News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kies, Sand, Splitt, Lava, Bims..Zubehör für den Gravel Garden, oder nur so (Gelesen 31106 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Kies, Sand, Splitt, Lava, Bims..Zubehör für den Gravel Garden, oder nur so

pearl » Antwort #15 am:

... baustoffrecyclingfirma aus meiner gegend... ziegelsplitt ...
tolle Sache! Hier gibt es nur ein Kieswerk. Bauschutt wird von dort aus verschifft. Eine Baustoffrecyclingfirma habe ich hier in der Gegend noch nicht ausgemacht, werde jetzt aber noch mal gründlicher suchen.Übrigens, ein Auto mit Hängerkupplung ist die Voraussetzung um das Zeug auch in effektiven Mengen anzukarren. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Kies, Sand, Splitt, Lava, Bims..Zubehör für den Gravel Garden, oder nur so

knorbs » Antwort #16 am:

Übrigens, ein Auto mit Hängerkupplung ist die Voraussetzung um das Zeug auch in effektiven Mengen anzukarren. ;)
naja...ein anhänger dazu wäre auch nicht schlecht ;D ;)[td][galerie pid=92436]Lava 2-8mm+ Ziegelsplitt 0-8mm[/galerie][/td][td][galerie pid=92435]Lava 2-8mm+ Ziegelsplitt 0-8mm[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Kies, Sand, Splitt, Lava, Bims..Zubehör für den Gravel Garden, oder nur so

pearl » Antwort #17 am:

hach! Und das ist alles recycled?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Kies, Sand, Splitt, Lava, Bims..Zubehör für den Gravel Garden, oder nur so

knorbs » Antwort #18 am:

ja, nur der auf dem foto nicht zu sehende sandrieselhaufen in gleicher körnung dahinter nicht...der ist ein (gesiebtes) naturprodukt. 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Kies, Sand, Splitt, Lava, Bims..Zubehör für den Gravel Garden, oder nur so

pearl » Antwort #19 am:

:D Rheinsand? Endmoränen Schotter feine Körnung? ;) :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Gartenklausi

Re:Kies, Sand, Splitt, Lava, Bims..Zubehör für den Gravel Garden, oder nur so

Gartenklausi » Antwort #20 am:

Was ist eigentlich ein fairer Preis für eine Tonne Lava-Splitt? Mein lokaler Baustoffhändler verlangt 27,50 € plus Märchensteuer pro Tonne (Körnung 2/8, Selbstabholung ab Werk). Und stimmt seine Aussage, dass man damit etwa 20 qm ca 5cm hoch mulchen kann? Bei den ca. 500 qm, die ich vorhabe in einen Präriegarten umzuwandeln, käme da einiges zusammen... Viele GrüßeGartenklausi
Isatis blau
Beiträge: 2314
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Kies, Sand, Splitt, Lava, Bims..Zubehör für den Gravel Garden, oder nur so

Isatis blau » Antwort #21 am:

Das entspricht 1 Kubikmeter, könnte hinhauen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Kies, Sand, Splitt, Lava, Bims..Zubehör für den Gravel Garden, oder nur so

knorbs » Antwort #22 am:

1. der preis erscheint mir sehr günstig. 2. hier gibt's eine umrechnungstabelle. danach entspricht 1 m³ lava körnung 0/4 etwa 1,22 to, körnung 0/16 ~1,25 to. ergo reicht eine to (~0,82 m³) nicht ganz um 20 m² 5 cm hoch zu bedecken. 3. meine mutter sagt immer: "wer will haben, der muss graben" ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
mathilde
Beiträge: 24
Registriert: 22. Feb 2010, 23:50

Re:Kies, Sand, Splitt, Lava, Bims..Zubehör für den Gravel Garden, oder nur so

mathilde » Antwort #23 am:

Was ist eigentlich ein fairer Preis für eine Tonne Lava-Splitt? Mein lokaler Baustoffhändler verlangt 27,50 € plus Märchensteuer pro Tonne (Körnung 2/8, Selbstabholung ab Werk).
Von solchen Preisen kann ich hier nur träumen !Ich hab bei meinem Kakteenzüchter für einen Sack mit 20 Liter 12 Euro bezahlt !27.50 € + MWST pro Tonne - das würde ich mit Handkuss nehmen - ist doch ein Geschenk !Dafür würde ich 300 km fahren !
Liebe Grüsse Mathilde
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Kies, Sand, Splitt, Lava, Bims..Zubehör für den Gravel Garden, oder nur so

knorbs » Antwort #24 am:

:D Rheinsand? Endmoränen Schotter feine Körnung? ;) :D
nein, quarzsand, grobe körnung. heißt bei uns "riesel":Sandriesel
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Kies, Sand, Splitt, Lava, Bims..Zubehör für den Gravel Garden, oder nur so

pearl » Antwort #25 am:

sehr schön, klasse Bild! Erinnert mich daran, dass unser Hänger am Gartengelände untätig rumhängt. ;) ;D Wartet auf GG und Jurakalk. Schotter.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Gartenklausi

