News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Castanea sativa - Zierformen (Gelesen 5471 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Castanea sativa - Zierformen

bernhard » Antwort #15 am:

... ich würde meinen, dass die blattform in einem gewissen rahmen schon variabel ist. glaube nicht, dass es eine eigene unterart oä ist.jetzt ist bei uns gerade austriebszeit für die castaneas. Bei 'Anny's Summer Red' ist dies immer besonders schön anzusehen ...Castanea sativa 'Anny's Summer Red'
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Castanea sativa - Zierformen

bernhard » Antwort #16 am:

besonders am Abend zieht es mich immer zu Anny ;) Castanea sativa 'Anny's Summer Red'
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Castanea sativa - Zierformen

bernhard » Antwort #17 am:

nachdem heuer 'Anny's Summer Red' erstmals früchte ausbildet, ist mir etwas aufgefallen.nicht nur bei der weißbunten seletkion Castanea sativa 'Albomarginata' färben sich auch die fruchtschalen gemäß dem grund der gärtnerischen auswahl. im gegenständlichen fall eben stark weiss. Castanea sativa 'Albomarginata'auch bei 'anny's summer red' konnte ich nun eine analoge färbung finden. ebenso wie die blätter einen leicht roten hauch besitzen, zeigen sich auch die fruchtschalen mit einem zartrötlichem farbton am ende der stacheln.Castanea sativa 'Anny's Summer Red'ich kann mich an solchen details einfach nicht sattsehen ...
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Castanea sativa - Zierformen

bernhard » Antwort #18 am:

je größer die fruchthülsen werden, desto deutlicher tritt der oben beschriebene effekt auf:Castanea sativa 'Anny's Summer Red'
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Castanea sativa - Zierformen

Ismene » Antwort #19 am:

Super! Ich hätte ja jetzt eher umgekehrt gedacht, denn beim Blattaustrieb zum Beispiel verschwindet rötlich ja oft wieder, aber ok es sind Fruchthülsen ..mmh bei Rosskastanie bleibt die Farbe ja auch konstant grün.Ist schon Wahnsinn, Bernhard, was du da im Garten stehen hast, die normale Esskastanie ist ja schon eine Schönheit!Aber dass jetzt diese hübschen Spielarten passend zum Laub auch noch die Fruchhülsen einfärben, :o :) Mensch, kann ich schon verstehen, dass du immer wieder um die Bäume herumschwarwenzelst. Bin gespannt wie dann später die Früchte aussehen und ob die Maroni dann auch normal oder anders lecker sind.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Castanea sativa - Zierformen

Pimpinella » Antwort #20 am:

Kann man so was Schönes wie 'Anny's Summer Red' aus Samen ziehen? Wahrscheinlich dauert es absurd lang, aber geht es?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Castanea sativa - Zierformen

bernhard » Antwort #21 am:

nein, das geht leider nicht. alle sorten von castanea sativa, fruchtsorten wie zierformen (weiß panaschiert, gelb panaschiert, rotlaubig, kleinwüchsig, geschlitztblättrig) müssen durch veredlung vermehrt werden.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten