News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilium 2012 (Gelesen 91880 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2012
Über meine Pink Perfektion habe ich mich sehr gefreut. Allerdings heben die ihre Trichter nach oben. In 2 meter Höhe hat nur meine Kamera und die Vögel wirklich was davon. Ich habe gedacht die Sorte macht das wie die regale.Na ja kommt vielleicht noch und vielleicht ist mein Klon auch ein Ausreißer oder gar ein Noname-teil.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2012
Axel, führe sie als duchartrei, denn so sehen sie aus. Beide Arten, sowohl taliense als auch duchartrei sind wunderschön.So sehen sie heute aus.
LG Stefan
Re:Lilium 2012
Noch ein ungelöstes Problem.crugfarm führt diese Pflanzen als xanthellum luteum:
Auf Markus website sehen die aber völlig anders aus.Kann jemand etwas dazu sagen?Meine Billighybride, die ich seit 20 Jahren im Garten habe sieht fast genauso aus und war nur ein paar DM billiger.
LG Stefan
Re:Lilium 2012
Zum Glück habe ich einige Lilium chalcedonicum versuchsweise an neue Stellen gesetzt und diese haben den Winter überlebt. Sie stehen unter einem Haselnussbusch, keine direkte Sonne aber südseitig und warm. Wenn ich mal Lilium ledebourii habe (meine Wunschlilie), dann kommen die genau daneben.


LG Stefan
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2012
Gefällt mir gut sieht aber wirklich wie eine Hollandhybride aus.Bis nächstes Jahr schreib ich die duchartrei mit Fragezeichen bis sie anständige Rispen oder Dolden machen oder ein Botaniker das mal klärt.Für mich ist sie einfach nur schön und hoffentlich habe ich zwei KLone damit ich auch Samen ernten kann. Zumindest bei Hohenegger sehen die taliense oft genauso aus.http://www.the-genus-lilium.com/images/ ... e18.jpgBei meinen sind die Blüten innerhalb der Töpfe genauso variabel wie zwischen den beiden Töpfen.
Mal mit feineren Punkten mal größere, mal tiefer im Rachen mal nicht. Sogar an dem einen Stengel seh ich die gleichen Unterschiede.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2012
Âus einem Töpfchen mit Sämlingen von knorbs haben sich im 4. Jahr 7 blühende Pflanzen entwickelt. Der Erste blühte schon im 2. Jahr und den Vorsprung hält er seitdem. Alle anderen sind einblütig.

Die Dinger sind nicht einfach, ganz dünne Stängel und die Blüten ziehen sie dann auf den Boden, wenn man sie nicht rechtzeitig festbindet.Die müsen in der Natur in etwas ganz Lichtem wachsen, denn konkurrenzstark dürften sie nicht sein.
LG Stefan
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2012
Die echte xanthellum wird da ja als nicht in Kultur beschrieben.Die einschlägigen Quellen in China beliefern sicher auch die Krug-farm. Alles kann man ja nicht selbst als Planthunter finden. Aber deine callosum ist ja viel schöner als die echte xanthellum. Wenn das einzige Bild stimmt?Sie soll ja nah mit fargesii verwandt sein. Markus schreibt da etwas kryptisch aber sie kommt in den Provinzen (dann folgen mehrere Provinzen wenn man bei fargesii schaut sind es die gleichen Provinzen Hubei, Shaanxi, Sichuan, Yunnan
?)

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2012
In der Flora of China ist auch eine eher fargesii-ähnliche Blüte abgebildet. Aber crugfarm bildet genau die Blüte ab, wie ich sie auch erhalten haben und nennt sie eben xanthellum. Das ist es, was mich irritiert und nicht eine Fehllieferung (von denen ich schon genug bekommen habe).Planthunting in China, nicht gerade der nächste Weg.Apropos fargesii, bald werden sie offen sein.Die echte xanthellum wird da ja als nicht in Kultur beschrieben.Die einschlägigen Quellen in China beliefern sicher auch die Krug-farm. Alles kann man ja nicht selbst als Planthunter finden.
LG Stefan
Re:Lilium 2012
sokol du hast echt ein händchen für die lilien + für die heiklen unter ihnen erst recht.
wahnsinn was dir alles gelingt. die callosum hatten sich bei mir schnell verabschiedet. ich hatte sie in humosen boden gepflanzt + den scheinen sie gar nicht zu mögen. mir scheint auch, dass callosum zwischen gräsern/stauden emporwächst + sehr anlehnungsbedürftig zu sein scheint wg. des grazilen wuchses.ich schau mal dass ich aus meinen aussaattöpfen was von den ledebourii für dich abzweigen kann, denn bei dir haben wir die chance, dass sie blühreif werden + dann samen verteilt werden kann.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilium 2012
Da würde ich glatt nicht nein sagenich schau mal dass ich aus meinen aussaattöpfen was von den ledebourii für dich abzweigen kann, denn bei dir haben wir die chance, dass sie blühreif werden + dann samen verteilt werden kann.



LG Stefan
Re:Lilium 2012
Die dritte und letzte einblütige chalcedonicum ist offen. Soll ich sie durch Bestäubung schwächen? Bei der ist die Blüte viel kompakter

LG Stefan
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2012
Ich würde eine befruchten.Ich bin ganz verzückt.Man sollte Dich klonen können. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel