Ich weiß ja, wen ich da in den Garten lasse und hatte ich Dir nicht sogar freundlich eine Schere gereicht, damit Du dem armen Röschen nicht zu sehr weh tust, wenn Du über sie herfällst

.
Ach Beate!Du bist einfach zu gut für diese(stachelige Rosen-)Welt! ;)raphaela!als ich über "cremefarben"nachdachte,fiel mir auf,dass "Creme"ja auch ein ziemliches Spektrum an Tönen haben kann,zb.in Richtung mehr weiß oder mehr gelb,grau oder sogar auch bräunlich!Meistens denke ich bei "creme" aber an einen leichten Gelbstich!Zur Frosthärte von Teerosen,kann ich zu diesem Zeitpunkt überhaupt noch nichts sagen,ich habe es gerade mal gewagt,Troja auszupflanzen,die enorm zulegt!An THs habe ich die cremige(mal mehr weiß,mal mehr gelblich)White Night im Garten,die gut duftet und nie ohne Blüten ist mit rotem Austrieb.Allerdings wird sie neben Höhe auch recht breit!Schön cremig ,allerdings anfänglich mit rosa Hauch in der Mitte istMevfru Amelie Müller!Scheint auch ein bißchen höher zu können!Als oft mehr cremig als weiß empfinde ich das kleine KnopflochrösleinWhite Cecil Brunner!Die macht sich ganz schlank ,ebenso wie die bengalrose Arethusa,die rosige Knospen hat und anfänglich gelblich ist!Weiße Gruß an Aachen kann sich nicht zwischen rosig,weißlich und creme entscheiden,hat aber den Vorteil fast stachellos zu sein,hast du aber doch bestimmt schon.Wichuraiana Breeze Hill ist auch recht cremig,wird aber bestimmt recht groß(Roland meinte sie sieht Adam sehr ähnlich

)!Alles andere was mir dazu einfällt,hast du entweder oder ist im Freiland noch nicht richtig getestet oder in der Vermehrung!Gardenia finde ich übrigens auch eine gute Idee!