News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pfirsich aus Stecklingen? (Gelesen 36632 mal)
Moderator: cydorian
Re:Pfirsich aus Stecklingen?
Ich habe jetzt bei amazon bestellt:)Minimenge und teuer, aber es juckt in den Fingern ;DSobald das Zeug da ist kommt der Baum runter.LG von July
Re:Pfirsich aus Stecklingen?
Naja, ich denke wenn man es kalt lagert hält es sicher viel länger als das eine Jahr. Mein Hormonpulver ist glaub ich schon Jahrzehnte abgelaufen und geht - soweit ich das bewerten kann - immer noch ganz gut.Bin schon sehr gespannt auf das Gel.Wenn sich Pfirsiche tatsächlich über Stecklinge vermehren lassen kann es noch viel besser sein als die Vermehrung über Kerne - mit Stecklingen kann man endlich herausragende Pflanzen / Sämlinge klonen, ohne sie veredeln zu müssen - das wird sicher ganz spannend!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Pfirsich aus Stecklingen?
Ein Pulver kann ja nicht schlecht werden, dieses Gel jedoch sehr wohl. Es ist immerhin ein Hormon und auch nicht ganz ungefährlich, und wenn es anfängt zu schäumen, dann bloss weg damit!Naja, ich denke wenn man es kalt lagert hält es sicher viel länger als das eine Jahr. Mein Hormonpulver ist glaub ich schon Jahrzehnte abgelaufen und geht - soweit ich das bewerten kann - immer noch ganz gut.Bin schon sehr gespannt auf das Gel.
Re:Pfirsich aus Stecklingen?
Achtung, July!Leider spreche ich kein Französisch, aber das meiste kann ich mir schon zusammenreimen. Wenn ich den Link von Giaco85 richtig verstehe, dann musst Du erst ein paar halbausgereifte Pfirsichtriebe für eine Woche mit einem Draht leicht abquetschen, das sieht man schön auf den Bildern. Rode also lieber nicht zu schnell!Lg,HimbärIch habe jetzt bei amazon bestellt:)Minimenge und teuer, aber es juckt in den Fingern ;DSobald das Zeug da ist kommt der Baum runter.LG von July
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Pfirsich aus Stecklingen?
@ alle Hier nochmal die ins Google-Deutsch übersetzte Anleitung von Alcedo.==> 1 Woche Strangulation unterhalb einer Knospe zur Auxin Anreicherung - dies der Schlüssel zum Erfolg + frisches HormongelEs könnt alles so einfach sein - ist es aber nicht! ;)VGGiaco
Re:Pfirsich aus Stecklingen?
Vielen Dank für die Anleitung!Frühsommer haben wir ja nun wirklich nicht mehr - probieren ob es trotzdem noch geht sollten wir schon, allerdings vllt. den Baum erst roden wenn Stacklinge bewurzelt sind, oder?
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Pfirsich aus Stecklingen?
@ mickeymucDas eigentliche Kriterium ist nicht der Frühsommer, sondern die halbreifen Triebe! Es macht Sinn, den Baum erst zu fällen, wenn die Bewurzlung gelungen ist. ;)LGGiaco
Re:Pfirsich aus Stecklingen?
Wenn irgend möglich, mit dem Fällen sicherheitshalber warten....Erinnert mich an unseren alten Kirschbaum - der wurde immer kränker, immer mehr Äste starben, bis ich im Herbst die letzten halbwegs brauchbaren Triebe abgeschnitten habe, zur Gärtnerei meines Vertrauens gefahren bin, zur Auftragsveredelung.Eines der gelungenen Bäumchen steht wieder bei uns und trägt Früchte, eines haben wir verschenkt, und die alte Baumruine ist nur mehr Gerüst für einen riesigen Efeu (und wird demnächst sicherheitshalber entfernt werden müssen...).
Re:Pfirsich aus Stecklingen?
Danke für die ganzen interessanten Antworten.Mein Hormongel ist schon auf dem Wege hierher:)Nun werde ich mir den Baum noch einmal genau ansehen, zum Abquetschen müsste ich mit der Leiter hoch.....LG von JulyPS würde das auch mit Apfelbaum gehen???Wir haben soeinen ururalten Baum hier, der immer noch gut trägt, aber man könnte ihn ja mal verjüngen...
Re:Pfirsich aus Stecklingen?
Hallo July,um Deine gute Pfirsichsorte zuerhalten möchte ich eine Veredelung auf St.Julien anbieten.Auch im Sommer nach einer ausreichenden Holzreifedürfte dies erfolgreich sein.Meine Frage ist es mögliche einen Reiser vom dies-jährigen Austrieb mit ein Stück vorjährigen Holz zubekommen.Deine Aufwendungen werde entsprechend entschädigen.ServusPeter
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Pfirsich aus Stecklingen?
Wie wüchsig sind denn die Stecklinge nach der Wurzelbildung? Wie ein Sämling?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Pfirsich aus Stecklingen?
......das weiß ich nciht Apfelfreund, ist ja für mich auch Neuland.Aber Clonex ist heute gekommen:)LG von July
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Pfirsich aus Stecklingen?
July, wie weit bist Du mit den Klonversuchen? Siehst Du schon Wurzeln?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Pfirsich aus Stecklingen?
Apfelfreund,Du denkst an mich und die Stecklinge?! :DIch habe heute nachgesehen und noch nichts entdeckt so äußerlich, am Sonntag sind es 3 Wochen.....ich bin gespannt. Das waren jetzt keine abgebundenen, die abgebundenen kommen noch.Sie sehen eigentlich frisch aus, haben viele neue Blätter bekommen, hoffentlich ist das alles richtig so.Bin auch gespannt wie weit mickymuc damit ist.....Möchte noch jemand Stecklinge von mir??LG von July
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Pfirsich aus Stecklingen?
Aber sicher doch!!Du denkst an mich und die Stecklinge?!

Also, wenn die Blätter nach einer Woche da wären, hätte ich vermutet, daß es der Vaseneffekt(altes Leben) ist; aber nach drei Wochen wird es doch schon neues Leben sein, oderJuly hat geschrieben:am Sonntag sind es 3 Wochen.....ich bin gespannt. Das waren jetzt keine abgebundenen, die abgebundenen kommen noch.Sie sehen eigentlich frisch aus, haben viele neue Blätter bekommen, hoffentlich ist das alles richtig so.


Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten