News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unkrautvernichtung mit Essig? (Gelesen 34411 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Coquelicot
Beiträge: 75
Registriert: 22. Mai 2012, 13:10

Re:Unkrautvernichtung mit Essig?

Coquelicot » Antwort #30 am:

Ah, das ist jetzt mal interessant.Also wenn das stimmt, wie Wiki mir sagt, daß Kohlenstoffdioxid von den Pflanzen durch Fixierung in Biomasse gewandelt wird, dann dürfte verdünnter Essig tatsächlich ein Dünger sein.Dabei fällt mir ein, daß ich mich vor Jahren in einem anderen Zusammenhang mit der Wirkung von Essig gegen Schimmelpilze beschäftigt hatte und rausgefunden hatte, daß Essig unter bestimmten Bedingungen die Bildung von Schimmel indirekt geradezu begünstigt also keine gute Idee ist. Das dürfte dann aber bei den Pflanzen ähnlich funktionieren.Jetzt müßte man ein neues Experiment starten, zwei vergleichbare Löwenzähne (oder sonstige Pflanzen) nehmen, markieren, den einen konsequent mit verdünntem Essig gießen und beobachten, ob er sich besser entwickelt. Wenn ja, dann hat man einen schön preiswerten Dünger. Vielleicht mach ichs mal sogar.@Daniel-reloaded: Das mit den Urgroßeltern hatte ich mir auch in etwa so vorgestellt, aber die Frage war eher rhetorischer Natur. Es ging um die Zeit vor der Erfindung der allgemein verfügbaren Chemikalien. Ich glaube vor allem, daß unsere Urgroßeltern gar nicht erst auf die Idee gekommen wären, Löwenzahn und Co. als Unkraut anzusehen.
Eva

Re:Unkrautvernichtung mit Essig?

Eva » Antwort #31 am:

Irgendwie erinnert mich der Rat, Unkraut durch Beträufeln mit Essig zu vernichten ein bisschen daran, dass man Vögel fangen kann indem man ihren Schwanz mit Salz bestreut 8) Was spricht denn dagegen, das Zeug mit einem scharfen Werkzeug wegzukratzen oder stehenzulassen?
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Unkrautvernichtung mit Essig?

Suse » Antwort #32 am:

Bei mir spricht dafür( wenn es wirkt und wesentlich unschädlicher ist als Roundup und Konsorten), daß ich im Kleingartenverein 30m Ritze zwischen Grenzkantenstein und Weg unkrautfrei halten muß, die Wurzeln aber aufgrund der Enge fast nie mit herauskommen, in Kürze also wieder austreiben.Außerdem sprengen die Wurzeln auf Dauer den Asphaltweg, dann wird es noch arbeitsaufwändiger.Außerdem wird rund ums Kraut Erde angesammelt und damit noch mehr Kräutern die Chance gegeben, zu keimen.Bei mir im Garten selbst geh ich da eher relaxed ran.
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
erdbeerfee
Beiträge: 4
Registriert: 19. Jun 2012, 14:11

Re:Unkrautvernichtung mit Essig?

erdbeerfee » Antwort #33 am:

witzig ich hatte nur mal gehört, dass wenn man armeisen in der küche oder im haus hat essig an die stellen wo sie auftauchen schmieren soll..das hält die dann davon ab wieder zu kommen, aber das es auch gegen unkraut helfen soll höre ich zum erstenmal
Antworten