News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"Radice di Chiavari". Und weiter? (Gelesen 3812 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:"Radice di Chiavari". Und weiter?
Du meinst z.B. Caro-Café? Das habe ich mich auch schon gefragt, Eva. Geschmacklich und von der Konsistenz her vorstellbar, aber ich weiß es nicht.
Keine Signatur.
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:"Radice di Chiavari". Und weiter?
Sagte ich eigentlich bereits, dass diese "Radice di Chiavari" empfehlenswert und eine recht interessante Erfahrung ist, so im Gaumen? 8)Auch das Blattwerk, die Pflanze besteht im wesentlichen aus recht großen Blättern, fast wie Meerrettich mit recht kleinen Wurzeln, wie eine kleine Möhre. Sieht etwas unverhältnismäßig aus, so unproportional. Nett!
;DVon den Blättern schneide ich 2-3 in ganz feine Streifen und mische sie in grünen Salat. Gibt eine feine bittere Note. Wenn ich welche habe, kommen Rote Betewürfel dazu.Wachsen und gedeihen tut dieses Bitterzeugs auch wie Teufel, selbst hier in NRW-Ost, einfach prächtig. Sympathische Sache.Vielleicht fällt ja euch noch eine Zubereitungsart ein...

Keine Signatur.
Re:"Radice di Chiavari". Und weiter?
Eva,nein die Kaffeezichorie ist es nicht, die hatte ich vor zwei Jahren mal, irgendwo wachsen auch noch welche hier....So ich hatte das Glück dank Frl. Helga frisch von der Pflanze zu probieren :)Habe mir eine Wurzel geschabt und in Stücke geschnitten und geknabbert, lecker muss ich sagen, ein bischen bitter, aber nicht aufdringlich bitter (nun muss ich schon sagen, daß ichgerne bitter esse....), die Blätter ebenfalls:)Vielleicht werden sie etwas entbittert, wenn sie aus der Erde sind und "lagernd" per Post auf Reisen gehen
?Mir schmeckst!! Die kommt auch bei mir auf den Acker!!LG von July

-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:"Radice di Chiavari". Und weiter?

Habe nachgeschaut. Gemäß der Samentüte klappt die Aussaat in unserer Klimazone bis Juli. Aber versuch macht kluch...Die Qualität ist super, jedes Saatkorn geht auf, und das Blattwerk wirklich mächtig. ---> Nicht zu dicht säen, einen Abstand von 2 cm...Die kommt auch bei mir auf den Acker!!
Keine Signatur.
Re:"Radice di Chiavari". Und weiter?
Danke Frl. Helga,dann mache ich Versuch und werde kluch ;DLG von July
Re:"Radice di Chiavari". Und weiter?
also da wuerde ich verzweifeln, wenn ich salat auf 2 cm abstand einzeln aussaeen sollteDie Qualität ist super, jedes Saatkorn geht auf ---> Nicht zu dicht säen, einen Abstand von 2 cm...


