News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder? (Gelesen 30407 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

carlina » Antwort #225 am:

Biggi67 schreibt tatsächlich von handtellergroßen Entzündungen; die könnten sich ja auch sekundär zum Beispiel durch Kratzen auf Grund des Juckreizes (Schmutz unter den Fingernägeln der Gärtnerin) gebildet haben. Allergieverdacht besteht nur dann, wenn die Schwellung an der Stichstelle größer als 10 cm ist und länger als 24 h anhält, oder wenn der ganze Körper mitreagiert. Gelesen habe ich , dass allergische Reaktionen - wenn man denn zu den Allergikern gehört- von der Tagesform des Einzelen abhängen, dass also die Psyche auch hier wieder eine Rolle spielt! Das hat Eva ja auch schön anschaulich geschildert. Heftige allergische Reaktionen sind bei Mückenstichen zwar sehr selten, aber möglich. Die Heftigkeit der allergischen Reaktion wird in 5 Schweregrade unterteilt: Schweregrad 1) örtliche, juckende Hautreaktion an der Stichstelle, wenn die gerötete Schwellung größer 10 cm ist und länger als 24 h anhält. Schweregrad 2) leichte Allgemeinreaktion: Nesselsucht, Juckreiz am ganzen Körper, Übelkeit und Angst. Schweregrad 3) mittelschwere Reaktion: zusätzlich Engegefühl, Erbrechen, Durchfall, Bauchkrämpfe und/oder Schwindel; ev. auch Gesichtsschwellung (Angioödem). Schweregrad 4) Schwere Allgemeinreaktion: Zusätzlich Luftnot, Schluckbeschwerden, Schwäche, Todesangst. Schweregrad 5) ("Allergischer Schock") Lebensbedrohliche Reaktion: Blutdruckabfall, Kollaps, Asthmaanfall, Bewußtlosigkeit, Stuhl- und Urinabgang. Und wenn Biggy schreibt, sie ist gegen alle möglichen Insekten allergisch, kann ich nur noch einmal wiederholen, dass ich da mit phytotherapeutischen Eigenbehandlungsversuchen vorsichtig sein würde- und mich mit einem guten Arzt beraten würde, wie hoch das Risiko für sie ist, dass auch bei Mückenstichen schwere allergische Reaktionen auftreten könnten. LGcarlina
Lilo

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

Lilo » Antwort #226 am:

Hallo Biggi,leider habe ich erst jetzt realisiert, worum es in diesem Thread geht. Ich habe es allerdings nicht geschafft ihn durchzulesen. Darum ist es sehr gut möglich, dass du folgenden Rat schon längst erhalten hast.Ein ausgezeichnetes Mittel gegen Insektenstiche ist Spitzwegerich. Ein Blatt wird gequetscht so dass Pflanzensaft austritt, entweder mit einer Nudelrolle oder etwas ankauen, dann die Einstichstelle mit dem Blatt etwas abgerieben. Man kann auch einen Verband damit machen. Die Wirkung ist schnell und verblüffend. Es wirkt bei Bienen und Mückenstichen, bei frischen Stichen und auch welchen, die mehrere Stunden alt sind. Das hat jetzt nichts mit Spitzwegerich zu tun, nur mit dem Thema:Meine Empfindlichkeit gegen Insektenstiche nimmt mit den Jahren und dem Jahresverlauf zusehens ab. Im Frühjahr reagiere ich noch normal auf Insektenstiche. Je mehr mich die Biester piesacken desto geringer wird die Reaktion. Dann können meine Beine nach dem Heckenschneiden von oben bis unten von den Kribbelmücken zerbissen sein. Am nächsten Morgen ist keine Schwellung mehr zu sehen, kein Juckreiz zu spüren, man sieht nur die blutroten Bisstellen. Auch normale Mückenstiche merke ich fast garnicht mehr und ein Bienenstich ist nach 2 Stunden erledigt.Aber witzig war, dass ich eine Freundin in der Nähe von Ulm besucht habe, dort wurde ich von Mücken gestochen und diese Stiche haben eine Woche lang gejuckt. - Und - trotzdem habe ich nicht an Spitzwegerich gedacht, obwohl ich ihn meiner Freundin noch mit Erfolg empfohlen habe. Ist das zu fassen?
Günther

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

Günther » Antwort #227 am:

Geht auch mit dem Breitwegerich, die Unterschiede sind marginal.
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

Ismene » Antwort #228 am:

- Und - trotzdem habe ich nicht an Spitzwegerich gedacht, obwohl ich ihn meiner Freundin noch mit Erfolg empfohlen habe. Ist das zu fassen?
Sowas könnte mir auch passieren. ;D Mir aber aus Schusseligkeit, dir aber natürlich nur weil du so beschäftigt (und lieb bist) an die Mitmenschen zu denken.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Antworten