News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilium 2012 (Gelesen 91991 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lilium 2012
halte ich für eine duchartrei. eine taliense zeigt m.e. immer einen mehr oder weniger gelben strich auf der blüteninnenseite entlang des mittelnervs.Ob das jetzt L.taliense oder duchartrei ist kann ich nicht genau sagen. Eine hat drei Knospen und die sind schon eher eine Rispe. Also ein Stengel ist ein bisschen höher und hat noch ein Blatt dazwischen.Hier mal die erste offene
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilium 2012
ich hab dir mal kleine zwiebeln gegeben. meine sind duchartrei.Erinnere mich dumpf das ich noch von jemand aus dem Forum mal was in der Richtung bekommen habe. Hoffentlich sind in der Tiefe der Töpfe noch die Etiketten.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19099
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2012
Hab ich schon erwähnt (danke an dieser StelleMorgen werden sie wohl offen sein. Ich nehme an das sind welche die ich von Knorbs und von Chen bekommen habe.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2012
vielen DankVerschließen , ich mach sie einmal so alle 2 bis 4 Wochen auf um zu kontrollieren. Sind bei mir mit einem Clip verschlossen, das wird nicht hundertprozentig dicht sein. Da muß ich dann gelegentlich manchmal nach 6-8 Wochen einen winzigen Spritzer Wasser mal nachgeben. Bei den meisten Arten reicht aber diese Zeit ohnehin.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Lilium 2012
ich meine ja:Halten sich deine durchartrei an die Doldentheorie?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilium 2012
es handelt sich um erstmals blühende lankongense mit jeweils nur 1 blüte, ein stängel mit 2 blüten. höhe 60-70 cm. die zwiebeln hatten 2 jahre offenbar alles in die vegetative vermehrung gesteckt. ich hoffe, dass die nächstes jahr kräftiger sind + mehrer blüten tragen. ein habitusfoto hab ich nicht gemacht. hier ist das wetter schlecht + es weht ein ziemlich heftiger wind.Wie hoch werden die bei dir? Hast du ein Habitusbild?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19099
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2012
Leider sind sie wohl doch nicht von Dir. Die haben wohl meine frühere Topfkultur außerhalb des Bodens nicht gemocht.Das Schildchen das ich ausgegraben habe lautet Chen 2010 L96 L.rosthorniiDavon hatte ich zwei bestellt und in 2 verschiedene Töpfe gesetzt.Ganz ehrlich die finde ich viel schöner als die rosthornii.Ich geb Dir gern von meiner was ab, falls Du sie magst, sind ja jeweils schon 3 blühende Stengel und auch ein paar nichtblühende.Bei Dir wachsen sie eh besser.Allerdings ist das bei mir ganz sicher keine Dolde die drei Abgänge sind deutlich übereinander bei dem dreiständer. Heute aufgeblüht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19099
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2012
Meine lankongense die ich dieses Jahr bei Eurobulbs bestellt habe sind eindeutig eine rispenförmige vielblütige in der passenden Farbe (rosa gesprenkelt). Leider sind sie alle umgefallen, das Topfsubstrat war wohl zu leicht.
Werde sie auspflanzen.Die Sorte Nightflyer durch die Liliengesellschaft bestellt ist ein Hammer.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2012
Die Infos helfen mir auch so schon sehr weiter. Vielen Dank.es handelt sich um erstmals blühende lankongense mit jeweils nur 1 blüte, ein stängel mit 2 blüten. höhe 60-70 cm. die zwiebeln hatten 2 jahre offenbar alles in die vegetative vermehrung gesteckt. ich hoffe, dass die nächstes jahr kräftiger sind + mehrer blüten tragen. ein habitusfoto hab ich nicht gemacht. hier ist das wetter schlecht + es weht ein ziemlich heftiger wind.Wie hoch werden die bei dir? Hast du ein Habitusbild?

Hemsalabim
Re:Lilium 2012
Bin ebenso begeistert von 'Night Flyer', sie ist heuer neu bei mir. Diese tiefe Farbe ist ein Traum.Die Sorte Nightflyer durch die Liliengesellschaft bestellt ist ein Hammer.


Hemsalabim
Re:Lilium 2012
Habe gerade ein Bild gemacht. Sie stehen neben den hansonii und sind genauso hoch. Die größere ist 1,50m und hat 10 Blüten. Sie stehen recht hell, direkte Sonne aber nur morgens und abends. Im Vordergrund Primula florindae.Sehr schön, deine L. lankongense.Lilium lankongense[td][galerie pid=93299]Lilium lankongense[/galerie][/td][td][galerie pid=93298]Lilium lankongense[/galerie][/td]
![]()
Habe mir auch welche vorbestellt, mit etwas Glück kann ich dann nächstes Jahr auch Bilder zeigen. Wie hoch werden die bei dir? Hast du ein Habitusbild?LGLeo
LG Stefan
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19099
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2012
So einen ähnlichen Standort kann ich ihnen auch anbieten Deine sind ja richtige Prachtexemplare.Ich habe jetzt noch mal auf der Seite von Dr Hohenegger nochmal nachgesehen.http://www.the-genus-lilium.com/taliense.htmWenn die untere Reihe der Bilder richtig bestimmt sind sehen die genau so wie meine aus und die einzige mehrblütige halte ich mit den Abgängen auf unterschiedlicher Höhe nun mal für eine Rispe. Wenn sie das nächste Jahr noch kräftiger blühen wird das sicher noch eindeutiger werden.Ob diese Tatsache nun wirklich den Unterschied zu den anderen Arten ausmacht kann ich nicht entscheiden. Kommt mir persöhnlich etwas willkürlich vor.Vor allem da ich mich auch an die Regalebilder auf der gleichen site vom Wildstandort erinnere. Da sehen mir auch einige nicht wirklich nach Dolde aus. Zumindest wenn man es so streng nimmt wie ich bei meiner doch noch ziemlich mickrigen Rispe. Ob da der Artbegriff zu halten ist? Zumal sich die Areale in einigen Provinzen überschneiden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19099
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b