News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fritillaria vermehren (Gelesen 27860 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Masche
Beiträge: 282
Registriert: 31. Jan 2011, 19:39
Kontaktdaten:

Fritillaria

Masche » Antwort #45 am:

Meine Fritillaria hat dicke Samenstände ausgebildet. Sie scheinen fast zu platzen.Kann ich daraus neue Pflanzen ziehen?Eigentlich hatte ich ja eine sehr große Zwiebel bzw. Knolle gepflanzt.Hat jemand Ahnung davon?LG, Masche
Dateianhänge
scherben_339.jpg
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Fritillaria

Zwiebeltom » Antwort #46 am:

Ja, du kannst die Fritillarie über Samen vermehren und wenn du ein paar Jahre Geduld hast auch blühen sehen. Zur Vermehrung von Fritillaria gibt's schon einen Thread.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Masche
Beiträge: 282
Registriert: 31. Jan 2011, 19:39
Kontaktdaten:

Re:Fritillaria

Masche » Antwort #47 am:

Besten Dank!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Fritillaria vermehren

knorbs » Antwort #48 am:

@maschesind das samenstände der fritillaria persica? von der cremfarben blühenden persica sorte 'ivory bells' hatte ich letztes jahr samen abgenommen. der keimte dieses frühjahr en masse. die sämlinge ziehen derzeit ein. bis zur blühreife werden aber viele...sehr viele jahre vergehen. :P ;D
z6b
sapere aude, incipe
ManuimGarten

Re:Fritillaria

ManuimGarten » Antwort #49 am:

Ja, du kannst die Fritillarie über Samen vermehren und wenn du ein paar Jahre Geduld hast auch blühen sehen. Zur Vermehrung von Fritillaria gibt's schon einen Thread.
Also, wenn ich da drauf drücke, kommt eine Zeile im Garten-Pur Design, dort steht, die Seite wäre nicht vorhanden. ???
Benutzeravatar
Masche
Beiträge: 282
Registriert: 31. Jan 2011, 19:39
Kontaktdaten:

Re:Fritillaria vermehren

Masche » Antwort #50 am:

@maschesind das samenstände der fritillaria persica? von der cremfarben blühenden persica sorte 'ivory bells' hatte ich letztes jahr samen abgenommen. der keimte dieses frühjahr en masse. die sämlinge ziehen derzeit ein. bis zur blühreife werden aber viele...sehr viele jahre vergehen. :P ;D
Ja das ist Fritillaria persica.Ich lasse der Natur wohl einfach ihren Lauf.Ich hab nur nicht mit so fetten Samenständen gerechnet. Pflanzen und Blumen hab ich genug und Diese war meine erste dieser Sorte. Wenn es Jahre dauert ist das OK.Danke für den Hinweis,LG Masche
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Fritillaria vermehren

knorbs » Antwort #51 am:

Ja, du kannst die Fritillarie über Samen vermehren und wenn du ein paar Jahre Geduld hast auch blühen sehen. Zur Vermehrung von Fritillaria gibt's schon einen Thread.
Also, wenn ich da drauf drücke, kommt eine Zeile im Garten-Pur Design, dort steht, die Seite wäre nicht vorhanden. ???
die beiden threads habe ich zusammengelegt. du postest in dem thread, den es nicht mehr gibt ;D
z6b
sapere aude, incipe
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Fritillaria vermehren

dreichl » Antwort #52 am:

Macht es denn Sinn, frischen Samen aus 2012 von F. persica jetzt feucht/kühl zu stellen um noch im August zu säen und diese Saison mitzunehmen? Oder reifen die Sämlinge nicht genug aus um den Winter (indoor) zu überstehen?Oder doch lieber bis zum Frühjahr warten?
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Fritillaria vermehren

sokol » Antwort #53 am:

Du musst sie sogar dieses Jahr aussäen (August, September), da sie die Kälte im Herbst/Winter zum Keimen brauchen. Falls sie schon im Herbst keimen, was ich bei mediterranen Arten wie davisii und conica schon hatte, dann sollten sie möglichst frostfrei über den Winter. Ein paar Minusgrade überstehen sie allerdings auch.Entweder du säst gleich aus oder du hebst den Samen trocken bis zur Aussaat auf.
LG Stefan
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Fritillaria vermehren

dreichl » Antwort #54 am:

Nachdem ich die Töpfe vor der letzten Kältewelle rein habe, hat das muntere keimen begonnen. Jetzt hoffe ich mal, das möglichst viele durchkommen wenn ich den Topf mangels Licht im Haus wieder rausstelle.
Gruß,
Dieter
Antworten