News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenwölfe (Gelesen 122892 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Gartenwölfe

carlina » Antwort #165 am:

. Die Besitzerin hatte mir erklärt, daß das daher kommt, weil ihm die Haare immer in die Augen fallen und dann auf der Bindehaut scheuern.
Ich kann jetzt nur für den Old-English Sheepdog sprechen, aber unsere Betsy hatte passend zu den langen Haaren auch ganz lange Wimpern. Da konnten keine Haare in die Augen fallen. Es behinderte allerdings die Sicht, so hielt sie schon mal einen großen unbekannten Stein für etwas Bedrohliches und fing an zu knurren ;D . Wir haben ihr deshalb die Haare am Kopf hoch gebunden oder gekürzt.Das Phänomen des "geplatzten Sofakissens" beim Nachwachsen der Haare nach einem Haarschnitt war für uns sowieso sowieso nie eins, da ein Bobtail immer aussieht wie ein wandelndes Wollknäuel oder aufgeplatztes Kissen.LGcarlina
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gartenwölfe

Gartenlady » Antwort #166 am:

Aus Erfahrung mit 2 Tibet Terriern mit sichtbehindernden Haaren kann ich nur sagen, zusammenbinden auf dem Kopf wirkt besser als abschneiden, es verhindert nämlich, dass die seitlich und weiter hinten wachsenden Haare vor die Augen fallen. Dass Haare die Augen schädigen, ist allerdings nie vorgekommen.
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Gartenwölfe

Schlüsselblume » Antwort #167 am:

passend zu den langen Haaren auch ganz lange Wimpern.
Ganz genau, so es es bei den tibetischen Hunderassen auch. Die langen Wimpern sorgen dafür, dass die langen Haare nicht in die Augen fallen. Und die langen Haare am Kopf sollen die Augen wiederum vor herumwirbelndem Sand und Staub schützen, so die Historie.Bindehautentzündung aufgrund eines mechanischen Reizes kommt meist von nach innen wachsenden Wimpern (Entropium), aber auch von hängenden Augenlidern (Ektropium).Auch Kallemann hat ab und zu ein (loses) Haar im Auge, aber davon gibt es eigentlich keine Entzündung. Wir haben doch auch des öfteren mal einen Fussel, Wimper etc. im Auge, das kommt halt vor.Meine Hunde hatten auch entweder die Pony-Haare hochgebunden oder den Pony geschnitten (mit der Efilierschere, damit es natürlicher aussieht).
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Huschdegutzje

Re:Gartenwölfe

Huschdegutzje » Antwort #168 am:

Hallo,jetzt bin ich schon länger in diesem Forum und finde heute erst diesen schönen Treat über Gartenwölfe.Da möchte ich meine Beska doch auch gleich mal vorstellen.Sie ist eine Bordercollie Hündin und etwas über 2 Jahre alt.Da sie keine Schafe zum hüten haben kann, hat sie mich und ihren Herren zu Ballwerfern ausgebildet ;D ;D ;D.Sie geht nirgends hin ohne einen Ball mit zu nehmen. Vor allem ihr alter zerfetzter Fußball ist ihr Lieblingsteil. Kaum mehr als Ball zu erkennen, muß er im Garten überall dabei sein und natürlich geworfen oder geschüttelt werden ( wegen den bösen Eichhörnchen, die er ja nicht bekommt, oder den noch böseren Kühen, die auf der Weide vorm Tor stehen, wird eben der alte Ball gerüsselt und geschüttelt)Sie ist sehr anstrengend, aber allerliebst. Man muß sich eben mit dieser Rasse sehr viel beschäftigen, wenn sie nicht arbeiten können.Es ist kein Hund, den man alleine lassen sollte, was sie auch fast nie ist.Ich hätte gerne einmal Baby´s von ihr, aber allein der Gedanke die Kleinen kämen zu jemanden der sie im 10 Stock im Hochhaus halten will, arbeiten muß und den Hund dann für 9 Stunden alleine lassen will verdirbt mir das Züchten. Es gibt schon genug unglückliche Hunde.Da es gerade um´s scheren geht. Das ist bei ihr nicht nötig, ich denke manchmal ihr Fell ist selbstreinigend :D und kämmen ist auch fast nicht von nöten. Sie sieht immer aus wie frisch gestriegelt. Das weisse Fell ist zarten und kuscheliger als das schwarze, ob das von der Pigmentierung kommt? hat da jemand eine AhnungSo genug geredet /( geschrieben ) hier kommt sie wie sie leibt und lebt im letzten Winterunsere BeskaGruß Karin
Dateianhänge
beska_im_schnee3_05_010.jpg
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Gartenwölfe

Schlüsselblume » Antwort #169 am:

