Ist ein Erbe des Vaters:Rosetom,die letzte Blüte hat ja herrliche Korkenzieherlocken!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet (Gelesen 64787 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Diese zarte Gestalt gab es heute bei den 2012er Sämlingen - sie ist noch jung, da verzeihe ich ihr die asymetrische Blüte

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Bei diesem Sämling im zweiten Blütenjahr habe ich heute 7 Blütenstengel gezählt und er legt jetzt erst langsam los während andere schon durch sind für dieses Jahr

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Dieser blasse Geselle ist ein Geschwister des ähnlichen Sämlings, den ich vor ein paar Tagen zeigte - man beachte, dass die dunkle Blüte oben links auch zur Familie gehört

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Bei mir sind auch wieder neue Blüten aufgegangen.Hier gleich zwei auf einen Streich 

Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Diese Kinder von Grey Witch finde ich fast alle schön.
Liebe Grüße Elke
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
ich mag ihn, wenn du also nicht weißt wohin damit...Apropos Farbe: Ich bin mir wirklich nicht sicher, was ich von dieser hier halten soll?(edit: Die Elternangabe, die auf dem Schild dieses Sämlings steht, halte ich für zweifelhaft)

- oile
- Beiträge: 32343
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Was für ein Rosa! Das ist zwar nicht gerade meine Lieblingsfarbe bei Hems, aber unabhängig davon finde ich sie gut.Bei mir sind auch wieder neue Blüten aufgegangen.Hier gleich zwei auf einen Streich
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Der hat was!@all: Zwischenfrage - welche eurer gezeigten Sämlinge würdet ihr denn selbst kaufen?Bei diesem Sämling im zweiten Blütenjahr habe ich heute 7 Blütenstengel gezählt und er legt jetzt erst langsam los während andere schon durch sind für dieses Jahr![]()
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Darauf kann ich dir ganz schnell und ohne nachzudenken eine Antwort geben: keinen meiner gezeigten und nicht gezeigten Smlge
.Bei den gezeigten gibt es zwar hübsche Blüten aber selbst das ist subjektiv und auch nicht konsistent. Und wenn es dann in die 2. Phase der Beurteilung geht, fallen alle erstmal durch (Knospenanzahl, Höhe, Unverwechselbarkeit, Wetterbeständigkeit, Laub, Vermehrung, usw.)

See you later,...
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Das war ehrlich - und irgendwie demotivierend
. Die Sämlinge, die ich bisher geschenkt bekommen habe, habe ich allerdings auch alle entsorgt. Wenn die Blüte hübsch war, waren sie unproportioniert im Wuchs, die Knospenanzahl war unbefriedigend und die Farben waren nur im Ausnahmefall ansehnlich. Warum macht man das trotzdem jahrelang - Neugier? Die Frage ist ernst und nicht ironisch gemeint - mir ist das Motiv, warum man so viel Arbeit und Zeit reinsteckt, nicht verständlich, wenn die Ergebnisse so wenig brauchbar sind. Hofft man auf den großen Wurf oder ist es eine angenehme Freizeitbeschäftigung?

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Also ich hab ja gar keine Zeit, und linse trotzdem hier rein, und für mich galt: Neugier + Machbarkeitals mehr als geeigneten Grund für die ersten Versuche.Heuer gibt es bei mir keine Kreuzungsversuche, weil ich schlicht keine Zeit habe (und letzt- und vorletztjährige Sämlinge in Warteposition), und eigentlich auch keine Lust, mir abgeblühte Blüten anzusehen. Da bei mir nur ca. 20 Sorten blühen, putz ich morgens alles aus, was gestern blühte und erfreue mich an dem frischen Farbspiel.
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Wie schade, Daylilly!Es ist schon klar, dass von vielen Sämlingen nur wenige überbleiben, die man als wirklich gelungen betrachtet, aber es gibt sie durchaus.Darauf kann ich dir ganz schnell und ohne nachzudenken eine Antwort geben: keinen meiner gezeigten und nicht gezeigten Smlge.
