News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unbekannte Pflanze - was könnte das sein? (Gelesen 192993 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Scabiosa » Antwort #465 am:

Ich hab sie Anfang des Monats in einem öffentlichen Garten blühen sehen und werde dort auch wegen Samen betteln. Mir wurde gesagt, dass sie sich durch Selbstaussaat erhalten, wenn sie sich etabliert haben.Orlaya, einjährigDas Beet sah wunderschön aus.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

uliginosa » Antwort #466 am:

Schön! ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

oile » Antwort #467 am:

Interessant. Vielleicht hast du dort zufällig einen Samen verloren?
Ich glaube eher, dass ich das Saattöpfchen dorthin ausgeleert habe, nachdem nichts kam. :-X Das mache ich manchmal. Ist besser, als den Kompost damit zu beehren. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Dunkleborus » Antwort #468 am:

Manchmal sind diese Doldenblütler Kalt- resp. Langsamkeimer, wenn der Samen nicht mehr ganz frisch ist.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

lerchenzorn » Antwort #469 am:

Koriander hätte nicht diese breiten Hautränder an der Blütenstandshülle (hinter den Döldchen in Deinem Bild gut zu sehen). Es ist bestimmt Orlaya.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

oile » Antwort #470 am:

Ja. Und das freut mich sehr. Ich hoffe, dass ich bei der Samengewinnung erfolgreich bin. Dann wird es nächstes Jahr mehr davon geben. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Günther

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Günther » Antwort #471 am:

Orlaya Selbstaussaat hat bei mir noch - NOCH - nicht geklappt, ich probiers wieder....
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

micc » Antwort #472 am:

Ich schlage manchmal die vergilbten Stengel von Doldenblütlern gerne nach Samenreife an einem Baumstamm oder Pfahl aus und dann kommen die "Flugsamen" im Frühling an verschiedenen Stellen von alleine. Das sieht hübsch wild und zufällig aus und gibt jedes Jahr einen anderen Aspekt.Aber ich werde Orlaya doch lieber absammeln, da sie wirklich sehr hübsch sind und viele andere Gärten bereichern könnten.;):)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Crambe » Antwort #473 am:

Kann mir bitte jemand sagen, was ich da als Fuchsienersatz gekauft habe? Sie wird als Balkonkastenpflanze für den Schatten verkauft. Der MarktBlumenhändler wusste den Namen nicht. ;DIMG_0484~0.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Dunkleborus » Antwort #474 am:

Vielleicht eine Sinningia?
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Zwiebeltom » Antwort #475 am:

Ich denke, der Fuchsienersatz ist ein Plectranthus. Eventuell P. saccatus oder die Hybride mit P. hillardiae?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Crambe » Antwort #476 am:

So sehen die Blätter aus. Plectranthus klingt gut!
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Crambe » Antwort #477 am:

Nun kommt das BildIMG_0485.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Brezel » Antwort #478 am:

Im neuen Garten befinden sich mehrere Exemplare hiervon:Blütenstrauch.jpgKönnt Ihr mir bitte auf die Sprünge helfen? ??? :-[
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Dicentra » Antwort #479 am:

Hm, Rubus odoratus vielleicht?
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten