News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien: Wie vermehre ich sie? (Gelesen 103103 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fagus11s
Beiträge: 126
Registriert: 13. Dez 2011, 14:28
Kontaktdaten:

(164 m ü. NN)

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

fagus11s » Antwort #540 am:

Hallo Ihr,so, habe mal eben ein Bild geblitzdingst.Ich habe wohl nicht richtig hingeschaut, die Mittlere in reinem Akadama sieht eindeutig am besten aus. Getopft wurden sie 2011. Warm stehen sie schon im GH, aber ohne Sonne.Ich will die Zwerge noch nicht nach draussen stellen und meinen Katzen aussetzen, die jagen nämlich zu gerne ihre Mäuse durch die Töpfe >:(Gruß, Andreas
Dateianhänge
IMG_2953x.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Most » Antwort #541 am:

Sie sehen gut aus, denke ich. Meine schon 3,5 Jährigen sind jetzt teils ca. 30cm hoch. Die 2Jährigen etwa gleich wie deine.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

tarokaja » Antwort #542 am:

Andreas,ich stimme Monika voll zu. Gut sehen sie aus, deine Sasanquasämlinge.Wohnst du in einer Klimazone 8a und in wie sind die Bedingungen im Spätherbst bei dir? Ich frage, weil ich nicht weiss, ob die Pflanzen irgendwann einem ausgepflanzt werden sollen?Spätestens im kommenden Frühjahr würde ich schon überlegen, sie in Erde zu transferieren. Oder willst du in reinem Akadama kultivieren - keine Ahnung, ob das mit Düngergaben gehen würde ??? LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Most » Antwort #543 am:

Ich habe mal ein Bild gemacht, von 4 verschiedenen Sasanquas. Die Grösste ist 40 cm und 2008 ausgesät. Dann jedes Jahr ein Pflänzchen. die Kleinste ist jetzt ca 10 cm von 2011.Verschiedene Sämlinge.jpg
Benutzeravatar
fagus11s
Beiträge: 126
Registriert: 13. Dez 2011, 14:28
Kontaktdaten:

(164 m ü. NN)

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

fagus11s » Antwort #544 am:

Hallöle,na, dann sieht ja alles ganz normal aus :DAkadama, hab mich vertan, ich meinte Kanuma, das ist speziell für Bonsai-Azaleen.Die Eine wird in Kanuma bleiben, als Test. Wenn sie weiter voran prescht, dann kommen die anderen in das selbe Substrat. Und was da an Dünger unten rausläuft, freut die anderen Pflanzen ;DDie sollen erst mal im Topf bleiben, habe ein Erdgewächshaus, wo ich nur leichten Frost reinlasse, so -3 bis -5°C. Drunter wird angewärmt.LG, Andreas
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

tarokaja » Antwort #545 am:

Hallo AndreasKanuma kannte ich nicht - finde es aber ganz erstaunlich, dass dein Sämling sich in so stark saurem Medium wohl fühlt (pH 4.5-5.0 laut google)! :o An sich haben es Kamelien gern leicht sauer, Sasanquas sogar bis fast neutral. Aber solange es dem Pflänzchen gut geht...Irgendjemand hat mal gefragt, was aus den Winzlingen geworden ist nach ein paar Jahren - war's kamelie??Nun sind Sämlinge ja die absolut Einfachsten bei der Kamelienvermehrung, aber ich bin mit einem meiner Lieblingssämlinge trotzdem ganz happy.Es ist ein Abkömmling von C.rosiflora von 2007 mit Blättern wie Himebotan. :D [td][galerie pid=26079]sämling rosiflora[/galerie][/td][td][galerie pid=93384]sämling C.rosiflora07[/galerie][/td]
LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Kamelie
Beiträge: 155
Registriert: 8. Okt 2011, 14:47

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Kamelie » Antwort #546 am:

Guten Abend allerseits,
Zitat von: fagus11s am 05.07.2012 10:54:38 Uhr Wie sind eure Erfahrungen mit dem Sämlingswachstum?
Mein erfolgreichster Sämling, der Name der Mutterpflanze ist leider nicht ermittelbar, hatte erst geblüht als der Durchmesse des Stammes groß wie ein 5 DM Stück war. Den Aussaat- Zeitpunkt weiß ich nicht mehr, es wird wohl mehr als 10 Jahre her sein. Inzwischen musste die Kamelie einen üblen Hagelschlag überleben aber langsam geht es ihr wieder besser. Es gibt neue Blättchen und neue Hoffnung. Es dauert schon lange, bis sich aus den spinnendünnen Stengelchen mit 2 Blättchen ein eine blühfähige Kamelie entwickelt.Gruß Kamelie
Dateianhänge
000_0982_0001_Samling_bluht.jpg
Oberschwaben
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Most » Antwort #547 am:

Oh Barbara, die ist aber schon toll gewachsen.Kamelie, auch deine ist herrlich. Bei mir hatte letztes Jahr ein 3 jähriges Pflänzchen 1 Knospe angesetzt. Leider später dann abgeworfen.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

tarokaja » Antwort #548 am:

