News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen im Garten - 2005 (Gelesen 50010 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Orchideen im Garten - 2005

Irisfool » Antwort #360 am:

All meine verschiedenen Sumpforchideen sind letzte Woche durch die Luft geflogen! Mal sehen wie sie das überleben... mein Hund hat sie in rasender Geschwindigkeit ausgegraben, als er eine Kröte sichtete und die unbedingt haben wollte. Bei vielen habe ich nur noch den Wurzelstock übrig. Wenn das Wetter es zugelassen hätte , hätte ich diesen übeltäter in diesem Moment mit Sicherheit gegrillt.... >:( ;D Bin gespannt, was da noch nächstes Jahr wiederkommt .
Hortulanus

Re:Orchideen im Garten - 2005

Hortulanus » Antwort #361 am:

Das Wetter soll sich bessern 8)
Irisfool

Re:Orchideen im Garten - 2005

Irisfool » Antwort #362 am:

Hortu, diese >:(- ideen sind glü ;)cklicherweise nur Momentaufnahmen!
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Garten - 2005

Phalaina » Antwort #363 am:

Aber dennoch, des isch scho a Kreutz mit de Viehzeugs ... Aber sag mal, warum ist denn Dein Hund auf Kröten scharf? Die passen doch eher in das Beuteschema von Katzen als von Hunden? ::)
Irisfool

Re:Orchideen im Garten - 2005

Irisfool » Antwort #364 am:

keine Ahnung , der jagd alles was bewegt. Und wenn eine Kröte unter seinem Holzliegeplatz ist grabt und kratzt er so lange bis der auf der Seite ist und er dabei kann. Ist ein "chinesischer" Faltenhund , wird's daran liegen ? ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Orchideen im Garten - 2005

Irm » Antwort #365 am:

Danke für Dein Kompliment :D Manche finden´s aber auch ziemlich abgedreht ::) 8)
Na ja, ich könnte für die Zukunft drüber nachdenken. Hätte einen ungenutzten Kellerraum, etwa 25 qm, drei große Fenster ... Leider kann ich mir wegen den zahlreichen Einbrüchen hier nicht leisten, die Rollos hochzumachen, wenn ich nicht zu Hause bin, also muss das ganze bis zu meiner Rente warten ;DUnd unglücklicherweise habe ich für Topfkultur - noch - kein Händchen ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Garten - 2005

Phalaina » Antwort #366 am:

Oh ja, 25 qm sind ganz schön viel - aber gute Lüftung muß sein, sonst haut`s Dir schon bei der ersten Pilzinfektion Deine Pflänzlis um!Im Keller ist übrigens das Gießen wirklich nicht simpel. Meistens ist das Klima dort unten ja stabiler als draussen, aber manchmal zieht heftige Zugluft das letzte Wasser aus den Pflanzen, obwohl es draussen regnet, und anderentags ist bei großer Hitze die Luftfeuchtigkeit im kühlen Keller so hoch, dass die Pflanzen nach dem Giessen nicht abtrocknen. :-\ Ich orientiere mich, rein pragmatisch, immer ein bisserl danach, wie unsere zahlreiche Wäsche im benachbarten Keller trocknet. ;) Es gibt natürlich auch Leute, die haben untertage eine richtige Klimasteuerung mit allem "Pi-Pa-Po" installiert, aber so viel "G'schiß" (nachträglicher Kommentar eines Bekannten nach Besichtung jener Anlage) habe ich noch nicht um meine Pflanzen gemacht.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Orchideen im Garten - 2005

ebbie » Antwort #367 am:

All meine verschiedenen Sumpforchideen sind letzte Woche durch die Luft geflogen! Mal sehen wie sie das überleben... mein Hund hat sie in rasender Geschwindigkeit ausgegraben,
Ich hab' keinen Hund - bei mir besorgen das die Amseln! >:(
Irisfool

Re:Orchideen im Garten - 2005

Irisfool » Antwort #368 am:

Spanne Nylonfäden,( kein Netz) das mögen sie garnicht!
Benutzeravatar
winwen
Beiträge: 169
Registriert: 5. Jul 2005, 08:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Orchideen im Garten - 2005

winwen » Antwort #369 am:

