News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet (Gelesen 64639 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Das ist der Sämling, der mich heuer von den "weißen" am meisten überzeugt (den Geschwistersämling hab ich hier in #102 schon mal gezeigt):
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Ja, der tät mich auch überzeugen
Wenn ich deine Sämlingsfotos so sehe, wird mir immer schmerzhaft bewusst, dass ich auch einige mit schönen Blüten habe, aber diese Verzweigungen und der Knospenreichtum
Da können bei mir kaum welche mithalten (und wenn, dann sind das die mit den Pörks-Blüten
) - ich hoffe ja immernoch, dass es besser wird, wenn mein Boden besser wird




Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
@ #375:
der eishai hat sowas wunderbar überschäumend-ausgießend-füllhornhaftes und die verzweigung ist für eine erstblüherin einfach nur
ein sämling für die liste!







- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Ich muss mal meinen neuesten Sämling vorführen, der mir Rätsel aufgibt. Wie kann aus Spirit of Sapelo X Green Throated Robin ein gelber Sämling kommen???Das Besondere an ihm ist natürlich nicht das Gelb sondern die Sepalen, die sich in ganz besonderer Weise locken.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Ganz besonders interessant, weil ich sowas noch nie gesehen habe, ist die Art, wie die Knospen öffnen. Da schlagen sich schon einen Tag vorher die Sepalen seitlich nach innen eingerollt nach hinten zurück.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Klasse
, erinnert an einen Zwirbelbart
Zur Abwechslung mal ein paar Streifen
Smlg Cotton Jenny X Pink Stripes



See you later,...
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Du Glückspilz!!!Ich habe mich aus der Streifenzüchtung verabschiedet. Es war zu frustrierend.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Womit das Kind schon einen Namen hat - "Zwirbelbart" ist auf jeden Fall originell :)maliko
maliko
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Tja, was ich jetzt damit mache weiß ich auch noch nicht. Es gibt zwar ein Geschwister, blasser in der Farbe, öffnet bisher nur als Trichter und der Stiel lümmelt knapp über dem Boden rum. Kann aber auch daran liegen, daß das Beet sehr schattig liegt. Naja, im Zweifelsfall - beobachten.
See you later,...
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Gerade die flache Öffnung und die Himbeerfarbe finde ich an diesem Sämling ansprechend.maliko
maliko
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Hat den heutigen Regenvormittag gut überstanden:
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Ich habe den Eindruck, dass Regen wirkt wie Lockenwickler
:

- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Dein Pfirsichtwister x HAI gefällt mir sehr gut 

Liebe Grüße Elke
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Zwei Geschwistersämlinge aus Samen der Tauschaktion von Hemerocallis Europa. Wie Maliko kürzlich bemerkte: "Es zahnt"
- leider ist die Farbe ziemlich

