News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,... (Gelesen 162650 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

troll13 » Antwort #210 am:

Wie bunt die Sämlingsparade werden kann, wenn erst einige Sorten im Garten hat, mag dieses Bild zeigen. :D
Dateianhänge
Sedum_Samlinge_Laub_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

oile » Antwort #211 am:

:D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

troll13 » Antwort #212 am:

Mein roter Sämling hat den Winter hervorragend überstanden. Die Blätter sind sehr gesund.Sedum, roter Sämlg.Im Vordergrund 'Frosty Morn'
Scabiosa,ist dir aufgefallen, das dein roter Sämling auch so schmales Laub hat, wie meiner, der von Mohrchen abstammen dürfte?Alle dunkellaubigen Sorten Sorten (Purple Emperor, Karfunkelstein, Xenox...) haben relativ breites Laub. Auch der Typ, den ich als Sedum telephium subsp. maximum 'Atropurpureum' geschenkt bekommen habe, hat eher rundliches Laub.Kannst du die Abstammung deiner Pflanze nachvollziehen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Scabiosa » Antwort #213 am:

Troll, ich hatte mir mal eine Menge Sedum-Ableger aus dem elterlichen Garten mitgenommen. Die schönen roten Sorten sind allerdings bald verschwunden und vor zwei Jahren tauchte dann zu meiner Freude dieser Sämling auf. Inzwischen habe ich wieder einen, der sieht aber noch anders aus. Ist noch klein. Vielleicht kann ich morgen mal die Blätter fotografieren.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

troll13 » Antwort #214 am:

Witzigerweise tauchen hier Sämlinge an Stellen auf, an denen nie eine mögliche Mutterpflanze gestanden hat. Es sind nicht so viele, dass sie lästig werden. Aber mich erstaunt die Formenvielfalt. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Scabiosa » Antwort #215 am:

Ja, so ist es hier auch.Sedum, namenlosSedum rotblättrig, Blüte Juni 2012Bei denen weiß ich auch nicht, wo sie her kommen. Bei den gekauften Sorten habe ich überall die Namen notiert.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35549
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Staudo » Antwort #216 am:

Witzigerweise tauchen hier Sämlinge an Stellen auf, an denen nie eine mögliche Mutterpflanze gestanden hat.
Bei Nachbars von gegenüber steht Sedum 'Purple Emperor' im Vorgarten. Dessen Sämlinge tauchen auch auf meiner Straßenseite in den Pflasterfugen auf.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

troll13 » Antwort #217 am:

Unter all den grau- und rotlaubigen Sedumsorten einmal ein Sämling mit etwas anderer Laubfarbe. Die Blütenstände scheinen relativ geschlossen zu bleiben und bekommen wohl auch eine ansehnliche Größe.
Und siehe da... Dieser Sämling mit dem interessanten grün rotem Laub blüht hellgelb wie 'Hab Grey', hat jedoch nicht das typisch rundliche Laub dieser Sorte.
Dateianhänge
Sedum_Samling_gelb_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

troll13 » Antwort #218 am:

Auch die Größe des Blütenstands ist im Vergleich 'Hab Grey' beachtlich. Ich habe diese jedoch leider nur noch als Exemplar in einem 11er Topf.
Dateianhänge
Sedum_Samling_Vergleich_Hab_Grey_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

troll13 » Antwort #219 am:

Das längliche Laub des Sämlings und die Größe des Blütenstands könnten vielleicht auf eine Kreuzung mit 'Herbstfreude' hinweisen, die bis vor zwei Jahren zusammen in der Nähe des Fundorts standen.
Dateianhänge
Sedum_Samling_vergleich_Herbstfreude_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

oile » Antwort #220 am:

Ich würde ja gerne Sedums zeigen. Aber hier hat es alle verhagelt. Jetzt, in den heißen Tagen zeigen sich die Schäden erst richtig. :(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

troll13 » Antwort #221 am:

Du Arme... :'(Ich hoffe, es "verhagelt" dir nicht völlig die Stimmung, wenn ich in den kommenden Tagen/Wochen die ersten Ergebnisse meiner kleinen, ganz persönlichen Sedumsichtung zeige.Hier geht es gerade richtig los. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

pidiwidi » Antwort #222 am:

Apropos Sichtung:u.a. in Weihenstephan läuft jetzt das aktuelle Sichtungssortimenthihi für alle zukünftigen Süchtlinge ;DVG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

oile » Antwort #223 am:

Ich hoffe, es "verhagelt" dir nicht völlig die Stimmung, wenn ich in den kommenden Tagen/Wochen die ersten Ergebnisse meiner kleinen, ganz persönlichen Sedumsichtung zeige.
Nö. Ich bin sehr gespannt darauf. :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11717
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

cydora » Antwort #224 am:

An diesem Sedum konnte ich in der Baumschule nicht vorbeigehen...Die Farbe ist einfach toll! Leider konnten sie mir die Sorte nicht sagen. Es gab 2 Sorten, eine etwas höhere und diese, etwas niedriger, die Farbe in praller sonne gleich. Der Verkäufer meinte: Matrona, aber das glaube ich nicht.Habt Ihr eine Ahnung, welche Sorte das sein könnte?Bild
Liebe Grüße - Cydora
Antworten