Hallo Karin,bei uns auf dem Hundeplatz in der Agility-Gruppe sind auch sehr viele Border Collies. Durch den Agility-Sport ist ja gerade diese Rasse in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Dass die weiße Fellpartie aber flauschiger als die schwarze sein soll, ist mir aber noch nie aufgefallen. Wenn ich dran denke, werde ich morgen mal probekraulen ;)LG Schlüsselblume
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
ronja
Beiträge: 309
Registriert: 3. Mai 2005, 14:08
Kontaktdaten:

Nördliches Mühlviertel

Re:Gartenwölfe

ronja » Antwort #170 am:

Nun möchr ich auch meine Wölfe vorstellen. Fotos folgen.Mein Schatzi Leija: Eine Dackelpudelyorkshireterrierschnauzerhündin mittlerweile schon 8 Jahre alt. Sie ist mit 6 Wochen bereits zu mir gezogen, weil Mamas Frauli die Wohnung abgefackelt hat und sie danach keinen Nerv für die 8 Kinder der Liebe ihrer Hündin hatte. Deshalb ist meine Leija eigentlich viel zu früh von der Mama weg und seitdem bin ich ihr Lebensmittelpunkt. Noch nie habe ich einen Hund gesehn, der so an seinem Frauli hängt (und natürlich auch umgekehrt). Das ganze hat natürlich auch Nachteile, da sie sich strikt weigert mit jedem anderen (auch mit GG) spazieren zu gehn. Früher waren wir viel am Hundeplatz unterwegs und auch am Agilitypacours; mittlerweile "nur" Reitbegleithund und natürlich Schmusetier.Der Hund meines GG; Sasso: Münsterländer-Schäferrüde aus dem Tierheim. War schon 2 Jahre alt, als er zu uns kam und absolut unerzogen. Mittlerweile ist er 5 und noch kein Bisschen weise. Herrli geht aber brav in die Hundeschule. Am liebsten allerdings geht er mit ausreiten; leider an der Leine - weil Jäger und SammlerUnsere Neuerwerbung (siehe Profil-Foto) Candy: Australian Cattledog Hündin; jetzt 10 Monate alt und trotz ihrer mangelnden Körpergröße sehr viel Hund. Jetzt haben wir die Welpenklasse hinter uns und witmen uns neuen Aufgaben, wahrscheinlich Richtung Fährte. Ausreiten ist natürlich auch super und Pferde hüten und Hühner hüten und Enten hüten und Katze hüten und andere Hundsis hüten und........
Alles Liebe, Heidi
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Gartenwölfe

Cogito » Antwort #171 am:

Unsere Nelly ist jetzt wieder flohfrei. *auf Holz klopf* Wir haben kein Gift eingesetzt, nur jeden Tag das Fell gründlich ausgekämmt und die Schlafplätze abgesaugt + frisch bezogen. (Sie schläft wahlweise auf einer alten Schaumstoffcouch oder auf einem alten Gartenmöbel-Polster.)Nach ein paar Tagen war kein Flohkot mehr im Fell sichtbar und sie kratzt sich auch nicht mehr. Nun bin ich doch froh, daß wir es erstmal mit Auskämmen versucht haben.Aber für die nächste Flohattacke habe ich ein biologisches Ungeziefer-Mittel besorgt. Denn das stundenlange Auskämmen hat sich der Hund zwar sehr gefallen lassen, aber ich hab danach überall nur noch Flöhe gesehen. Sogar geträumt hab ich von den Viechern. ;D
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Gartenwölfe

Nicole. » Antwort #172 am:

Ts, sowas, diesen thread hab ich auch völlig übersehen :o...also: mein Freund und ich haben eine fast 6-jährige Rottweilerdame namens Julia (meist Julchen genannt), die wir als Welpen zu uns geholt haben. Sie ist unkupiert, was auch Voraussetzung für uns war. Leider hat sie in ihrem Leben schon so einiges mitmachen müssen - sie wurde im zarten Alter von nur 11 Monaten mit einer erheblichen Menge Rattengift vergiftet. Genau zu der Zeit, als die "Kampfhund-Propaganda" der BILD startete... :'(Monatelang haben wir und ganz besonders sie um ihr Leben gekämpft, ständige Rückfälle mussten wir hinnehmen. Dank des wirklich aussergewöhnlichen Einsatzes unserer TÄ und ihres eigenen starken Lebenswillens hat sie es schließlich geschafft. Geblieben ist eine Bauchspeicheldrüseninsuffizienz, womit sie aber durch die Gabe von spez. Enzymen und einer genau auf sie zugeschnittenen Ernährung (davon alles roh, 70% Fleisch u. Knochen, 30% Gemüse, kein Getreide) gut und symptomfrei leben kann. Ich bin schon mit vielen großen Hunden aufgewachsen und habe auch mehrere Jahre lang ausgebildet, sowohl meine Hunde als auch die anderer Leute. Man könnte sagen, ich kann ohne Hund nicht leben... :DHier ist sie, unsere kleine Maus ;DBildund beim Mäuse-Ausbuddeln im WaldBildso schläft sie meistensBildLiebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Huschdegutzje

Re:Gartenwölfe

Huschdegutzje » Antwort #173 am:

