News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was würdet ihr auf keinen Fall mehr anbauen? (Gelesen 10442 mal)
Re:Was würdet ihr auf jeden Fall wieder anbauen?
Die umgekehrte Frage drängt sich ja auf. Als einfach und unproblematisch haben sich bei mir erwiesen:Puffbohne, Topinambur, Zucchini, Rauke, Knoblauch, Erdbeere, Baumspinat, Haferwurzel (bisher), Grünkohl, Potimarron-Kürbis (Hokkaido), Karde.
Re:Was würdet ihr auf keinen Fall mehr anbauen?
Auf jeden Fall wieder anbauen würde ich:Radieschen - die wurden bei mir im Garten nix, gedeihen aber im Blumenkasten auf dem Balkon prächtig. Das mach ich nächstes Jahr wieder, weil gekaufte Radieschen meistens nur wässrig schmecken. Außerdem Tomaten, Stangenbohnen, Kräuter, Zuchini. Pfefferoni zur Deko. Rucola
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was würdet ihr auf keinen Fall mehr anbauen?
nicht wieder:- puffbohnen (hab einfach zu wenig platz, sind zwar toll gekommen, aber geerntet haben sie nicht mal für eine beilage gereicht)- radieschen (hatte sie zusammen mit eiszapfen gesät. eiszapfen auf jeden fall wieder, die sind wunderbar gekommen und waren herrlich zart und knackig. radieschen sind nicht über kirschgröße gekommen und dann geschossen)- kohlrabi (den mögen die schnecken einfach zu gern. jeder einzelne kohlrabi hatte riesengroße fraßlöcher)- mais (hatte ihn frühzeitig gesät und jetzt ist er gerade mal 30 cm hoch. denke die ecke war einfach zu dunkel)- physalis (riesenpflanze aber gerade mal 5 beeren dran. freu mich schon drauf, aber einfach nicht rentabel gewesen)- pattisonkürbis (massen geerntet, aber für den kleinen garten einfach zu ausladend. dachte, die kann ich in die höhe leiten, ist aber buschig wie zucchini gewachsen. außerdem geschmacklich ok, aber leider ein wenig fad)nächstes jahr noch ein versuch:- gurken (ei des drachen war super, auf jeden fall wieder, die anderen gurkensorten hatten keine bis kaum männliche blüten gebildet)- basilikum (nächstes jahr im topf auf der terrasse, im beet wurden mir 3 komplette büsche ratzekahl abgefressen)- rattenschwanzrettich (ratzekahl von kleinen grünen raupen abgefressen)- karotten (lila möhre) dauert soooo lange...sind jetzt gerade mal kleinkindfinger-groß. aber hab mal probiert...so lecker...ich probiers einfach nochmalauf jeden fall wieder: tomaten (nächstes jahr andere sorten, bin schon gespannt), paprika (super gewachsen), gurken (ei des drachen in massen und russische gurke zum ersten mal, wenn ich samen bekomme), spinat, eiszapfen, salate in allen variationen, kräuter sowieso, zuckererbsen, stangenbohnen
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Was würdet ihr auf keinen Fall mehr anbauen?
nichts. bei mir wächst alles prima-außer okra. der kümmert ein wenig.gruß
Re:Was würdet ihr auf keinen Fall mehr anbauen?
ich bau ohnehin nur noch an, was sich schon jahrelang bewährt hat...nix experimente!!!bewährt haben sich die verschiedensten paradeissorten, zucchini, erdäpfel, pac choi, kürbis, topinambur, basilikum, dille, kohlrabi, sonnenblumen und erbsen. buschbohnen sind heuer bisserl mickrig, aber nur, weil ich vergessen habe, ihnen im dschungel des gemüsebeetes licht zu verschaffen.auf bohnen habe ich heuer aus mir nicht bekannten gründen völlig vergessen.lg.b.
Re:Was würdet ihr auf keinen Fall mehr anbauen?
Kohl wird bei mir immer wunderbar, besonders Blumenkohl,
,ich wundere mich schon länger, dass ich noch nicht die Kohlhernie im Garten habe.Aufgegeben habe ich Karotten. Nix als Arbeit und keine Ernte.

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Was würdet ihr auf keinen Fall mehr anbauen?
@ feder,das mit den karotten sehe ich auch so.letztes jahr hat-trotz irgendwelchem neudorff-mittel- die möhrenfliege einen teil der winterkarotten vernichtet. die sommersorte blieb übrigens unangetastet. nun hat mich der ehrgeiz gepackt- weil ich die selbstgebauten so gerne esse- und ich habe mir für teures geld ein insektenschutznetz gekauft.aber: ähnlich wie zweibeln und lauch haben die möhren ja ein sehr schütteres laubwerk und unterdrücken deshalb das unkraut nicht so gut.d.h. ich muß andauern unkraut jäten, vorher das vlies entfernen und nachehr peinlich genau wiedfer hinlegen und überall mit erde bedecken, daß auch ja nicht die möhrenfliegen eindringen.es ist völlig absurd - aber ich wollte es ja so.gruß
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Was würdet ihr auf keinen Fall mehr anbauen?
Bei mir leider das gleiche, nie wieder Kohl. 12 Blumenköhler ausgesetzt, auch einigermaßen gediehen, aber dann kurz vor der Ernte 7 Köpfchen faul, bei dem Rest war der kleinste wallnußgroß. Und das auf Mist und bei einem Platzbedarf von fast einem viertel Quadratmeter, da kann ich ganz andere Luxusgemüse anbauen, wie Keefen und hab immernoch die Möglichkeit von Folgeaussaten. Kohl steht einfach zulange auf dem Spreiseplan seiner Fressfeinde herum. Vielleicht mach ich noch mal nen Versuch mit Romanesco oder Brokkolie, aber das wars denn auch.Möhren gehen bei mir auch nur mit Vlies, aber der Geschmack der eigenen ist einfach umwerfend, die laß ich im nächsten Jahr einfach wieder mitlaufen, und wenn´s nur zum so knabbern ist. ;DBohnen und Erbsen gehen bei mir eigentlich problemlos. Für die Hauptkultur natürlich Stangenbohnen, Buschbohnen nur als späte Folgesaat, bevor irgendetwas brach liegt.
. Bei Erbsen eigentlich nur noch Keefen, Mark-, Schal- und Palerbsten bringen eigentlich nicht genug, es sei denn, ich finde eine Möglichkeit, sie als Vorkultur mit durchlaufen zu lassen.Dicke Bohnen auch wieder, aber als Vorkultur. Im nächsten Jahr werden sie zeitig entspitzt, da werden sie etwa 14 tage früher fertig
.Auf meinen Spargel muß ich noch eine ganze Saison warten, schnief. ::)Fenchel auch immer wieder, auch wenn in diesem Jahr einige selbstgezogenen gleich ausgestengelt sind, man muß allerdings auch saisonal sehr auf die Sorten achten. Allerdings hatte ich in diesem Frühjahr welche unter Folie, das hat´s nicht gebracht, die kommen eigentlich auch bestens mit dem kühlen Klima zurecht.Salate auch nur noch Pflück.Wintersteckzwiebeln auch wieder, nachdem ich sie im Frühjahr milde belächelt habe, war es doch sehr fein, im Frühling immer welche für Salat u.a. zu haben und in der Entwicklung haben sie dann sehr schnell zugelegt.Den Luxus von Dalien u.ä. in der Nähe von Gemüse werde ich mir auch nie wieder leisten. Das reinste Eldorado für Läuse und Schnecken.




Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Was würdet ihr auf keinen Fall mehr anbauen?
Uwe, hast da wirklich 12 auf 1/4 m2 gesetzt und auf frischen mist?ist beides nicht gut....12 Blumenköhler ausgesetzt, auch einigermaßen gediehen, aber dann kurz vor der Ernte 7 Köpfchen faul, bei dem Rest war der kleinste wallnußgroß. Und das auf Mist und bei einem Platzbedarf von fast einem viertel Quadratmeter,