Re:Kies, Sand, Splitt, Lava, Bims..Zubehör für den Gravel Garden, oder nur so

Gartenklausi » Antwort #26 am:

1. der preis erscheint mir sehr günstig. 2. hier gibt's eine umrechnungstabelle. danach entspricht 1 m³ lava körnung 0/4 etwa 1,22 to, körnung 0/16 ~1,25 to. ergo reicht eine to (~0,82 m³) nicht ganz um 20 m² 5 cm hoch zu bedecken. 3. meine mutter sagt immer: "wer will haben, der muss graben" ;D ;)
Ok, danke für die Info - dann kann ich ja in den Sommerferien zuschlagen.LGGartenklausi
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28350
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kies, Sand, Splitt, Lava, Bims..Zubehör für den Gravel Garden, oder nur so

Mediterraneus » Antwort #27 am:

Lavastraat im Sack (2-8 mm), 20 kg kosten zwischen 5.49 und 5.99 hier im Baumarkt.So ein Sack reicht für etwa 1 m2 mit etwa 5 cm Mulch.Bei BayWa gibts Lavakiesel, Körnung 4 - 16 mm , 15 kg für etwa 4 Euro, im Angebot 3 Euro.Aber das abgesackte Zeugs ist allgemein teuer. Andernorts wird Lava zum Straßenbau verwendet, weil es halt heimisches Gestein ist. Die werden dann kaum 5 Euro für 20 kg bezahlen ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Kies, Sand, Splitt, Lava, Bims..Zubehör für den Gravel Garden, oder nur so

kpc » Antwort #28 am:

Hallo Mathilde,Dachbegrünung gibt es doch bestimmt auch in Östereich.Dabei wird Bims und/oder Lava eingesetzt.Frage doch mal bei einem "Dachbegrüner" nach.Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4711
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kies, Sand, Splitt, Lava, Bims..Zubehör für den Gravel Garden, oder nur so

sempervirens » Antwort #29 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 22. Jun 2012, 07:50 Als Mediterranfreak bin ich am meisten begeistert von Lavasplitt.
Dieses Zeugs verbringt wahre Wunder in meinem schweren Boden.
Der Boden bleibt dauerhaft locker und fühlt sich immer "warm" an.
Am besten besorgt man sich das Zeugs im Winter als Lavastreugut, da isses am preiswertesten.
In den Boden eingeschafft, lockert es dauerhaft. Als "mineralischer Mulch" sieht es toll aus und speichert Sonnenwärme.Ähnlich gut ist find ich Bims.
Habe gerade dieses Thread entdeckt und dachte man man könnte wieder hochholen.

Bin ebenfallss riesiger Fan von Lava, Bims, Splitt und Sand vorallem, aber vorallem von Lava und Bims.
Im Winter benutze ich es auch gern als Streugut, aber günstiger in WInter habe ich es bisher nicht wahrgenommen, es wird dann halt vermehrt angeboten und dann halt nicht als Gartenprodukt. Denke es ist deshalb günstiger weil ein Vermaktungsschritt dazwischen fehlt und wird dann behandelt wird die gängigen Baustoffe ? Manch dreiste Menschen plünderten auch mal bei der DB Streugut (Lava) haben sie in diesen Grauen Kisten die in ländlichen Gegenden mal am Bahnhof stehen.
Eignet sich durch die große Oberflächenstruktur sehr gut !

Was mich noch interessieren würde, wie verhalten sich mineralische Substrate im Winter ? In der Theorie sollten sie sich schneller erwärmen, aber auch schneller abkühlen oder ? Meint ihr das könnte einen spürbaren Effekt auf die Tiefsttemperaturen im Boden und somit auf die Winterhärte von Pflanzen haben ?
Ein Auskühlen kann auch von Vorteil sein, wenn die Pflanzen dann länger in Winterruhe bleiben.
Auf der anderen Seite besteht Bims zu einem großen Teil aus Luft die sehr schlecht Wärmeleitet und so in gewisser maßen Wärme isoliert aus den darunter liegenden Schichten ? Also als eine Drainage für eine Pflanze sicherlich nicht wirklich aber wenn ich mir vorstelle man macht eine großflächige Drainage damit, könnte das wohl einen Effekt haben ?

Was Pilze betrifft soll Zeolith ein guter Zuschlagsstoff sein da dieser pilzhemmend sein soll, ist aber vergleichsweise teuer wenn man es großflächig einsetzten will.

Was für Substrate würden ihr nehmen wenn ihr trockenheits und Säure liebdende Pflanzen ein Zuhause geben wollt ? Bims und Lava sind ja meist auf der neutralen-basischen Seite ?
Solche Flächen (die sauer und Trocken sein sollen) habe ich bisher immer Flussanden aus Quarz und leicht saurem Splitt wie Basalt oder ähnliches gemacht. Die haben aber nicht die tollen Eigenschaften von Bims und Lava ? Wobei es wohl bei Bims und Lava je nach Herkunft große Unterschiede in den Ph-Werten gibt, aber soweit ich weiß sind die aus deutscher Herkunft nicht Sauer.
Antworten