Das will ich gar nicht in Abrede stellen und ich rümpfe auch nicht die Nase über Gartenanfänger (bin selbst einer), ich dotze mich nur über die Globalisierung des Geschmacks auf (Ikea in Saudi Arabien usw.) und war selbst schon betrübt, meinen Terrakottatopf aus dem XY-Baumarkt in jedem zweiten Garten wiederzufinden ;)In diesem Sinne Gruß von UnkrautEin Garten muss sich entwickeln. Auch in geschmacklicher Sicht. Am Anfang stehen meist zaghafte Versuche. Wer nicht unter den Fittichen eines experimentierfreudigen Gärtners groß geworden ist, muss erst allmählich seinen Stil finden.Zurückblickend ist es leicht, die Nase zu rümpfen. Meine gärtnerische Startphase belächele ich aus heutiger Sicht (bei meiner derzeitigen runzle ich nur noch die Stirn). Wer als "perfekter" Gärtner geboren wurde, mag aber den ersten Stein werfen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garten und Individualität (Gelesen 24255 mal)
Re:Garten und Individualität
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Garten und Individualität
Ich bin letzter Waage-Tag, eineinhalb Stunden vor dem Skorpion geboren, also nix gegen Stachelviecherl
Es ist weniger ein lustiges Spiel für mehrere Menschen (zuviel Streitpotential), als eher Beschäftigung, wenn einem bei einem Besuch langweilig ist. Aber bitte, macht mit, ich finde, so Listen wie Hortu's letzte sind recht amüsant, man findet sich so oft selbst darin.Callis, warum sollte man nicht ein Forum um Rat bitten? Falls es ernstgemeint war (davon gehe ich naiverweise grundsätzlich immer aus) dann hat Marielle jetzt viele Anregungen für einen interessanten Vortrag. Außerdem gibt es Leute, die schauen nur alle 3,4 Tage ins Netz. Also bitte keine voreiligen Schlüsse
VLG, Katrin


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Garten und Individualität
Bei meinem Vorgarten würden die Leute sagen: Was für ein ordentlicher akkurater Mensch wohnt da. Beim Gartenanteil hinterm Haus : Himmel hilf was für ein Chaot! Typisch schwarz - weiss für Irisfool ( bin aber nicht Zwilling!) 

Re:Garten und Individualität
ach, was für ein Thema. Sagt sehr viel über das Forum aus, wenn die Initiatorin im Moment verschwunden ist und das Thema trotzdem so intensiv weiterdiskutiert wird. Wirf ihnen einen Wortfetzen hin und sieh, was sich ereignet!Ich kann aus einem Garten ablesen, ob sich der Besitzer überhaupt für Garten interessiert. Ein Großteil der Gartenbesitzer versucht gar nicht seinem Garten eine individuelle Ausprägung zu geben. Vielleicht tun sie das auf anderen Feldern?Individualität und Garten könnte man auch unter dem Gesichtspunkt betrachten, dass einem individuellen Garten immer ein bewußter Gestaltungswille zugrunde liegen müsste. Oft ist der Garten aber eher ein Produkt von Vorgefundenem, Zufall, finanziellen Möglichkeiten, körperlicher und geistiger Kraft.Oder muss man Gärten und nicht die Gärtner als eigenständige Individuen wahrnehmen? Gärten entwickeln oft, unabhängig vom jeweiligen Besitzer/Pfleger eine duchaus eigene, oft kapriziöse Persönlichkeit.
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Garten und Individualität
Den Eindruck hab´ich auch manchmal... ;DGruß UnkrautOder muss man Gärten und nicht die Gärtner als eigenständige Individuen wahrnehmen? Gärten entwickeln oft, unabhängig vom jeweiligen Besitzer/Pfleger eine duchaus eigene, oft kapriziöse Persönlichkeit.
Re:Garten und Individualität
Das sind dann die Gärtner die sich für Ihren unordentlichen Garten etschuldigen und gar nicht sehen, dass sie da ein Paradies geschaffen haben.
Re:Garten und Individualität
...und wenn wir diese für ein Paradies halten, was vermittelt uns dann unser eigener Garten?Das sind dann die Gärtner die sich für Ihren unordentlichen Garten etschuldigen und gar nicht sehen, dass sie da ein Paradies geschaffen haben.
Re:Garten und Individualität
Stimmt, siehe die Fotos in "mein wilder Garten", da sieht man wunderbare Gärten!
Re:Garten und Individualität
...und wenn wir diese für ein Paradies halten, was vermittelt uns dann unser eigener Garten?
...der eigene Garten ist nur manchmal ein Paradies, es gibt doch immer etwas zu verbessern... oder lässt das jetzt wieder tief blicken ???Dirk
Re:Garten und Individualität



Re:Garten und Individualität
Ach, wenn man nichts mehr verbessern könnte - wär das ein Paradies? Oder sterbenslangweilig?
Re:Garten und Individualität
Peinlich, aber das ist mir letztens auch passiert. Jemand sagte:"Wie schön hier alles blüht!" Kurz durchzuckte mich, was bei euch so alles blüht und ich sagte lahm:"Ja, aber da könnte man noch einiges anders machen."Das sind dann die Gärtner die sich für Ihren unordentlichen Garten etschuldigen und gar nicht sehen, dass sie da ein Paradies geschaffen haben.

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Garten und Individualität
Und jedes Paradies beherbergt eine Schlange. Bei mir ist das die im September zuschlagende "Gartenmüdigkeit" und darum gehe ich da in Urlaub. Und wenn ich dann zurückkomme habe ich enorm viel Energie um den Garten langsam aber sicher winterreif zu machen. Bis dahin aber gibt es hoffentlich noch viele schöne Gartentage zum geniessen. Jeder in seinem eigenen mehr oder weniger unvollkommenen Paradies. 

Re:Garten und Individualität
Und ich warte den ganzen Juli und August sehnsüchtig auf den September, weil dann endlich wieder alles grün wird und ich wieder pflanzen kann ohne Staub aufzuwirbeln. September und Oktober sind im Garten mein zweiter Frühling.Schon oft kam mir der Gedanke, dass mein Garten meine Seele spiegelt. Das wird anderen mit ihren Gärten auch nicht anders ergehen.