News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomatenkrankheit? (Gelesen 9530 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
cartho
Beiträge: 5
Registriert: 1. Jul 2012, 22:15

Tomatenkrankheit?

cartho »

Hallo alle zusammen,meine Tomaten im Gewächshaus weisen seit ein paar Tagen an manchen Stellen diese Blattverfärbung auf. Es tritt bei den Strauchtomaten ebenso wie bei den Cocktailtomaten auf. Eine automatische Bewässerung sorgt für genügend Feuchtigkeit.Danke... cartho
Dateianhänge
P1294797.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tomatenkrankheit?

marygold » Antwort #1 am:

Dünge mal mit einem Kaliumbetonten Dünger
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Tomatenkrankheit?

Staudo » Antwort #2 am:

Das ist ein Salzschaden. Ich würde den nicht so tragisch nehmen.Marygold hat recht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
cartho
Beiträge: 5
Registriert: 1. Jul 2012, 22:15

Re:Tomatenkrankheit?

cartho » Antwort #3 am:

Danke, das ging aber flott... :)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tomatenkrankheit?

marygold » Antwort #4 am:

Tja, so simmer halt. ;) Ach ja, willkommen im Forum! :D
Benutzeravatar
cartho
Beiträge: 5
Registriert: 1. Jul 2012, 22:15

Re:Tomatenkrankheit?

cartho » Antwort #5 am:

Danke :) Eh ich jetzt anfange zu suchen, was ein kaliumbetonter Dünger ist, vielleicht ein kleiner Tipp? Ich habe eigentlich nur immer Tomatendünger beim Pflanzen verwendet und alle zwei Jahre Düngekalk im Herbst. Da meine Tomaten aber im letzten Jahr frühzeitig welk wurden, dachte ich, dass ich überdüngt hätte. Welchen Dünger soll ich denn nun nehmen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Tomatenkrankheit?

Staudo » Antwort #6 am:

Hier im Forum gibt es einen Daniel. Der sagt Dir das ganz genau. Ich denke, Daniel wird sich morgen melden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tomatenkrankheit?

marygold » Antwort #7 am:

Wird unter der Bezeichnung Patentkali oder Kalimagnesia verkauft.Daniel hat da allerdings noch viiiel mehr Ahnung.Holzasche ist auch reich an Kali, die kann man bei der Pflanzung mit ins Pflanzloch geben.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tomatenkrankheit?

marygold » Antwort #8 am:

Krankheiten können Tomaten auch im Gewächshaus bekommen. da hilft viel lüften, kann ruhig Durchzug sein.
Benutzeravatar
cartho
Beiträge: 5
Registriert: 1. Jul 2012, 22:15

Re:Tomatenkrankheit?

cartho » Antwort #9 am:

super, danke, das macht ja richtig Spaß mit Euch.... da quält man sich über Jahre, bis man mal auf die Idee kommt im Forum zu fragen :)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Tomatenkrankheit?

Dunkleborus » Antwort #10 am:

Die Bewässerung geht aber nicht über die Blätter? Herzlich willkommen, übrigens. :D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
cartho
Beiträge: 5
Registriert: 1. Jul 2012, 22:15

Re:Tomatenkrankheit?

cartho » Antwort #11 am:

Nein, das ist ein am Boden liegender Bewässerungsschlauch. Im Gewächshaus sind auch Paprikapflanzen, die werden von oben bewässert. Übrigens habe ich daran jedes Jahr Blattläuse, denen ich mit Kaltwasserauszug von Brennnesseln zu Leibe rücke. Habt Ihr da noch ne bessere Idee?
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tomatenkrankheit?

marygold » Antwort #12 am:

Gesteinsmehl hilft auch. Und die Ameisennester im Gewächshaus bekämpfen, am besten mit einem heftigen Wasserguss regelmäßig auf die Nester.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomatenkrankheit?

Mediterraneus » Antwort #13 am:

Danke :) Eh ich jetzt anfange zu suchen, was ein kaliumbetonter Dünger ist, vielleicht ein kleiner Tipp? Ich habe eigentlich nur immer Tomatendünger beim Pflanzen verwendet und alle zwei Jahre Düngekalk im Herbst. Da meine Tomaten aber im letzten Jahr frühzeitig welk wurden, dachte ich, dass ich überdüngt hätte. Welchen Dünger soll ich denn nun nehmen?
Genau das ist mir letztes Jahr auch passiert, nachdem ich zuviel Blaukorn erwischt hatte. Das mit dem Salzschaden könnte deshalb durchaus auch sein. D.H. zuviel gedüngt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomatenkrankheit?

Irina » Antwort #14 am:

Ich tippe eher auf ein Magnesiummangel. Deswegen ist verrotterter Pferdemist so gut für Tomaten geeignet ist, der hat einen guten Magnesiumsgehalt. Aber auch nicht übertreiben, sonnst gibt es zu viel an Stickstoff. Ich bin immer sehr entspannt bei Mangelerscheinungen, besonders an den unteren Blätter - die Pflanze hat was daras rausgeholt, muss auch nicht perfekt ausschauen.
Liebe Grüße
Irina
Antworten