News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ... (Gelesen 91436 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

candy47 » Antwort #270 am:

Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort !Gruß Candy
Poison Ivy

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Poison Ivy » Antwort #271 am:

Übrigens entwickelt sich das im Frühjahr erstandene Drosophyllum-Pflänzchen bis jetzt ganz ausgezeichnet! Ich hoffe, das bleibt so.
So ganz falsch kann die Pflege bisher nicht gewesen sein. :DBildBild
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Sigi » Antwort #272 am:

Sehr gut Bristlecone.Ausschnitt von meinen Drosophyllum-Sämlingen.LGSigi
Dateianhänge
Drosophyllum-Samlinge_0.jpg
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Sigi » Antwort #273 am:

2. Bild
Dateianhänge
Drosophyllum-Samlinge.jpg
Poison Ivy

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Poison Ivy » Antwort #274 am:

Was verwendest du für ein Substart zur Aussaat von Drosophyllum?
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Sigi » Antwort #275 am:

Aquarium-Quarzsand und 2 EL Torf gemischt.LGSigi
thegardener

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

thegardener » Antwort #276 am:

Sigi , hybridisieren die einfach so oder bestäubst Du die gezielt ? Auf jeden Fall sehr schöne Pflanzen !
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Sigi » Antwort #277 am:

Hybridisierung würde bedeuten das es 2 Arten gibt.Die Gattung Drosophyllum enthält nur eine einzige Art, nämlich Drosophyllum lusitanicumKeimt sehr unregelmäßig , einige Samen erst nach sechs Monaten. Substratoberfläche anfangs sehr feuchthalten.Blüten einfach mit einem Pinsel bestäuben, was auch zu Samenansatz führt.Samen zum Herbstbeginn aussäen. Dunkelkeimer. Als Substrat ist ein lockeres Gemisch notwendig.Der Hauptbestandteil sollte Sand, b.z.w. feinkörnigerQuarzkies sein. Ich mische immer etwas Torf unter. Andere verwenden eine Mischung aus Torf/Sand/Perlite und Vermiculite. Winter im Kalthaus (5°C). Dies dürfte den Bedingungen am Naturstandort nahe kommen. Adulte Pflanzen zwischendurch komplett austrocknen lässt. Auf zu wenig Wasser reagierte sie sehr schnell, indem sie die Blätter hängen läßt. Sofort wieder gießen, dann ist alles OK.LGSigi
thegardener

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

thegardener » Antwort #278 am:

Sigi , ich meinte die von Dir eingestellten Drosera Hybriden . Die hast Du doch als Hybriden vorgestellt und mich interessiert ob Du sie gezielt kreuzt oder das den Bestäubern überlässt .
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Sigi » Antwort #279 am:

Hallo thegardener,ich habe die von mir eingestellten Drosera Hybriden nicht selber kreiert,sondern bei Carow gekauft. www.falle.de/versandpreisliste.pdfVGSigi
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

partisanengärtner » Antwort #280 am:

Dieses Jahr sind in Hollfeld fast alle Dionaea (Venusfliegenfallen) dem Winter zum Opfer gefallen. Nur zwei sehr schwache Austriebe und ein winziger Ableger haben draußen überlebt. Komischerweise hat die kräftige Mutterpflanze einer Roten nicht überlebt. Der Steckling (winzig) schon, mit allen Blättern. 15 cm auseinander im gleichen Becken.Ich hatte von allen Klonen allerdings Sicherungskopien gemacht.Die Darlingtonien haben da deutlich besser durchgehalten.Die selbstbestäubten Absaaten von Wildstandortherkünften entwickeln sich sehr langsam. Jetzt habe ich mal angefangen zu vereinzeln.Hier einer der schönsten Sarracenia flava var rubricorpora. Der Schlauch färbt sich schon schön rot.
Dateianhänge
Sarracenia-flava-rubricorpora1.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Poison Ivy

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Poison Ivy » Antwort #281 am:

Was verwendest du für ein Substart zur Aussaat von Drosophyllum?
Mal schauen, ob ich Glück habe. Mein Drosophyllum hat sich wohl zu Tode geblüht. Jedenfalls ist es, bei unveränderten Kulturbedingungen, nach der reichen Blüte in den letzten 2 Wochen nun abgestorben.
Irisfool

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Irisfool » Antwort #282 am:

Die meist unmöglichen Pflanzen sind bei mir diesen Winter "gehimmelt". Meine beiden Sarraceniensorten haben lustig überlebt. 8)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Mediterraneus » Antwort #283 am:

Was verwendest du für ein Substart zur Aussaat von Drosophyllum?
Mal schauen, ob ich Glück habe. Mein Drosophyllum hat sich wohl zu Tode geblüht. Jedenfalls ist es, bei unveränderten Kulturbedingungen, nach der reichen Blüte in den letzten 2 Wochen nun abgestorben.
:'(Ich hab meins jetzt auf die Terrasse gestellt. Ab Oktober kommt es wieder rein. Mal schauen, obs klappt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

partisanengärtner » Antwort #284 am:

Ich hoffe mit euch die sind mir zu heikel. Ich habe vor zwei Wochen meine Kinderstube wieder auf vordermann gebracht und vereinzelt bevor noch mehr durch die Enge aufgeben.
Dateianhänge
Carnivorenkinderstube.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten