News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bohnen??? (Gelesen 5801 mal)
Moderator: Nina
Re:Bohnen???
Hallo Lisl,danke für die schnelle Antwort. Jetzt kann die Bohnensaison beginnen. Mein Lieblingsgemüse. Bei mir, in der Nähe der Alpen dauerts aber noch etwas. Sie beginnen gerade mit der Blüte.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Bohnen???
Hallo Zusammen,hat Jemand von Euch ein Rezept für Milchsaure Bohnen?Ich habe keine Ahnung was man beachten muß und würde mich freuen wenn Ihr mir weiter helfen könntet.Dann würde ich gerne wissen ob Jemand schon Bohnen eingekocht hat und ob das klappt. Ich habe schon so viele Geschichten gehört daß die Gläser aufgehen können und bin deswegen etwas verunsichert.Bin gespannt auf Eure Antworten.Die Bohnen warten schon
Liebe Grüße Elke

Liebe Grüße Elke
Re:Bohnen???
Kippt ihr ehrlich das Kochwasser weg? Ich gebe grüne Bohnen oft in Gemüsesuppen, da kochen sie einfach mit und geben Geschmack. -Ich dachte, das giftige verschwindet durchs Kochen eh?Auch sonst verwende ich fast alle meine Gemüsebrühen (=Kochwasser von Gemüsen) irgendwie weiter, außer sie sind braun und unansehnlich. Als Kochwasser für Reis, zum Angießen von Soßen, als Suppengrundlage .... Manchmal gebe ich das Gemüse aber auch als 2. Etage über Kartoffeln zum kochen bzw. dämpfen - die werden abgegossen. Obwohl - von den ganz frischen Kartoffeln schmeckt finde ich auch das Kochwasser lecker und ist mir fast zu schade zum Weggeben.
Re:Bohnen???
Früher weckte ich öfter auch Gemüse ein, kann mich aber erinnern, dass Bohnen manchmal vrdarben , weil ich sie zu wenig lange eingekocht hatte. Die brauchten , wie die Karotten, um einiges länger als z.B. Obst.Jetzt pflanze ich nicht mehr sehr viel mehr , als wir frisch verbrauchen. Den Rest friere ich ein.Eva, das Bohnenkochwasser schütte ich meist dann weg, wenn ich nur Bohnen koche. Bei gemischtem Gemüse tu ich da auch nicht lange um und koche sie einfach mit.... Es sind dann ja auch meist nur ein paar .LG Lisl
Re:Bohnen???
Jetzt ist Zeit für Bohnen, Birnen und Speck!Durchwachsenen Speck in Wasser 15-20 Minuten kochen, dann die geputzten Bohnen und frisches Bohnenkraut dazu, nochmal gute 15 Minuten kochen, dann Birnen (Kochbirnen oder Williams Christ, die haben m.E. mehr Geschmack) ohne Blüte oben auf setzen, bei geschlossenem Deckel weiter kochen, bis die Birnen weich sind. Schneller geht es, wenn man die Birnen halbiert.Normalerweise muss man nicht nachsalzen, Banausen kochen noch Kartoffeln mit.(ich hab keinen Mengenangaben gemacht, es kommt immer drauf an, für wieviele Personen man kocht, bzw. ob man es für 2 Tage kocht. Normalerweise nehme ich 300-400 g Speck, 1 kg Bohnen und 4-6 Birnen. Das reicht für mich für 2 Tage, für 2 Personen für eine Mahlzeit und für 4 Personen braucht man dann doch Kartoffeln, eine Vorspeise und Nachtisch).
Re:Bohnen???
@mutabilis,weil das rezept für einen süddeutschen so abnteuerlich und exotisch klingt, möcht ich es mal probieren. deshalb die frage:der speck- ist der gepökelt/geräuchert/ frisch?wird das fertige gericht abgegossen und ohne kochwasser,butter,gewürze einfach so auf die teller geknallt?und wenn kartoffeln dazu: sepetrat gekocht offenbar, aber wie: pell?salz?brat?gruß
Re:Bohnen???
Der Speck ist durchwachsener Räucherspeck. Ich habe gerade die erste Portion getestet - der war nicht besonders salzig, da tut nachsalzen dann doch Not.Mit dem Kochwasser, da scheiden sich auch die Geister. Ich ess die puristische Variante, alles aus dem Wasser heben und essen, ggf. mit Kartoffeln. Die kannst Du machen, wie Du magst, wie gesagt, auch einfach mitkochen (geschält).Man kann das Wasser auch andicken und als Soße essen, aber es sind ja nicht wirklich viele Gewürze drin. Man kann das dann noch aufpeppen mit Pfeffer, Zwiebel, Suppengrün, das habe ich aber noch nie ausprobiert, kann mir das auch nicht richtig vorstellen.(Alles über Bohnen, Birnen und Speck hier)
Re:Bohnen???
Ich liebe gedörrte Bohnen. In Bioqualität sind sie leider nur schwer zu finden, aber ich hab ja ein Dörrgerät
. Hat so schon mal wer Bohnen gedörrt? Ich werds nächstens ausprobieren.

