News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Birnen & Thujen (Gelesen 3646 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Birnen & Thujen

austria_traveller »

Guten Morgen Forum,Mein Vater hat mir vor kurzem erzählt, das Birnen & Thujen sich nicht miteinander verstehen.Grund war, dass ich mir einige Obstbäume im Garten pflanzen möchte und über eine Birne nachgedacht habe.Angeblich ist es ein Pilz, der in den Nadelgehölzen überwintert und im Frühling auf die Birnen übergeht. Ich wollte nun wissen, ob es da eventuell schon neuere Züchtungen gibt, die gegen diesen Pilz nicht mehr anfällig sind. Wie genau dieser Pilz heißt, ist mir leider nicht bekannt.Danke für eure Hilfe.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Birnen & Thujen

Gänselieschen » Antwort #1 am:

Nee - leider nicht.Es ist der Birnengitterrost, von dem Du da gehört hast. Zwischenwirt dafür ist der Wacholder - als Zierpflanze. Seit dem sich viele Gärtner dieses sinnlose Zeug in die Gärten hauen, gehen überall die Birnbäume langsam aber sicher an dem Rost kaputt. Der Rost schädigt nicht gleich den kräftigen Baum, aber steter Tropfen höhlt den Stein. Der Rost kommt immer wieder.Dennoch habe ich im Herbst zwei Birnbäume gepflanzt - ich will es einfach probieren. Der Eine - Bosc Flaschenbirne - hat schon viel Rost, die Conference eher wenig. Aber der Rost kam wirklich sofort. Bei Birne musst Du schauen, dass entweder in der Nähe bei den Nachbarn eine wirklich passenden Befruchtersorte wächst - oder selbst zwei Bäume pflanzen - wie bei mir - ich konnte keinen Nachbarn überreden.L.G.Gänselieschen
Poison Ivy

Re:Birnen & Thujen

Poison Ivy » Antwort #2 am:

Nicht jeder Wacholder ist auch Wirt des Birnengitterrosts. Z.B. ist der einheimische Wacholder (Juniperus communis) kein Zwischenwirt, der aus den Alpen stammende Sadebaum (J. sabina) hingegen schon.Zum Birnengitterrost und den "schlechten" Wacholderarten gibt's hier aber mindestens einen Thread, vermutlich mehrere.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12161
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Birnen & Thujen

cydorian » Antwort #3 am:

Thujen sind definitiv kein Problem, sie sind keine Wirte für den Birnengitterrost. Sie haben nur ein ästhetisches und ein Grössenproblem :-)
Poison Ivy

Re:Birnen & Thujen

Poison Ivy » Antwort #4 am:

Da hilft nur ein Thujenzünsler! ;)Hier der Link zu einem von mehreren Threads zum Birnengitterrost.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Birnen & Thujen

Gänselieschen » Antwort #5 am:

@ Bristlecone - deshalb hatte ich auch betont "als Zierpflanze", der andere, dt. ist für mich ein quasi normales Gewächs, deren Beeren zum Würzen benutzt werden. Vielleicht nicht ganz klar ausgedrückt - ich wollte es einfach machen ;)
Poison Ivy

Re:Birnen & Thujen

Poison Ivy » Antwort #6 am:

Ja, so hatte ich das auch verstanden. ;)Aber auch der Gemeine Wacholder wird ja oft als Zierpflanze in Gärten gepflanzt.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Birnen & Thujen

Gänselieschen » Antwort #7 am:

:)
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Birnen & Thujen

austria_traveller » Antwort #8 am:

Danke für eure Antworten. Ich werde mich mal einlesen; aber es klingt nicht so toll.Ich muss mich outen - Ich habe übrigens selbst so Nadelgehölzer im Garten.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Antworten