News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phlox paniculata (Gelesen 187819 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phlox paniculata

Irm » Antwort #195 am:

hmm, auf schneerausch bin ich inzwischen auch ganz scharf.... :P :D
den kannst Du bestimmt auf dem Staudenmarkt bekommen am 1.9. Da sind Gaism. und Foerster und ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
zwerggarten

Re:Phlox paniculata

zwerggarten » Antwort #196 am:

du hast recht! :D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phlox paniculata

Irm » Antwort #197 am:

Ich mach auch grade mein Beet vorne fertig, dann habe ich wieder Plaaatz zum pflaaanzen ;D so ein weißer Phlox mit ganz zartem Blau oder rosa oder so ...zeigt mehr !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Phlox paniculata

fars » Antwort #198 am:

Foerster-Staudenzüchtungen wurde leider geschlossen. Deshalb hier:Könnte das "Landhochzeit" sein. Die Höhe stimmt. Mehr als 1,50 m.
Dateianhänge
unbekannte_Phloxsorte_fars_2012.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phlox paniculata

Irm » Antwort #199 am:

Foerster-Staudenzüchtungen wurde leider geschlossen.
wieso denn das jetzt ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Phlox paniculata

Albizia » Antwort #200 am:

Der Foerster-Thread ist wieder offen. Ich hatte in dort in #48 um 10.15 Uhr ein edit vorgenommen und bin dann wohl aus Versehen auf den Schließen-Button gekommen, was ich überhaupt nicht bemerkt habe. :-\ Anders kann ich mir das wirklich nicht erklären. Sorry.Fars, wenn du möchtest, stell dein Foto gerne dort nochmals ein, wenn es nicht zu viel Mühe macht.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Phlox paniculata

Staudo » Antwort #201 am:

Jade ist kleinblütig und niedrig, max. 60cm.
Die Saxdorfer sind gut einen Meter hoch. Mal sehen, ob Herr Bethke die Sorte an Hand alter Rechnungen herausbekommt.
Vorerst habe ich einen Lieferanten Pötschkes gefragt. Der meint, 'Jade' könnte passen. Ich schaue mir die Pflanzen beim nächsten Besuch noch einmal ganz genau an.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Phlox paniculata

pearl » Antwort #202 am:

Die Saxdorfer sind gut einen Meter hoch. Mal sehen, ob Herr Bethke die Sorte an Hand alter Rechnungen herausbekommt.
Vorerst habe ich einen Lieferanten Pötschkes gefragt. Der meint, 'Jade' könnte passen. Ich schaue mir die Pflanzen beim nächsten Besuch noch einmal ganz genau an.
gerade vorgestern habe ich Jade in einem Garten gesehen und auch gleich an deine Beschreibung gedacht. Je nach Boden und Feuchtigkeite kann der ja auch höher werden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Phlox paniculata

Callis » Antwort #203 am:

Phlox amplifolia, mir vor Jahren ohne Sortenbezeichnung (falls es eine Sorte ist) zugekommen ist wunderschön. Aber er braucht viel Platz und begräbt auf Dauer alle anderen Pflanzen unter sich.
Dateianhänge
Phlox_amplifolia_P10505761.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Phlox paniculata

Callis » Antwort #204 am:

Dies ist ein Sämling von ungeheurer Wuchskraft, der sich an einer unmöglichen Stelle zwischen Trockenmauer und Pflaster breitgemacht hat, und ich bekomme ihn da nicht raus.
Dateianhänge
Slg._Phlox_paniculata_P10505641.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Phlox paniculata

Callis » Antwort #205 am:

Starfire fängt jetzt auch an zu blühen. Wieso haben eigentlich manche Phloxe verholzende und andere weiche Stengel?
Dateianhänge
Phlox_paniculata_Starfire_P10505651.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Phlox paniculata

Callis » Antwort #206 am:

Dieser namenlose Pflox hat zwaersehr große weiße, leicht in der Mitte rosa überhauchte Blüten, fliegt aber trotzdem raus, weil er alle Jahre braune Blätter bekommt.
Dateianhänge
Phlox_paniculata_wei_P10505821.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Phlox paniculata

pearl » Antwort #207 am:

Starfire fängt jetzt auch an zu blühen. Wieso haben eigentlich manche Phloxe verholzende und andere weiche Stengel?
die verholzt scheinenden sind meist von Nematoden befallen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Phlox paniculata

Staudo » Antwort #208 am:

Phlox amplifolia, mir vor Jahren ohne Sortenbezeichnung (falls es eine Sorte ist) zugekommen ist wunderschön.
Die ampifolia sind noch neu in den Gärten und wurden anfangs über Samen vermehrt. Ausgelesene Sorten werden erst seit ein paar Jahren angeboten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Phlox paniculata

Callis » Antwort #209 am:

Die ampifolia sind noch neu in den Gärten und wurden anfangs über Samen vermehrt. Ausgelesene Sorten werden erst seit ein paar Jahren angeboten.
und wuchern die dann auch noch so?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten