
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unbekannte Pflanze - was könnte das sein? (Gelesen 192692 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Die säen sich auch aus.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32131
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Und wie
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Von mir aus. Sie werden's nicht leicht haben, mitten in 2 qm Diamantgras


- oile
- Beiträge: 32131
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Das stelle ich mir hübsch vor. Zeigst Du mal ein Bild von diesen 2 qm?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Ein Epilobium?
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Glaube ich auch. Das Schmalblättrige Weidenröschen schaut so aus.LGLeoEin Epilobium?
Hemsalabim
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Das scheint zu passen. Sieht ja gar nicht hässlich aus, ist aber bestimmt so invasiv wie alle anderen Weidenröschen?

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Es bildet zumindest reichlich Samen. Kommt wahrscheinlich (wie immer) auf den Standort drauf an, wie lästig es wird oder ob überhaupt. Wie ist es denn zu dir gelangt?LGLeo
Hemsalabim
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Keine Ahnung, ist im Beet aufgegangen. Ich habe die normalen Weidenröschen auch im Garten und die sind die reinste Plage. Daher bin ich recht skeptisch, ob ich es stehenlassen sollte.Wie ist es denn zu dir gelangt?LGLeo
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Schau Dir an, wie es blüht. Rausrupfen kannst du es dann immer noch ;)Nicht Edith, sondern eine Borus machte mich dezent drauf aufmerksam, dass ich ein 'p' spendieren soll 

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Wenn du Fuchsien hast, reisse sie lieber aus. Weidenröschen sind der Zwischenwirt für Fuchsienrost!Ich habe die normalen Weidenröschen auch im Garten und die sind die reinste Plage. Daher bin ich recht skeptisch, ob ich es stehenlassen sollte.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Ich habe zwei winterharte Fuchsien. Und genau da, wo sie stehen, gehen die meisten Weidenröschen auf (ich muss immer aufpassen, dass ich nicht aus Versehen die Fuchsien rausreiße). Bisher hatte ich noch keine Probleme. Dieses schmalblättrige steht aber ungefähr 100 m von den Fuchsien entfernt.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Ich habe gerade gelesen, dass man die Blüten als Salatdeko verwenden kann und dass die Blätter sehr Vitamin-C-haltig sind.Es ist ein übler Wucherer und Fuchsienfreunde sollten es wirklich nicht im Garten dulden.Die weiße Version ist ganz besonders schön und darf im Boga im weißen Beet ihr Unwesen treiben, dort sät es sich jedenfalls nicht aus.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Ich vermute bis zur Blüte vergehen ein paar Jahre. Ich halte es für einen Weidensämling.Schau Dir an, wie es blüht. Rausrufen kannst du es dann immer noch
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck