
"Radice di Chiavari". Und weiter? (Gelesen 3790 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
"Radice di Chiavari". Und weiter?

-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:"Radice di Chiavari". Und weiter?


- netrag
- Beiträge: 2783
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:"Radice di Chiavari". Und weiter?
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:"Radice di Chiavari". Und weiter?
- netrag
- Beiträge: 2783
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:"Radice di Chiavari". Und weiter?
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:"Radice di Chiavari". Und weiter?


-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:"Radice di Chiavari". Und weiter?
Gute Idee, July!Ich würde die Wurzel erst einmal roh probieren, dann gekocht....aber erstmal reinbeissen


netrag, da käme dir echt die "Schwarze Galle" hoch.Eventuell mal auf schwarzwurzelart probieren?

Re:"Radice di Chiavari". Und weiter?
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:"Radice di Chiavari". Und weiter?
Heureka! Das bittere Zeug?Die Wurzel wird in Italien gekocht und dann mit Essig und Öl, Salz, Pfeffer gwürzt und als Beilage gegessen.

Re:"Radice di Chiavari". Und weiter?

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:"Radice di Chiavari". Und weiter?
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:"Radice di Chiavari". Und weiter?
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:"Radice di Chiavari". Und weiter?

-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:"Radice di Chiavari". Und weiter?
Gut zu wissen.Bisher hatte nur die Blattchicorien. Wir essen sie außschließlich roh, gemischt oder pur, zu bitter ist es uns nicht. Sehr bitter wird die Geschichte gekocht, das habe ich nur einmal versucht.

Das muss ich ausprobieren.oile hat geschrieben:OT: Nur eine kleine Bemerkung am Rande zu Salaten mit Bitterstoffen: die schmecken gut, solange man nicht gleichzeitig Pfefferminztee trinkt (oder Kräutertee mit Pfefferminzanteil). OT Ende