News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schattenstauden 2011/2012 (Gelesen 92120 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schattenstauden 2011/2012
der nordamerikansiche feuerenzian Spigelia marilandica. nur im substrat mit kräftiger splittbeimischung (bims) hält er sich seit vielen jahren + ist sogar kräftiger geworden. in reinem humus wurde er immer weniger + heuer steht dort nur noch eine pflanze mit minimaler blüte. aber mit viel geduld geernteter samen brachte reichlich sämlinge (aussaat 09/2010), von den einige sogar schon blühen werden.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden 2011/2012
Eine tolle Pflanze, die Spigelia ... die ich alle Jahre wieder gerne auf deinen Fotos bewundere

Re:Schattenstauden 2011/2012
die reichliche blüte lässt auf samenansatz hoffen. das einsammeln ist allerdings sehr mühsam. man muss zur reifezeit täglich kontrollieren + man kann wg. der nacheinander aufgehenden blüten nur immer einzelne kapseln abnehmen, die jeweils nur wenige größere samenkörner enthalten. die samenkapseln lassen sich nur sehr schwer vom stängel entfernen + sind extrem hartschalig. dabei muss man genau auf die färbung der kapseln achten...sie müssen sich schon leicht braun verfärben. wartet man zu lange platzen die harten schalen auf + der samen wird dabei weit heraus geschleudert. die anzucht ist dagegen problemlos + wie erwähnt blühen sie i.d.r. schon nach 2 jahren. wenn die samenernte erfolgreich wird, kann ich dir was abgeben. rühr dich anfang september bitte.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden 2011/2012
Die Spigelia fressen bei mir die Schnecken
.Dafür ist - ich habe es kaum mehr zu hoffen gewagt - heuer ein Sommer ganz nach dem Geschmack meiner leider-oft-zu-schlappen Deinanthe. Man beachte ihre aufrechte, glücklich Haltung
(wenigstens eine, die das schwüle Wetter mag).


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Schattenstauden 2011/2012
Ich finde grad den Meconopsis-Thread nicht, aber die ist so schön, dass ich sie noch zeigen will. Leider ein bißchen regenbeschädigt
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Schattenstauden 2011/2012
Etwas ziemlich ordinäres, aber in der Masse und mit ihren zarten Blüten sehr bezaubernd als Unterpflanzung:Saxifraga stolonifera
Re:Schattenstauden 2011/2012
Katrin, was für eine Deinathe hast Du da- ich finde sie herrlich! Ist sie wirklich so wunderschön blau?In diesem Jahr blühen auch hier die Deinanthen ganz besonders üppig (helles und dunkleres Lila) und haben endlich auch mal recht viele offene Blüten.VG BlümchenDie Spigelia fressen bei mir die Schnecken.Dafür ist - ich habe es kaum mehr zu hoffen gewagt - heuer ein Sommer ganz nach dem Geschmack meiner leider-oft-zu-schlappen Deinanthe. Man beachte ihre aufrechte, glücklich Haltung
(wenigstens eine, die das schwüle Wetter mag).
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden 2011/2012
Hm, schwer zu sagen, sie hat so ein Himmelblau. Aber die Blütenrückseiten sehen immer viel schöner aus als das Innere
. Ich habe noch eine in Hellrosa und eine dunklere, aber die blüht heuer leider nicht. Ich bin mir nicht ganz sicher, welche es ist, eigentlich sollte es eine normale D. caerulea sein.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Schattenstauden 2011/2012
Ach, verstecken muss sie sich aber auch nicht :DEine der letzten Blüten, zudem freiwillig in aufrechter Stellung - die wollte fotografiert werden[...] die Blütenrückseiten sehen immer viel schöner aus als das Innere[...]

Re:Schattenstauden 2011/2012
Danke! Ich habe auch ganz normale D. caerulea, aber sie blühen eben in hellem und dunklem Lila, deswegen die Frage.Himmelblau hört sich jedefalls recht vielversprechend an, Hellrosa ist bestimmt ganz reizend, und dunkle Töne sind sicher besonders....Ob die Blütenfarbe vielleicht auch mit den Bodenverhältnissen variiert?VG BlümchenHm, schwer zu sagen, sie hat so ein Himmelblau. Aber die Blütenrückseiten sehen immer viel schöner aus als das Innere. Ich habe noch eine in Hellrosa und eine dunklere, aber die blüht heuer leider nicht. Ich bin mir nicht ganz sicher, welche es ist, eigentlich sollte es eine normale D. caerulea sein.
Re:Schattenstauden 2011/2012
Ich finde, es ist wie bei den Epimedien. Es lohnt sich, sie in Bauchlage zu betrachten.Ach, verstecken muss sie sich aber auch nicht :DEine der letzten Blüten, zudem freiwillig in aufrechter Stellung - die wollte fotografiert werden[...] die Blütenrückseiten sehen immer viel schöner aus als das Innere[...]

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Schattenstauden 2011/2012
Bei den Bildern, die zu den Juli-Blühern gepostet wurden, bin ich wegen des Laubes ein wenig ins Grübeln gekommen. Könnt ihr mir bestätigen, dass das überhaupt Kirengoshema palmata ist, was ich da habe?Es mickert bei mir immerfort, weil bis jetzt jedes Jahr der Nachtfrost die ersten Austriebe killt und dann kaum was nachkommt.

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden 2011/2012
Kirengeshoma sicher, aber ob palmata oder koreana, weiß ich nicht. Da gibts irgendein Merkmal mit der Blütenhaltung....?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Schattenstauden 2011/2012
Ich kann es auch nicht sagen.
Die unteren Blätter meiner Pflanze sehen so aus.Kann es hier jedoch nicht wie bei Deinanthe bifida und D. caerulea sein. Wie breit variieren Sämlinge im Aussehen? Gibt es nicht vielleicht auch (ungewolllte?) Hybriden aus gärtnerischer Kultur?

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...