


Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Sei vorsichtig mit nepalense draußen. Alle haben bei mir -18°C überstanden, waren aber völlig trocken. Wenn der Boden zu viel Nässe hält wird es kritisch. Da würde ich sie dann lieber reinholen.na, ein Glück, dann werde ich sie im Herbst einbuddelnLilium nepalense blüht derzeit auch bei mir. sie steht seit 2 jahren im garten, ohne schutz.
Ich erahne hier längere schmale Blätter und damit müsste es davidii sein, wie bereits knorbs vermutete. L. amabile scheidet aufgrund der kurzen Blätter aus. Außerdem dürfte die längst verblüht sein.Wer kennt diese Lilie?40 cm hoch
Tolle und vor allem makellose Pflanze bei diesem feuchten Sommer. Das Substrat dürfte optimal für unsere Breiten sein.ausgepflanzt. stehen neben meinem Cyp candidum. 3 einblüter sind auch gut gekommen. habe ein pflanzloch ausgehoben, ca 15 cm breit und 25 cm tief. substrat, das etwas humos ist mit sehr viel bims abgemagert,das wars.
Ich habe viele kleine Glasscheiben, alle Pflanzen, die wenig Feuchtigkeit im Winter haben wollen, werden im Spätherbst abgedeckt. Hab drinnen halt keinen idealen Platz dafür. Die Nomocharis sind ja auch draußern, die werden auch "trockengelegt"Sei vorsichtig mit nepalense draußen. Alle haben bei mir -18°C überstanden, waren aber völlig trocken. Wenn der Boden zu viel Nässe hält wird es kritisch. Da würde ich sie dann lieber reinholen.na, ein Glück, dann werde ich sie im Herbst einbuddeln
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b