Hallo an alle Kamelienvermehrer, Ich habe von Euren Versuchen von 2008 und 2009 mit bewurzelten Stecklingen, Abmoosen, Absenken, Veredeln und Aufpfropfen gelesen.Es waren tolle Erfolge dabei.Ich (und vermutlich auch andere) wüßte gerne, welche Pflanzen bis heute überlebt haben und wie sie sich entwickelt haben. Also die Fotos von 08/09 und Fotos der gleichen Pflanzen wie sie jetzt aussehen hier zeigen. So könnte man auch im Vergleich feststellen, welche Methode zur Vermehrung oder Veredelung von Kamelien und welcher Zeitpunkt am vorteilhaftesten ist und wieviel Zuwachs es in 2 Jahren gegeben hat. . Von Mißerfolgen kann auch berichtet werden. Liebe Grüße Kamelie
Das hatte ich im Hinterkopf, Kamelie - hätte ja auch gleich nachschauen können :-[ ), dann hätte ich gesehen, dass du nichts von den Sämlingen wissen wolltest sondern von den Stecklingen und sonstigen anspruchsvolleren Vermehrungen.Morgen mach ich mal Bilder einiger Stecklingspflänzchen. Die meisten haben sich ganz gut entwickelt und ein paar verliert man immer.Von meinen Sämlingspflanzen (die Ältesten von 07) hat noch keine geblüht.Stimmt, in den meisten Fällen geht es wohl ziemlich lange, bis ein Sämling blüht, von wenigen Ausnahmen abgesehen.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Kamelie
Beiträge: 155
Registriert: 8. Okt 2011, 14:47

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Kamelie » Antwort #549 am:

@ tarokaja Das hatte ich im Hinterkopf, Kamelie - hätte ja auch gleich nachschauen können ), dann hätte ich gesehen, dass du nichts von den Sämlingen wissen wolltest sondern von den Stecklingen und sonstigen anspruchsvolleren Vermehrungen.nicht nur sonstige Vermehrungen, nein auch Stecklinge, klar! alle Erfolge sind wichtig!!!!Gruß Kamelie
Oberschwaben
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

tarokaja » Antwort #550 am:

Monika, was machen deine Veredelungen?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Most » Antwort #551 am:

1 ist verstorben von 6 Bokuhans. Der Rest hat 1-2 neue Blättchen gemacht.
Benutzeravatar
Kamelie
Beiträge: 155
Registriert: 8. Okt 2011, 14:47

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Kamelie » Antwort #552 am:

Guten Morgen allerseits, heute meine Frage!!Darf man überhaupt Kamelien mit Namen und erzeugt in Kamelien-Zuchtbetrieben über Samen, Stecklinge oder Veredelungen vermehren?Ich denke, Peter Fischer schickt mir den Anwalt, wenn ich seine Loki Schmidt oder Wingster Olymp vermehre!!Er hat sicher ein Pflanzenpatent darauf. Ich soll ja die Kamelie bei ihm kaufen!Erdbeerpflanzen die ich kaufte hatten einen entsprechenden Vermerk, dass die Vermehrung auch für private Zwecke verboten ist.Wer weiß da genaues?Gruß Kamelie
Oberschwaben
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

tarokaja » Antwort #553 am:

Hallo KamelieMeines Wissens ist nur auf den Paradise-Camellia ein Patentschutz (Vermehrung verboten), auf Peter Fischers Kamelien sicher nicht, wenn du nur einzelne für den Hausgebrauch vermehrst ohnehin nicht. Gerade bei Peter Fischer und vielen der alten Kameliengärtnereien wäre es vielleicht gut, es wäre anders, dann würde nicht einer nach der anderen jahrelang das Wasser bis zum Hals reichen, bis sie schliesslich von der Bildfläche verschwinden. Das ganze Wissen geht dann auch bachab. :( :'( LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Kamelie
Beiträge: 155
Registriert: 8. Okt 2011, 14:47

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Kamelie » Antwort #554 am:

Guten Morgen!Zitat von: fagus11s am 05.07.2012 10:54:38 Uhr Wie sind eure Erfahrungen mit dem Sämlingswachstum? 2007 habe ich unter einem Berenice Boddy-Kamelienstrauch 10 Samen aufgelesen. Es hat fast ein Jahr gedauert bis die ersten Spitzchen aus der Erde schauten.Inzwischen sind die größeren etwa 60 cm hoch. Sechs davon sind hier im Topf zu sehen. Bei 4 Pflanzen ist der Neutrieb rot, einer ist grün und einer ist ganz fein hellgrün.Die Blätter haben überhaupt keine Ähnlichkeit zur Berenice Boddy.Alle sind glänzend und glatt nur einzelne lanzettförmig und keines ist stumpf/dunkelgrün. Nicht eine einzige Pflanze gleicht der Mutterpflanze, ich möchte schon wissen, welche Ahnen hier durchmendeln. Natürlich sind Pflanzen aus Samen immer eigenständige Individuen aber meist gibt es Ähnlichkeiten zu den Eltern.Auf die Blüten darf man gespannt sein. Offenbar ist es bei dieser Sorte so, dass sie nicht mit sich selber fruchtbar ist. Das kennt man ja von anderen Pflanzen auch. Hat jemand dieses Phänomen auch bei Sämlingen bemerkt? Gruß Kamelie
Dateianhänge
103_6444_Berenice_Boddy_Samlinge.jpg
Oberschwaben
Antworten