Re:Bohnen???
Grüne Bohnen oder Bohnenkerne? Wie geht das? Rohe Bohnen dörren? Was ist dann mit den Giftstoffen? Und wie schmeckt das? Wie verwendet man die?
Re:Bohnen???
Brennnessel, das irritiert mich. Wenn ich meinen Lieblings-Grüne-Bohnen-Eintopf koche, werden die Bohnen im Wasser (der Suppe) gekocht, die komplett verzehrt wird. Natürlich nicht abgegossen, dann wär doch die ganze Brühe weg.....die leckere.Also, davon habe ich sicher schon etliche Dutzend (Hundert?) Teller verzehrt und es geht mir prächtig. Bohnen blanchiert hab ich nie. Allerdings auch nie eingefroren - schmeckte immer wie kalte Füße, das Ergebnis.
Re:Bohnen???
Grüne Bohnen. Eine meiner Fragen ist, ob man sie vor dem Dörren blanchieren muss?Verwendung: Also die legt man in Wasser ein und kocht sie dann in diesem Wasser mit etwas Salz. Schmeckt lecker, leicht süsslich.Grüne Bohnen oder Bohnenkerne? Wie geht das? Rohe Bohnen dörren? Was ist dann mit den Giftstoffen? Und wie schmeckt das? Wie verwendet man die?
Re:Bohnen???
Gedörrte Bohnen sind mir ganz was Neues, fisalis
! Aber ist sicher auch eine gute Methode zum Haltbarmache, wenn man einen Dörrapparat hat. Gülisar, wir machten das auch nie, aber in der Schule im Kochunterricht wurde uns das eingebläut.... Reine Bohnensuppe koche ich nie und bei einer gemischten Gemüsesuppe unterlasse ich das auch. In der Schule mussten wir die grünen Bohnen extra kochen und erst dann zum anderen Gemüse geben.... Ich bin da im Prinzip auch nicht so ängstlich und glaube nicht, dass ich damit schon jemand vergiftet hätte..... LG Lisl

Re:Bohnen???
Offenbar ja:Eine meiner Fragen ist, ob man sie vor dem Dörren blanchieren muss?
Quelle, 5. Post von obenDie Bohnen müssen vorher aber kurz blanchiert sein. "Gedörrte" Bohnen sind total lecker. Als ich noch selber welche angepflanzt hab´wurde der größte Teil immer getrocknet. Allerdings nicht auf Fäden, dazu gibt es ja heute Gott sei Dank Dörrautomaten. Wenn sie dann rappeltrocken sind kann man sie in einem Leinensack fast bis zum Sanktnimmerleinstag aufheben.
Re:Bohnen???
Superleckere Rezepte habt Ihr da! Ich esse gerne Bohnen mit Pilzen:Bohnen auf dem Gemüseeinsatz bißfest dünsten und anschließend mit den Pilzen in der Pfanne anbraten und ein Weilchen schmurgeln lassen. Als Beilage oder einfach nur mit Reis genossen.Grüße von Unkraut
Re:Bohnen???
" Zur Giftigkeit:Rohe Bohnen enthalten etwa 1,2% eines Phasin genannten Lectin-Gemisches (Lectine sind Moleküle, die sich aus Eiweiß und Kohlehydrat-Bausteinen zusammensetzen). Durch Erhitzen wird die Struktur der Lectine zerstört, so daß gekochte Bohnen ohne Giftwirkung sind. "http://www.giftpflanzen.com/phaseolus_coccineus.htmlDa die Struktur zerstört wird, "wandert" das Gift also nicht ins Kochwasser, also gibt es keine gesundheitlichen Bedenken, Bohnensuppe, Kochwasser u.ä. zu sich zu nehmen. Man muss Bohnen auch nicht gesondert kochen.