
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phlox paniculata (Gelesen 187507 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phlox paniculata
sinngemäßes Zitat Peter zur Linden:'Blue paradise ist mein Blauer Morgen, den haben die mir geklaut' 

Re:Phlox paniculata
davon bin ich ausgegangen.
und deswegen hatte ich mir blauer morgen bei ihm auch extra gekauft, obwohl ich blue paradise schon hatte. 


Re:Phlox paniculata
die stehen im selben Beet, wenn der Morgen noch lila ist, weil zu warm, ist Blue Paradise schon blau - kann aber auch an etwas mehr Schatten liegen. Die Blüten sind aber ein wenig unterschiedlich. Habe den zweiten eigentlich gekauft, weil ich etwas mehr blau wollte und den ersten noch nicht teilen kann.siehst du da wirklich unterschiede? ich habe seit jahren beide und kann nicht sagen, wer wer ist.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Phlox paniculata
Phlox - freundlich betrachtet (gern auch unkritisch) ... - Ich gebe nicht auf und greife das Thema erneut auf. Trotz des unschönen Sommerwetters blühen sie nach und nach auf: Phlox p. 'Anne', Phlox m. 'Reine du jour', Phlox p. 'Eclaireur' und 'Elfe' sind auf der Kombi zu sehen. Nachdem ich im vergangenen Jahr kaum Probleme mit Mehltau hatte, gibt es in diesem Sommer bedauerlicherweise wieder mehr davon.Hat hier im Forum jemand den 'White Admiral' mit gesicherter Herkunft und mit hoher Wahrscheinlichkeit sortenecht? Kann mir jemand eine Bezugsquelle nennen? Ein Phloxfreund vermisst ihn schmerzlich, und ich kann ihn nirgendwo auftreiben (den Phlox natürlich).Wer kann Erfahrungen zum Wuchsverhalten von 'Rauhreif' mitteilen?Vielen Dank.
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Phlox paniculata
Wenigstens die Phloxe und Hortensien freuen sich über den täglichen Regen.Der 'Blaue Morgen' hat als erster geblüht und ist schon etwas über den Höhepunkt hinweg.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Phlox paniculata
Ein reinweißer, sehr hoher Phlox, dessen Namen ich nicht kenne, fängt gerade an.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Phlox paniculata
Danke für das Foto des 'Blauen Morgen'! Nun kann ich erahnen, wie er bei mir aussehen könnte, wenn er mal groß ist.Weißer Phlox ist immer schön! Hier blühen mittlerweile 'Schneeferner' und 'Danielle'. Probleme gab es jährlich nur mit 'Fujiyama' - er hat so riesige Blütendolden, daß er bei Regen leicht abbricht. In diesem Jahr bekommt er ein hohes Gerüst.Auf dem heutigen Foto ein sehr zartes Geschöpf: Phlox p. 'Vita' von Elvira Zvaigznite.
- oile
- Beiträge: 32289
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phlox paniculata
Inken, der ist zauberhaft! Hier mal ein Ausschnitt meines fabelhaften, standfesten, leicht invasiven weißen Phloxes.Auf dem heutigen Foto ein sehr zartes Geschöpf: Phlox p. 'Vita' von Elvira Zvaigznite.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32289
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phlox paniculata
Diesen habe ich noch nicht lange und schon weiß ich den Namen nicht mehr. Vielleicht aber wusste ich ihn nie? Egal: Er ist hoch, standfest, die Blüten verregnen kaum und er leuchtet sehr schön im Abendlicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Phlox paniculata
Könnte das 'Pax' sein? Der legt bei mir auch gerade los.Ein reinweißer, sehr hoher Phlox, dessen Namen ich nicht kenne, fängt gerade an.
- oile
- Beiträge: 32289
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phlox paniculata
Diesen zeige ich gerne jedes Jahr. Bei hohen Temperaturen ist er fast weiß, bei niedrigen Temperaturen intensiv lila. Es ist der Phlox mit der größten Einzelblüte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32289
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phlox paniculata
Und hier alle meine Phloxe, d. h. diejenigen, die im Hausgarten blühen. Im Zweitgarten kommen noch mal vier dazu.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Phlox paniculata
Wie hoch ist er denn bei dir? Und sind die Blüten eher kleiner als bei anderen Hybriden?Hier dann der nächste Namenlose, ziemlich große und sehr auffällige Blüten, fast ein bißchen zu aufdringlich, finde ich inzwischen.Könnte das 'Pax' sein? Der legt bei mir auch gerade los.Ein reinweißer, sehr hoher Phlox, dessen Namen ich nicht kenne, fängt gerade an.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Phlox paniculata
dagegen sehr zierlich ist dieser gestreifte Phlox, der gerade erst anfängt zu blühen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Phlox paniculata
Das dürfte die 'Natascha' sein, das ist ein maculata.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck