News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kalanchoe daigremontiana (Gelesen 1766 mal)
Moderator: Phalaina
Kalanchoe daigremontiana
Diese K., die aus Madagaskar stammt, ist auf den kanaren weit verbreitet. Im herbst/Winter bildet sie rote, sehr attraktive Blütenröhren aus.Witzig ist ihre Vermehrungsart. Sowohl über Ausläufer als auch über "Kindel".
Re:Kalanchoe daigremontiana
Diese Kindel wirft sie mehr als reichlich ab und sie wurzeln in nahezu jedem Boden und in allen Fugen
Re:Kalanchoe daigremontiana
Auf der Fensterbank meines Büros veranstaltet die mit den Kindeln immer eine riesige Sauerei.
Ich kenne sie schon seit meiner Kindheit. Die umgangssprachliche Bezeichnung war immer "Ferkelnde Sau".


-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Kalanchoe daigremontiana
Ich habe eine K. delagoensis rumstehen. Die sind die empfindlichsten Pflanzen was nasskalte Witterung angeht. Fast so empfindlich wie Adenium. Im Herbst ein bisschen zu lange draussen gelassen und die "Blätter" faulen ab oder gar die ganze Pflanze geht hinüber. Wobei man ja überall genügend Ableger findet.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Kalanchoe daigremontiana
Ich habe die K. daigremontiana auch überall im Wintergarten. Ihr Saft soll bei Erkältung helfen ;)Und K. pinnata wächst hier auch überall herum. Sie können fast nerven:)LG von July