News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2012 (Gelesen 156964 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kartoffeln 2012

Natura » Antwort #420 am:

Ja, wenn die Käfer zu sehr überhand nehmen und schon kommen, wenn die Pflanzen noch länger im Wachstum stehen sollten, schaden sie sicher, Brigitte! Mir fällt auf, dass sie öfter nach Hagelschlag in größerer Menge kommen, wenn die Pflanzen beschädigt wurden. Das ist im Garten mit den Schnecken dasselbe.
Ich habe mir sagen lassen dass das wahrscheinlich daran liegt, dass durch die Beschädigung Duftstoffe frei gesetzt werden und die Schädlinge die Pflanzen dann besser riechen. Das mit den frischen Kartoffeln ist auch interessant!
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kartoffeln 2012

oile » Antwort #421 am:

Eine Anmerkung zum Kartoffelkochen: Ich dämpfe meine Kartoffeln. So bleibt der volle Geschmack in der Kartoffel und geht nicht ins Kochwasser über.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Zausel

Re:Kartoffeln 2012

Zausel » Antwort #422 am:

... Hab grad Arm aber Bio gelesen wers kann darf gerne den Amazonlink zufügen Gebe das Buch auch gerne im Tausch ab ;)Da wird auch einiges deutlich :(
Arm aber Bio!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2012

Staudo » Antwort #423 am:

Ist es normal, wenn bei frisch geernteten Kartoffeln, sozusagen aus der Erde in den Kochtopf, die Schale aufplatzt ?
Bei mehligen Kartoffeln ist das normal, wobei Laura ja festkochend ist. Mit der Zeit baut sich der Stärkegehalt ab. Später platzen die Kartoffeln nicht mehr. Für mich sind aufgeplatzte Pellkartoffeln ein Qualitätsmerkmal. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kartoffeln 2012

Natura » Antwort #424 am:

Für mich auch :D.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2012

Staudo » Antwort #425 am:

;)Ägyptische Gummifrühkartoffeln platzen nie.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Kartoffeln 2012

Effi-B » Antwort #426 am:

Ich baue ausschließlich 'Adretta' (mehlig, gelbschalig) und 'Laura' (festkochend, rotschalig) an.
Die "Cherry"! :D Die hast Du von mir! Von mir kleiner Kartoffelmaus! :D Das freut mich sehr! :D Nach dem Affenzirkus, den ich bei unserem dreisten Kartoffelbauer veranstaltet hatte, heißt nun auch auf unseren Wochenmärkten "Cherry" wieder ganz artig "Laura". ;D Nur mal so nebenbei, Ihr erinnert Euch. ;D
Keine Signatur.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Kartoffeln 2012

uliginosa » Antwort #427 am:

Eine Anmerkung zum Kartoffelkochen: Ich dämpfe meine Kartoffeln. So bleibt der volle Geschmack in der Kartoffel und geht nicht ins Kochwasser über.
Keimende Kartoffeln schäle ich gründlich, koche sie und hoffe, dass das Solanin ins Kochwasser übergeht. 8) Aber die neuen Sorten, die hier noch unter grünem Laub in der Erde warten werde auch dämpfen! :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #428 am:

Braucht man fürs Dämpfen einen Extra Topf??Oder wie macht Ihr das?Sonnige Grüsse von July
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Kartoffeln 2012

Effi-B » Antwort #429 am:

Für Salzkartoffeln (und Gemüse wie Blumenkohl, Brokkoli etc.) benutze ich einen solchen Einsatz. Das Dampfgut verwässert nicht und hält das Aroma, die Dinger kosten nicht viel, passen in jeden Kochtopf und (ganz wichtig) sind spülmaschinenfest.Pellkartoffeln koche ich in wenig Wasser, minimal, so dass es nach dem Garen vollständig verdampft ist.Bei meiner Weinbautante früher wurden Pellkartoffeln sogar mit derart wenig Wasser gekocht, dass sie am Ende etwas angebrannnt waren. Das war lecker! Es war ein Alutopf, dessen Bestimmung einzig Pellkartoffeln galt.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #430 am:

Danke Frl. Helga,ich werde mal sowas suchen....Und ich kenne es auch so mit wenig Wasser im Topf, meine Mutter hatte auch immer nur ganz wenig Wasser und manchmal waren die untersten Kartoffeln leicht angebräunt, aber so schmecken sie viel besser wie im großen Wassertopf gegart.Kennt jemand den Kartoffelröster von von Römertopf und hat Erfahrungen??LG von July
Benutzeravatar
rubin
Beiträge: 67
Registriert: 18. Jan 2012, 20:28

Re:Kartoffeln 2012

rubin » Antwort #431 am:

Hallo!Ich habe dieses Jahr Nicola im Autoreifen angebaut.Erfolg ist bisher eher mäßig bis Totalausfall.Die vertragen überhaupt keine Staunässe :-)BildDitta (bio kartofeln Lidl Herkunft: Ägypten) zu ebener Erde angebaut sehen recht ordentlich aus aber das Kraut ist durch Krautfäule stark angegriffen. Habe gestern alles abgeschnitten und werde die Kartoffeln nächste Woche aus dem Boden holen.Vorgekeimt gelegt am : 15.05.2012Einmal testkochen vor einer Woche war lecker.Ditta (Israel) fallen gerade der Krautfäule zum Opfer.Die waren nicht vor-gekeimt und 2 Wochen später gelegt als die vorgekeimten Ägypter. Milva, metro , alle weggefault Ausfall 100%Ratte , rot, irgendwo aus einem Supermarkt, Ausfall 70% , weggefault, nicht gekeimt.ohne vorkeimen Anfang Juni gelegtInova lidl Biokartoffeln Herkunft: ÄgyptenIm Traktor-reifen angebaut, sehen sehr gut aus und müssen bald raus.Vorgekeimt gelegt am : 15.05.2012Mal schauen, wie viel Kg das nach der Ernte werdenedit: externe Bilder (link) sind nicht erlaubt?
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kartoffeln 2012

Natura » Antwort #432 am:

ich habe heute ein paar Kartoffeln aus dem Boden geholt deren Kraut völlig dürr war. Dem Schild nach müßten das rosa Tannenzapfen sein, sie sehen aber überhaupt nicht so aus. Jetzt geht das schon wieder los mit dem Durcheinander ::)
Dateianhänge
keineTannenzapfen.jpg
keineTannenzapfen.jpg (42.02 KiB) 118 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kartoffeln 2012

Natura » Antwort #433 am:

Hier habe ich einige Natascha, dabei müssen noch welche von einer anderen Sorte -welche ???- sein. Vorne noch ein Rest Mayan Queen.
Dateianhänge
MayanQueenu.a.jpg
MayanQueenu.a.jpg (43.15 KiB) 106 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Kartoffeln 2012

Effi-B » Antwort #434 am:

Kennt jemand den Kartoffelröster von von Römertopf und hat Erfahrungen??
Kartoffelröster kenne ich nicht, aber unser alter Römertopf verdient sich Kartoffeln einen Lorbeerkranz: Römertopf wässern, Kartoffeln mit 1-2 EL Wasser rein, darüber 1-2 EL Ölivenöl und S + P. Ganz hervorragend, der Katalysator fürs Kartoffelaroma schlechthin. Manchmal werfe ich ein Lorbeerblatt dazu oder Kumin oder was auch immer.
Keine Signatur.
Antworten