News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

hässliche Mauer verdecken (Gelesen 12699 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:hässliche Mauer verdecken

schalotte » Antwort #15 am:

Clematis sind untenrum aber auch kahl, denke ich. (zumindest meine)Vielleicht würde sich eine gut über einem wilden Wein machen.Der eine bedeckt die Mauer, die andere bringt etwas Farbe für den Sommer.Überhaupt finde ich es ungeheuer schade, jetzt mühevoll wieder etwas anzupflanzen, wo die Mauer vorher doch so schön bewachsen war.
Paul Farges wird jeden Winter auf 40 cm zurückgeschnitten,der ist unten nicht kahl,die Kombi wilder Wein + Clematis kann ich mir schön vorstellen;ich hab in dieser Buchenhecke Efeu und den Paule,das funktioniert gut und sieht das ganze Jahr gut aus.Klar ist es schade, diese Mauer jetzt nochmal anzugehen, aber vielleicht hast du ja die Chance, etwas noch schöneres hinzuzaubern,oder das Experiment zu starten, was du schon immer mal testen wolltest ;)
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:hässliche Mauer verdecken

graugrün » Antwort #16 am:

Ah okay, so einer ist der Paul also! ;) Stimmt, die Clematis aus dieser Rückschnittgruppe werden nicht kahl.Dafür wird sich meine Mutter auf jeden Fall begeistern können, allerdings werde ich wohl was Farbiges aussuchen müssen, denn die alte Dame liebt es, wenn es schön pastellig blüht.Tja, mit dem Experimentieren ist das so eine Sache in diesem Garten.Es ist zwar mein Elternhaus, aber ich wohne nicht mehr dort und bin mit meinem eigenen Grund schon mehr als beschäftigt.Meine Mutter kann definitiv nichts mehr selber machen, zum Glück haben wir eine gute Haushaltshilfe gefunden, die nach dem Rechten schaut und auch nicht vor einem Rasenmäher zurückschreckt. :) Der Garten meiner Mutter ist 11 Ar groß und seit ich nicht mehr dort wohne vollständig verwildert.Eine richtige Gartenbaufirma kommt aus Kostengründen leider nicht in Frage und solche Hausmeister-/Gartenservice-Menschen hatten wir schon drei verschiedene beauftragt. Die haben teilweise irreparable Schäden hinterlassen und den Garten nicht wirklich gepflegt.(Beispiel Brombeeren: Nicht ausgehackt, nur abgeschnitten. Wächst viel dichter wieder nach!! Super Idee.... - naja, es ist sicher ein Vorurteil und nicht alle sind so, aber ich hatte jetzt dreimal richtig Pech.)Jetzt versuche ich den Vorgarten mit geringsten Mitteln so pflegeleicht wie möglich zu gestalten (Bodendeckerrosen, Ziersalbei, Gräser, Lavendel........... - halt so, dass ich zweimal im Jahr pflegen muss und das wars.Fakt ist jedenfalls, dass meine Mutter ihren Garten sehr liebt und sich über jedes einzelne Blümchen freut, das von ihrem großen Fenster in den Garten zu sehen ist. :D
Antworten