News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weinblaetter einlegen (Gelesen 25088 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Weinblaetter einlegen

alegria »

Hallo zusammen ! Moechte gerne ein griechisches Rezept ausprobieren (Hack-Reis-Mischung in eingelegten Weinblattern !)Leider steht dort, dass man "eingelegte Weinblaetter" (aus der Dose) verwenden soll ::) Moechte dieses aber mit frischen Blaettern ausprobieren (vor allem, weil´s hier keine Dosen gibt 8) ), die gerade anfangen, frisch auszutreiben :D Weiss jemand von Euch, wie ich die frischen Weinblaetter einlegen muss ????LG aus AndalusienAlegria
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Weinblaetter einlegen

Gartenlady » Antwort #1 am:

Selber habe ich es noch nicht gemacht, aber Bekannte von mir, die aus diesem Grund einen Weinstock am Haus wachsen lassen.Du musst sie nicht einlegen sondern blanchieren ;) , d.h. kurz in Salzwasser garen. Wahrscheinlich ist es angebracht, sie dann in Eiswasser zu tauchen, damit sie schön grün bleiben, anschließend würde ich sie dann zum Abtropfen auf Tüchern ausbreiten.
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Re:Weinblaetter einlegen

alegria » Antwort #2 am:

Hatte mir schon fast sowas gedacht :D Werde es auf jeden Fall ausprobieren !Die gekauften eingelegten haben eher eine braeunliche Farbe...(wohl nicht in Eiswasser abgeschreckt....)Und vielleicht kann man sie danach zur Halbbarmachung in Olivenoel einlegen ????LG und DANKEAlegria
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Weinblaetter einlegen

Gartenlady » Antwort #3 am:

Die gekauften sollen alle sehr mit Pestiziden belastet sein hat ein Test vor einiger Zeit ergeben. Es ist also sicher empfehlenswert, sie selber zu machen, wenn man die Möglichkeit hat.Man könnte sie doch auch einfrieren, oder? P.S. es gab hier schon mal einen Weinblätterthread
martina 2
Beiträge: 13826
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Weinblaetter einlegen

martina 2 » Antwort #4 am:

Allegria, ich habe vor längerer Zeit das folgende Rezept nachgekocht (mit Weinblättern von einem ungespritzten Grinzinger Weinstock :)):Frühlingssarmi3/4 kg gemahlenes Lammfleisch1/2 Tasse Reis (roh)1 Bund Petersilie, etwas Minze5-6 junge Zwiebelstangen35-40 junge große Weinblätter5-6 EL ÖlFett oder Schmalz1 Teelöffel PaprikaSalzJoghurtFleisch, Reis, Kräuter und Gewürze vermischen. Zwiebel in Fett andünsten, dazugeben.Weinblätter blanchieren. Auf die untere, blasse Seite der Blätter je 1 Teelöffel von der Fülle legen und zusammenrollen. Die Enden wie bei einem Briefumschlag nach unten umschlagen. In einem breiten, flachen Kochtopf die Rollen eng nebeneinanderlegen, wenn nötig, in mehreren Schichten, und mit einem möglichst massiven, umgekehrten Teller beschweren. Mit heißem, leicht gesalzenem Wasser oder mit halb Wasser, halb Rotwein bedecken. Den Topf gut verschließen. Auf kleiner Flamme oder im nicht zu heißen Rohr gardünsten lassen.Heiß oder kalt servieren, dazu Joghurt.Sarmi können auch ohne Fleisch zubereitet werden, mit Reis und Gemüsen. Sie werden auch als süßes Zwischengericht serviert: in diesem Fall wird die Reisfülle mit etwas Honig und Rosinen vermischt und mit Zimt, Kardamom und anderen intensiv duftenden Gewürzen abgeschmeckt.Aus: Salcia Landmann, West-östlicher Küchen-DiwanIch erinnere mich nicht mehr so genau, aber die Menge dürfte locker für 6 Personen reichen. Die süße Variante habe ich nicht ausprobiert, klingt sehr osmanisch :D Erstaunt war ich, daß die Weinblätter ohne jede Zugabe von Zitrone oder Essig und ohne Einlegen feinsäuerlich geschmeckt haben. Man muß sie nicht einlegen, um diesen Effekt zu erzielen, das denkt man wohl deshalb, weil sie nur in Dosen erhältlich sind. Aber wo bekommt man auch schon frische Weinblätter. Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg - und etwas Geduld beim Rollen :D edit: habe jetzt erst gesehen, daß es da schon einen kundigen Thread gab ::)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Weinblaetter einlegen

Gartenlady » Antwort #5 am:

