News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Star des Tages 2012 (Gelesen 87017 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Star des Tages 2012

Blauaugenwels » Antwort #255 am:

da leuchtet es mir doch blau entgegen. Was aber ist es? Impatiens puberula oder Impatiens namchabarwensis? Beide standen in diesem Beet.
Ist I. namchabarwensis.Habe meine leider im Winter verloren. Gezielte Aussaat hat noch nie geklappt. Zufallssämlinge gabs bisher nur zweimal.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32310
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages 2012

oile » Antwort #256 am:

Schön! Ja, es ist merkwürdig: ich habe mühsam einige Samen geerntet, sie im Kühlschrank aufbewahrt, im Frühjahr ausgesät und betüddert - nichts kam, gar nichts. Und vor ca. einem Monat, ungefähr gingen da plötzlich etliche Sämlinge auf. Ich fürchte sogar fast, dass ich einige aus Versehen weggejätet habe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Natura
Beiträge: 10734
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Star des Tages 2012

Natura » Antwort #257 am:

Mein derzeitiger Star ist eine Gloxinie, die ich vor einiger Zeit auf einem Gartenmarkt zusammen mit zwei anderen Pflanzen für 5 Euro gekauft habe. Sie hatte Knospen, die aber nicht aufgeblüht sind. Nun steht sie im Blumenfenster (auch der Lieblingsplatz der Usambaraveilchen) und blüht üppig.
Dateianhänge
Billiggloxinie.jpg
Billiggloxinie.jpg (30.14 KiB) 82 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10734
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Star des Tages 2012

Natura » Antwort #258 am:

Der Star im Garten ist gerade eine Tree-Lilie.
Dateianhänge
Riesenlilie.jpg
Riesenlilie.jpg (37.76 KiB) 80 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
chris_wb

Re:Star des Tages 2012

chris_wb » Antwort #259 am:

Tithonia rotundifolia :) Bild
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Star des Tages 2012

Blauaugenwels » Antwort #260 am:

Obwohl von vielen als Unkraut verschrien, ist sie bei richtigem Stand und rechtzeitigem Abschneiden der Samenständen eine echte Staudenbereicherung:Campanula trachelium - in Blau und Hellblau :DDie weiße Schwester steht im nächsten Beet, ist aber noch nicht so groß.
Dateianhänge
Camp_trachelium_mix_09.07.12web.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Star des Tages 2012

troll13 » Antwort #261 am:

Auch hier wird heute eher ein "Unkraut" zum "Star des Tages" gekürt. :DEiner von vielen im Garten herum vagabundierenden Veronica Samlingen: 80 cm hoch mit 15 cm langen Ähren in einem fantastischen Blau, den ich heute Abend entdeckt habe.Mal schauen, wie er sich weiter entwickelt. Ob er wohl so standfest bleibt.
Dateianhänge
Veronica_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Irisfool

Re:Star des Tages 2012

Irisfool » Antwort #262 am:

Boah schön! :D 8)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32310
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages 2012

oile » Antwort #263 am:

Solches Unkraut lob ich mir.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Star des Tages 2012

Crambe » Antwort #264 am:

Mein Star des Tages ist heute die Blüte einer meiner Stapeliapflanzen. :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Star des Tages 2012

Crambe » Antwort #265 am:

Okay, Bild dazu wäre ganz gut ;)Stapelie_Stern_7_12.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Natura
Beiträge: 10734
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Star des Tages 2012

Natura » Antwort #266 am:

Ohhhhh :o :D. Eure Stars sind aber auch herrlich troll und Blauaugenwels 8). Ich mag Glockenblumen sehr. Bei mir ist nun die Treelilie Honey Moon erblüht.
Dateianhänge
Treelilie_HoneyMoon.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Star des Tages 2012

Christina » Antwort #267 am:

Klasse, Crambe. Stinkt er schön?Die Veronica von Troll find ich auch toll.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Natura
Beiträge: 10734
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Star des Tages 2012

Natura » Antwort #268 am:

Als weiterer Star blüht jetzt eine Vanda-Orchidee die wir verblüht und reduziert gekauft haben.
Dateianhänge
Vandablute.jpg
Vandablute.jpg (39.13 KiB) 86 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Star des Tages 2012

Darena » Antwort #269 am:

Mein Star des Tages - das da! :D ;D Mirabilis longiflora x jalapa1Mirabilis longiflora x jalapa2 ich hab in den letzten beiden Jahren immer Mirabilis jalapa und Mirabilis longiflora wechselseitig bestäubt, weil ich sehen wollte, ob es möglich ist, einen Hybrid zu erzeugen.als ich heut abend auf die Terrasse gegangen bin, hat mich fast der Schlag getroffen - ich hatte mit weißen longiflora-Blüten gerechnet, da ich die Schildchen an den Sämlingen letztes Jahr verloren habe. die Blätter sind genauso klebrig wie bei longiflora, der Orangenblütenduft ebenso intensiv - nur daß die Blüten etwas kürzer sind und ein zartes, aber deutliches Rosa zeigen :D :-* jetzt bin ich gespannt auf die anderen Blüten, und ob die Pflanze Samen ansetzen wird.
lg, Darena
Antworten