Re:Was würdet ihr auf keinen Fall mehr anbauen?
Oh, das ist aber ein schöner thread, werde ihn mir gut merken, hab ja kaum Erfahrung mit was anderem außer Tomaten, Gurken und Kräutern. Wir ziehen nämlich zum 1. Januar um, und der neue Garten ist einfach riesengroß - da werde ich im nächsten Jahr also richtig loslegen können! :DNatürlich werden wieder Unmengen Tomaten und Kräuter dabei sein sowie Gurken, Paprika, Melone. Hat schon mal eine/r von Euch Papaya angebaut? Geht das überhaupt in diesem Klima?Ich möchte auch so gern Salat anbauen, befürchte allerdings, dass die Schnecken ihn mir nicht lassen werden...Bohnen werden auch dabei sein und Radieschen, Möhren, Zucchini, Erdbeeren.Niemals Kartoffeln! Da hätte ich zu große Angst um meine Lieblinge, die Tomaten...
Ausserdem mag ich keine Kartoffeln. Ich esse sie zwar, wenn ich mal bei Muttern zum Essen bin, aber soooo toll finde ich die nicht.Marion, schade, dass das mit der Physalis so schlecht gelaufen ist! Aber könnte das nicht auch an dem schlechten Wetter gelegen haben? Ich glaube, ich werd's auch mal probieren nächstes Jahr. Wo hattest Du denn die Samen her?Liebe GrüßeNicole

Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Was würdet ihr auf keinen Fall mehr anbauen?
Nicole, schau mal bei: habt ihr schon was geerntet bei natura nach. Die Tochter , glaube ich experimentiert mit solchen Exoten.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was würdet ihr auf keinen Fall mehr anbauen?
ich hatte im frühjahr ein samenpäckchen im baumarkt erstanden.die sind aber überhaupt nicht aufgegangen.ich dachte schon, na gut, dann eben nicht...bis ich eine schöne kräftige pflanze bei einem hofladen entdeckt hatte (bei diesem kaufe ich auch immer meine salatpflänzchen und kräuter, der hat wunderbare und auch ausgefallene sachen)ich weiß nicht woran es liegt, daß die pflanze kaum angesetzt hat.könnte schon an der kälte liegen, aber wenn ich mir das bild von lisl (?) anschaue, daß hier mal gepostet wurde (vielleicht finde ich den link wieder) dann kann ich nur neidisch werden.alles voll mit lampions und das in sibirien 

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was würdet ihr auf keinen Fall mehr anbauen?
ah hier ist der linkhttp://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-25/Physalis-ob-das-noch-was-wir-7004_15A.htmantwort #18
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Was würdet ihr auf keinen Fall mehr anbauen?
@ Lisl:
. Das hieße ja sonst 10 x 17 cm, so eng setz ich ja man gerade Petersilie
, auch wenn die Platznot wie jedes Jahr riesengroß ist. Naja, der Mist war schon vom Vorjahr, aber alle Kohlarten zählen doch zu den Starkzehrern?@Nicole, es ist halt schon mit den Exoten so, daß man ein recht hohen Risiko eingeht. Schon bei heimischem Obst hat man nur alle paar Jahre eine wirklich gute Ernte. Dieses Jahr sind halt die Äpfel dran, im letzten waren es Pflaumen. Und die Exoten sind klimatisch meist noch anspruchsvoller, sonst wären sie ja hier heimisch.
Zur Papaya: Anbau: Garten/Haus : in Europa wegen Fehlens klimatischer Voraussetzungen nicht möglich, gefunden hier: http://www.gewuerzlexikon.de/papaya.html.LG Uwe
Neeee, Stück natürlich, naja so 40x 40 cmUwe, hast da wirklich 12 auf 1/4 m2 gesetzt und auf frischen mist?




Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
- oile
- Beiträge: 32335
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was würdet ihr auf keinen Fall mehr anbauen?
Heute beschlossen: nur noch Wildtomaten! So einen Totalausfall wie dieses Jahr möchte ich nicht mehr erleben!An Salat gerne Pflücksalat, was Kohlarten angeht, hat mich Kohlrabi überzeugt; als Kürbis gedeiht bei mir Hokkaido, die anderen Sorten setzen zwar auch Früchte an, aber die faulen meist (dasselbe gilt für Zucchini). Um Rauke muss ich mich nicht kümmern, die sorgt für sich selbst, Schnittlauch gedeiht gut bei regelmäßigem Schnitt, das beseitigt den Nachwuchs der Zwiebelfliegen zuverlässig. LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!