Ich erinnere mich aus meiner Kindheit, dass ich gerne an irgendwelchen Zäunen Weinblätter genascht habe, sie schmeckten auch säuerlich, aber es war ja bestimmt wilder Wein. Könnte man nicht auch Blätter vom wilden Wein zu diesen Rezepten verwenden? Dann könnte ich das nämlich auch mal versuchen ;)
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Re:Weinblaetter einlegen

alegria » Antwort #6 am:

Habe mittlerweile gehoert, dass man sie in Salzwasser haltbar machen kann ??? Auf 1 l Wasser einen gut gehaeuften Essloeffel Salz geben, aufkochen, die Blaetter (denke, vorher blanchieren) hineingeben und in einem Twist-Off-Gefaess in den Kuehlschrank stellen.Werde es bald ausprobieren :D LG aus AndalusienAlegria
Dateianhänge
weinranke01.jpg
Benutzeravatar
faunaiberica
Beiträge: 66
Registriert: 20. Sep 2007, 15:46
Kontaktdaten:

Saludos de Andalucia

Re:Weinblaetter einlegen

faunaiberica » Antwort #7 am:

Ich habes dieses Fruehjahr junge Weinblaetter eingelegt (leider zu wenige ::) ::) ) und sie diesen Herbst mit einer Hack-Reis-Mischung gefuellt. Mit einer Tomatensosse dann im Backofen garen lassen: ich kann Euch nur sagen - lecker, lecker !!
Saludos de Andalucia
faunaiberica (vormals alegria)
tomatengarten

Re:Weinblaetter einlegen

tomatengarten » Antwort #8 am:

blanchieren und einfrieren ist eine gute alternative zum einlegen ;)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Weinblaetter einlegen

Albizia » Antwort #9 am:

Ich erinnere mich aus meiner Kindheit, dass ich gerne an irgendwelchen Zäunen Weinblätter genascht habe, sie schmeckten auch säuerlich, aber es war ja bestimmt wilder Wein.
Da bin ich auch ganz erstaunt, denn ich war immer der Meinung, der säuerliche Geschmack der eingelegten Weinblätter käme von einer Milchsäurevergärung. Aber ich habe gestern ein ganzes Weinblatt (keinen wilden Wein) roh gefuttert und es schmeckte angenehm säuerlich.So und jetzt möchte ich von meinem Weinstock also auch Weinblätter in der Küche verwenden, aber auch haltbar machen. Ich habe zwar noch nie die Dolmades selbst gemacht, esse sie aber so gerne.
Gartenlady hat geschrieben:Man könnte sie doch auch einfrieren, oder?
Wandersmann schreibt, daß blanchieren und einfrieren ginge.Meine Frage dazu: wenn ich die Weinblätter schichtweise übereinander einfriere, lassen sie sich nach dem Auftauen wieder gut voneinander, ohne einzureißen, lösen? Hat da wer Erfahrungen mit?Ansonsten würde ich doch versuchen, sie in einer Salzlake haltbar zu machen, da müßte ich mich aber erstmal auf die Suche nach einem Rezept machen..
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Weinblaetter einlegen

schalotte » Antwort #10 am:

Meine Frage dazu: wenn ich die Weinblätter schichtweise übereinander einfriere, lassen sie sich nach dem Auftauen wieder gut voneinander, ohne einzureißen, lösen? Hat da wer Erfahrungen mit?Ansonsten würde ich doch versuchen, sie in einer Salzlake haltbar zu machen, da müßte ich mich aber erstmal auf die Suche nach einem Rezept machen..
evtl Pergamentpapier dazwischenlegen?leider hab ich auch keine Erfahrungen, aber Wein ;)
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Weinblaetter einlegen

Albizia » Antwort #11 am:

evtl Pergamentpapier dazwischenlegen?
Danke Schalotte. :D Ich mache jetzt die nächsten Tage zunächst mal einen Einfrier- und Auftauversuch, erstmal noch ohne Pergamentpapier und werde dann berichten.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Eva

Re:Weinblaetter einlegen

Eva » Antwort #12 am:

Die eingelegten schmecken ziemlich salzig und etwas nach Essig, und Öl ist meistens auch dran...
Luna

Re:Weinblaetter einlegen

Luna » Antwort #13 am:

Ich friere sie blanchiert und lose zwischen Schneidebrettchen auf Backtrennpapier ein ein, so bleiben sie schön flach und trocknen beim einfrieren nicht zu sehr aus. Portionenweise vacuumiere ich sie zusammen mit dem Papier.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Weinblaetter einlegen

Albizia » Antwort #14 am:

Danke, Luna. Leider habe ich nichts zum Vacuumieren.Muß man die Blätter nach dem Vacuumieren auch weiterhin gefrostet halten?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten