten1 keine Knoblauchzehe, gepresstetwas frischen Chili, fein gehackt1 Teelöffel Zimt1 Teelöffel frischen Ingwer, fein geriebenSalz und Pfeffer aus der MühleDie Zutaten mit dem Reis gut vermengen, auf den Weinblättern verteilen und einrollen.Die Rollen satt nebeneinander in eine Pfanne legen darüber habe ich:eine Zitrone mit Schale in dünne Stücke geschnittennoch ein paar Scheibchen Knoblauch, 100 Gramm Tomatenund Chili gelegt.Das Ganze habe ich mit etwa 300 ml Gemüsebrühe übergossen, mit einem Teller beschwert und auf ganz kleinem Feuer, zugedeckt 45 Minuten gegart.Den verbleibenden Sud mit den darin enthaltenen Zutaten, habe ich püriert, durch ein Sieb gestrichen und mit Erdnussbutter zu einer Sauce montiert.... und so sah es aus
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Weinblaetter einlegen

Frank » Antwort #36 am:

Danke Luna, das ist nachahmenswert! :-* :D :D :DDa ich leider keine Weinblätter habe die Frage, ob man Alternativen dazu nehmen kann.Ich denke an Mangoldblätter zum Beispiel. Kohlblätter wären mir zu dominant. Oder gibt es andere reizvolle Alternativen?!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Weinblaetter einlegen

Taques » Antwort #37 am:

ich verwende immer die großen Blätter vom Huflattich und fülle diese mit einer würzigen vegetarischen "Hackfleisch" Füllung - oberlecker und die Blätter werden butterzart.Ich habe es auch schon mit Breitwegerich (entfasert) gemacht, aber diese Blätter haben mehr Biss und Zähigkeit als der Huflattich ;DAnsonsten gehen neben den Weinblättern noch Mangold und eine Bekannte von mir stammt aus Rumänien, dort nehmen sie auch die Blätter vom großen Ampfer (diese Dinger die immer auf den Kuhweiden rumstehen und wie großer Sauerampfer aussehen...). Evtl. würden auch die Blätter von den Futterrüben gehen, habe letztes Jahr die Blätter mit in Eintöpfe gegeben... waren auch groß und nach dem kochen schön zart.. LGTaques
Luna

Re:Weinblaetter einlegen

Luna » Antwort #38 am:

Danke Luna, das ist nachahmenswert! :-* :D :D :DDa ich leider keine Weinblätter habe die Frage, ob man Alternativen dazu nehmen kann.
Mangold geht sehr gut, aber auch grosse Blätter vom Beinwell lassen sich in der Art zubereiten.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Weinblaetter einlegen

Frank » Antwort #39 am:

Danke Euch für die Varianten :-* :-* :-* - ganz speziell wurde mir auch noch von kompetenter Stelle zum Feigenblatt :o ;D :D :-* geraten - ich versuche es mal und werde berichten! :)LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Luna

Re:Weinblaetter einlegen

Luna » Antwort #40 am:

... ganz speziell wurde mir auch noch von kompetenter Stelle zum Feigenblatt :o ;D :D :-* geraten - ich versuche es mal und werde berichten! :)
Der Saft der Feigenblättern hat die selbe Wirkung wie die Feigen selber, ob der Rat wirklich gut war ;) ;D
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Weinblaetter einlegen

Frank » Antwort #41 am:

... ganz speziell wurde mir auch noch von kompetenter Stelle zum Feigenblatt :o ;D :D :-* geraten - ich versuche es mal und werde berichten! :)
Der Saft der Feigenblättern hat die selbe Wirkung wie die Feigen selber, ob der Rat wirklich gut war ;) ;D
On va voir...! ;) ;D 8) :-X 8) ;D :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Weinblaetter einlegen

schalotte » Antwort #42 am:

Der Saft der Feigenblättern hat die selbe Wirkung wie die Feigen selber, ob der Rat wirklich gut war ;) ;D
On va voir...! ;) ;D 8) :-X 8) ;D :DLG Frank
äh...könnt ihr mich mal aufklären?wieder mal eine spezielle Variante (was die gefüllten Weinblätter angeht)von Luna :D grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Weinblaetter einlegen

Dunkleborus » Antwort #43 am:

äh...könnt ihr mich mal aufklären?
Durchschlagender Erfolg. Spontanentschlackung.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Weinblaetter einlegen

schalotte » Antwort #44 am:

Dunkleborus hat geschrieben:
sozusagen nix für's Picknick 8)
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Antworten