Hallo,@ Nicolemein Gott, was sind die Menschen doch so gemein. Diese Menschen müssten das Rattengift selber essen, das wär die gerechte Strafe.Ich habe auch immer Angst, daß meiner Kleinen was passiert.hier hab ich noch ein Bild wie Beska als Baby ausgesehen hat. Da war sie noch richtig winzig und hat in eine Hand gepasst.Mit ihr haben wir auch schon schlimmes durchgemacht. Sie ist leider an ein paar Paracetamol gekommen und hat sie gefressen. Ich "IDIOT", hab sie in den Mülleimer geworfen und Beska hat die da wieder herausgefischt. Nachts um 12 Uhr. Gsd hab ich das gemerkt und unser Tierarzt ist fast immer erreichbar, der hat sie uns gerettet.Da haben wir nochmal sehr viel Glück gehabtDie Beska findet aber auch jeden Schnipsel, der auf dem Boden liegt, oder wühlt im Mülleimer herum, es könnte ja was drin sein womit man spielen kann oder Papier, das man zerfetzen kann. Gruß Karin
Dateianhänge
Beska-Baby.JPG
Huschdegutzje

Re:Gartenwölfe

Huschdegutzje » Antwort #174 am:

Hallo, ich nochmal,hier noch ein Bild mit ca. einem halben JahrGruß Karin
Dateianhänge
Beska_6.05-1.jpg
Beska_6.05-1.jpg (74.13 KiB) 108 mal betrachtet
Irisfool

Re:Gartenwölfe

Irisfool » Antwort #175 am:

Kampfhundeverordnung, nein ich will mich nicht aufregen....wenn wir mit unseren Sharpei's in Deutschland sind werden wir oft merkwürdig von der Seite "angemacht". Nur weil Sharpei's nun nicht so freundlich aussehen( dabei würden sie einem Einbrecher noch einpacken helfen, was wir natürlich niemand verraten.... ;D)Dafür hat mir so ein Winzling von einem Dackel die Achillessehne zerfetzt!!! Muss ich darum alle Dackel hassen?? Ich mag alle Hunderassen, aber nicht alle Hundehalter.... LG
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Gartenwölfe

Nicole. » Antwort #176 am:

Ja, es ist grausam, zu was einige Menschen fähig sind. Vor allem sollten diese Individuen mal sehen, was sie anrichten und wie qualvoll eine solche Vergiftung ist. In den ersten 3 Tagen schoss das Blut nur so aus allen möglichen Körperöffnungen heraus - ich habe in einer einzigen Nacht 20 Handtücher gebraucht um das ganze Blut aufzuwischen. :'( Die ersten Wochen waren wir 3x täglich beim TA, ständige Infusionen mit K1 (Blutgerinnungsregulator) und Spritzen waren nötig. Die intramuskulären Spritzen habe ich dann später selbst verabreicht (die TÄ hat mir gezeigt, wie ich das machen muss). Die Kosten waren sehr hoch (mir aber völlig egal), ich habe die Rechnung in Raten über 2 Jahre abzahlen dürfen - und das meiste hat die TÄ eh nicht berechnet. Sogar nachts hatte sie ihr Handy am Bett, damit ich sofort anrufen kann, falls die Lage sich wieder zuspitzt...desweiteren stand sie in ständiger Verbindung mit der Uniklinik Kiel und Hannover und hat mit denen den Behandlungsplan ausgearbeitet. Sie hatten sie "aufgemacht" und jedes Organ zur Begutachtung herausgeholt - es waren so gut wie alle geschädigt. Aber sie haben sich auch alle - bis auf die BSP - wieder völlig erholt.Während ich das so niederschreibe, kommen all' die traurigen Gefühle wieder hoch, dieses Warten zwischen Hoffen und Bangen...und mehr denn je bin ich der Ansicht, dass Rattengift einfach nicht in Privathaushalte gehört.Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Gartenwölfe

Cogito » Antwort #177 am:

Nicole, das ist wirklich bemerkenswert, daß Ihr so um das Leben eures Hundes ekämpft habt! Ich glaube, die meisten TÄ greifen da sofort zur Spritze wenn ein Hund eine derartige Vergiftung hat.Ich hoffe, euer Julchen hat dieses Erlebnis vergessen!
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Gartenwölfe

Cogito » Antwort #178 am:

Am Wochenende ist mir dieser Schnapppschuß gelungen. Nelly, wie sie sich im Gras wälzt. :)
Dateianhänge
Nelly_Purzelbaum2.JPG
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Gartenwölfe

Cogito » Antwort #179 am:

...und beim Grasfressen. Manchmal gehe ich mit ihr zu einer Pferdekoppel und bringe dann den Pferden Karotten mit. Dann fängt Nelly jedesmal an, Gras zu fressen. Sozusagen aus Protest, weil ich Pferde füttere und sie nichts kriegt. ;D
Dateianhänge
Nelly_Gras3.JPG
Antworten