Hallöchen allen Orchideenfreunden guten Willens!Gerade erst wieder zurück von 2 1/2 Wochen Urlaub in Schweden habe ich gerade erst gelesen, was ihr so alles "aufführt" um Euren Orchideen das Leben zu verschönern. Hat mich schwer beeindruckt!Ob der "einfachen" Arten (Dactylorhiza maculata, Bletilla striata), die ich so ziehe sind derartige Dinge bei mir nicht wirklich notwendig. Im gegenteil: Die scheinen sich recht wohl zu fühlen. Zumindest könnte man so meinen, denn gestern erst sind mir Sämlinge von Bletilla im Garten aufgefallen.Ich dachte ursprünglich, es wären Gladiolen, ehe mir einfiel, dass die nicht winterhart sind und niemand in der Nähe Gladiolen zieht (schon gar nicht aus Samen). Bei näherer Betrachtung stellte sich heraus: es sind junge Bletillas - mindestens 8 Stück!Anbei meine Frage: Hat jemand von Euch schon ähnliches beobachtet? Ist das bei Bletilla so üblich (bei Dactys soll es ja allgemein so sein...) oder ist das etwas Aussergewöhnliches?Grüße vom ex-urlaubendenWinWen
Benutzeravatar
winwen
Beiträge: 169
Registriert: 5. Jul 2005, 08:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Orchideen im Garten - 2005

winwen » Antwort #370 am:

Ach ja, ehe es mir entfällt noch etwas gaaaanz wichtiges:Ich hoffe, Ihr könnt Euch noch erinnern, dass ich zu Beginn meiner Postings in diesem Thread von einer winterharten Orchidee namens "Changnienia amoena" sprach, die leider dzt. bei Christian Lueg (www.ground-orchids.de) ausverkauft ist. Er hat auf seiner Site auch ein exzellentes Bild davon (ca. 15cm hoch, Blüte 5,5 - 7 cm Durchmesser, weiß bis leicht rosa mit pinkfarbenen Pünktchen auf der Lippe, vom Habitus ähnlich einer großen Calypso bulbosa).Im Zuge meiner Internet-Recherchen bin ich auf einen chinesischen Exporteur gestossen (nicht Chen Yi!), der diese Orchidee tatsächlich verkauft und auch nach Europa versenden würde. Der Haken: Mindestabnahme 500 Stück :o. Pro Stück würde das dann auf 3,60 US$ kommen.Sollte ich hinreichend viele Abnehmer finden, würde ich gerne eine Sammelbestellung zum Selbstkostenpreis (Pflanze + Transport + Phyto-Zertifikat) organisieren. Ich nehme an, dass bei diesem Preis (ca. 3-4 Euro pro Stück) sowas durchaus gelingen könnte ;). Deshalb fang' ich mal hier an: Bei Interesse bitte eine Kurze Mail mit Betreff "Changnienia" und der gewünschten Stückzahl an mich.(winwen@gmx.at).Selbstverständlich sind auch nicht-Forumsteilnehmer willkommen.Ich werde binnen 3 Wochen antworten, ob es geht oder nicht.Hoffend auf Euer zahlreiches Feedback 8),Liebe GrüßeWinWen
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Garten - 2005

Phalaina » Antwort #371 am:

Hallo Winwen,ich glaube, ich kenne ein Nest von Interessenten. ;D Ich melde mich per PM.;)Ph.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Garten - 2005

Phalaina » Antwort #372 am:

Anbei meine Frage: Hat jemand von Euch schon ähnliches beobachtet? Ist das bei Bletilla so üblich (bei Dactys soll es ja allgemein so sein...) oder ist das etwas Aussergewöhnliches?
Hallo winwen,Bletilla striata gehört zu den wenigen Orchideenarten (wie zum Beispiel auch Disa), deren Keimung unter günstigen Umständen auch ohne Pilz erfolgen kann. Sie sind keine Massenaussäer (ist mir jedenfalls nicht bekannt), aber nach dem zu urteilen, was ich gehört habe, haben sie schon bei einigen Leuten hier und da mal ein paar Sämlinge geworfen (bei mir aber noch nicht, weil ich die Kapseln immer konsequent abschneide ;D );)Ph.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Orchideen im Garten - 2005

knorbs » Antwort #373 am:

zur zeit blüht bei mir spiranthes cernua. sind sämlinge, die im dez. 2003 aus der flasche kamen. 2 stehen im topf, 2 habe ich im frühjahr ausgepflanzt. alle 4 blühen und sie stehen nicht sehr feucht in mineralischem substrat mit etwas humosen anteilen. ich habe jetzt die 2 getopften auch in den garten zu den 2 anderen gesetzt...schau mer mal, ob sie den winter überstehen.
Dateianhänge
IMG_0968_eSpiranthes_cernua_Samling200312.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Irisfool

Re:Orchideen im Garten - 2005

Irisfool » Antwort #374 am:

Na du hast vielleicht schönheiten!!1 bei mir im Sumpfbereich steht ein ziemlich hohes Knabenkraut (45cm) keine Ahnung welches. Es hat sich aber spontan am wasserlauf des teiches ausgesät und darauf bin ich richtig stolz. Ihm gefällt es sicher, oder es ist ein problemloses Pflänzchen. ;) ;D
Antworten