News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Juni 2012 (Gelesen 48700 mal)
-
Pewe
Re:Juni 2012
Gestern war es gruselig. Die Temperatur quälte sich von 7° auf immerhin 17° bei Dauergrau begleitet von 15 l Regen und teilweise 100% Luftfeuchte. Es war alles klatschnass - auch dort wo gar kein Regen hinkommen kann. So (mit ein paar Grad mehr) stelle ich mir die Tropen vor.Heute helles Grau mit sonnigem Schein (sie wird es schaffen), immerhin schon 15° bei immer noch 100% Luftfeuchte. Auch das soll weniger werden bei bis 25°.
Re:Juni 2012
Gestern am Siebenschläfertag war es trocken, sonnig und bis 23 Grad warm.So kann es gerne in den nächsten Wochen bleiben. :)Aber nein ...
jetzt gehts erstmal rauf auf 30 Grad. :PAktuell sonnig, leichte Bewölkung und schon 21 Grad. 
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Juni 2012
Im Osten hingegen hatte es stundenlangen, gemütlichen Landregen.Gestern am Siebenschläfertag war es trocken
Dito. :DAktuell sitzt der Barnim in der Waschküche, bedeckt, leichter Niesel, 20°C. Ein Traum. Jetzt beginnt der entspannte Teil des Gartenjahres.So kann es gerne in den nächsten Wochen bleiben.
-
Irisfool
Re:Juni 2012
Gestern hat es geregnet, heute sind tropische 27 Grad. Die Lufteuchtigkeit ist enorm hoch. Treibhausniveau!!!!!
Da wird einem übel beim Arbeiten, ich kann das nicht!

-
Lehm
Re:Juni 2012
Je länger ich Berichte über das Wetter in Holland mitverfolge, desto überzeugter bin ich, dass es sich um einen unbewohnbaren Landstrich handelt...
-
Irisfool
Re:Juni 2012
Damit liegst du völlig richtig. Die Batavier hätten den Sumpf so lassen sollen, es gibt sooooo viel schönere Stückchen Erde

Re:Juni 2012
Es stellt sich natürlich die Frage, wieso Holland und die Schweiz einen gleichberechtigten Kampf um die sauberste Landschaft führen können. Gartenarbeit ist in Holland nur im Regenmantel oder kreislaufbelastend möglich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
inSekt
Re:Juni 2012
Um 8 Uhr waren es schon 20°, jetzt marschiert es langsam Richtung 30°
Kein Wölkchen am Himmel und alles schon wieder pupstrocken. Kräftige Böen, Stärke 4-5 lassen nix gutes erwarten. Erste Unwetterzellen kommen aus Richtung Frankgreisch angedüst, bitte nur die Randausläufer hierher
8)Heute Morgen schon wieder den Garten gesprengt

-
Irisfool
Re:Juni 2012
Gewitter kommen nicht nur aus Richtung Frankreich, bei uns wird es heute Abend auch "lebendig"
. Es zieht nun schon zu und wir sitzen unter einer Dunstglocke
. Die schwüle feucht/warme Luft kann nicht weg .
Man reiche mir die Wüste, die ist wesentlich angenehmer.......

-
inSekt
Re:Juni 2012
Die Unwetter der letzten Wochen kamen hier meistens erst mal aus Südwest und gingen an uns vorbei, gegen Abend drehte es dann auch mal auf West und dann bekamen wir zum Glück auch mal was Nasses ab.
Du da oben sitzt ja direkt in der Zentrale
;DAlso ich brauch keine Wüste, eine Nette ist mir lieber
- planwerk
- Beiträge: 9038
- Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
-
Seebruck, Chiemsee, 524 m Winterhärtezone 7b, -15°C bis -12,2°C
Re:Juni 2012
Genau "a Scheene frissd au ned mee wia a Hässliche"Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das morgige Hitzeschauspiel. Schlappe 29°C. Bis Sonntag dann 35°C bei extremer Schwüle.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Juni 2012
Sonnig, fast windstill, schwülwarm. "Nur" noch gut 26,3 Grad.Das Gewitter brachte zwar hier kaum Regen, aber immerhin vier Grad Abkühlung.

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Juni 2012
Bodensee WestSchwül ist es noch immer, aber nicht mehr 30° wie am frühen Nachmittag.Es hat sich bezogen und schauert ein wenig.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Juni 2012
Hier ist das erste Gewitter schon durch.