News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hosta 2012 (Gelesen 88800 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hosta 2012
Ach, jetzt hab ich es verstanden. Danke schön.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Hosta 2012
Dem ist nix hinzuzufügen, danke starking, bin wegen Veranstaltung gebunden gewesen.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hosta 2012
Hab sie ausgebuddelt, trockengelegt, Wurzeln mussten meiner Meinung nach nicht beschnitten werden, sah alles gut aus, sie steht jetzt leicht schattiger und ich pass beim Gießen im Augenblick auf. Wann ist eigentlich Schluss mit Düngen bei den Hostas? Gibt es da klare Vorgaben?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Hosta 2012
Wenn sich das auf Stickstoffgaben bezieht, keinen mehr geben wenn die Tage wieder kürzer werden, also ab jetzt. Als grobe Faustregel. LGLeo
Hemsalabim
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hosta 2012
Ah super, Danke für die schnelle Info
.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Hosta 2012
Wieso jetzt schon ? Wenn doch in den Monaten Juli / August das beste Wurzelwachstum stattfindet ?Die in den Töpfen kriegen hier sicher nochmal was.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Hosta 2012
Es ging ja um Stickstoff. Stickstoff wird vor allem zur Produktion von Blattmasse benötigt, damit sollten die Hosta nun aber aufhören, weil das keine gute Blattsubstanz mehr bringt. Ich glaube ich habe den Tipp aus dem Buch von Grenfell & Shadrack und bin damit bisher gut gefahren. Wenn du 1-2 Wochen mit Stickstoffgaben dran hängst, wird die Welt aber vermutlich auch nicht untergehen.
Meine kriegen nur noch etwas Kompost und Pflanzenjauche, aber nicht mehr aus Brennnesseln, wo viel Stickstoff drin ist. Und wie gesagt keinen stickstoffbetonten Mineraldünger mehr.LGLeo

Hemsalabim
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Hosta 2012
Ach ich liebe sie einfach, die kleinen Mausohren!
[td][galerie pid=93171]blue mouse ears[/galerie][/td][td][galerie pid=93170]frosted mouse ears[/galerie][/td]


gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Hosta 2012
Das war ich auch, aber ich habe etliche Ausfälle bei den Mäusen - sie verschwinden über den Spätfrühling, weil weggilbend. Alle anderen Mini-Hostas sind pumperlgsund. Ich werde es nochmals mit ihnen versuchen, aber danach wär's das....!Da könnte man schnell zum Sammler werden, bei den niedlichen Mäuschen.





"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Hosta 2012
Eigenartig, dass die bei dir vergilben.... ???Vielleicht solltest du sie andernorts aufstellen?Con te partirò, da erklingt Musik in meinen Ohren! ;DIch glaube, da hast du eher seltene Schätzchen an Land gezogen. ;)Ich freue mich schon auf Fotos!
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster