News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

August 2012 (Gelesen 46484 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:August 2012

Knusperhäuschen » Antwort #75 am:

Gestern wurde es, obwohl den ganzen Tag Regen vorhergesagt war, ein richtig angenehmer Sonnentag. Der Regen fand dann samt Regenbogen in Form eines dekorativen Schäuerchens im Sonnengegenlicht beim Grillen am Abend und nochmal gegen Mitternacht statt, ein nächtliches Sommergewitter brachte neben Lichtspektakel auch herrliche 19 Liter Regen.Jetzt ist es dicht grau bewölkt bei 15°C.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Lehm

Re:August 2012

Lehm » Antwort #76 am:

Bewölkt, 17 Grad. >:(
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5779
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:August 2012

wallu » Antwort #77 am:

Auch die Estofexe können irren* :P: Gestern waren wir weit abseits jeglicher vorhergesagter Gewittertätigkeit, aber am Nachmittag kam dann eine tiefschwarze Front aus SW. Zuvor und danach war es angenehm sonnig bei bis zu 24°C.*Präzisierung: Die Estofexe haben unsere Region am Sonntag Mittag, als die Gewitterfront schon zu sehen war, rasch auf Level 1 hochgestuft.Am Abend gab es dann strammen Regen, zusammen 17 mm. Damit liegt der gestrige Sonntag auf Platz drei der diesjährigen Regen-Hitliste und der Garten bleibt weiterhin gut mit Wasser versorgt :D. Ich liebe diesen Sommer ;D.Jetzt ist es fast wolkenlos bei 14°C. Im Westen tauchen erste Wolkenfetzen auf.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35717
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:August 2012

Staudo » Antwort #78 am:

In Südbrandenburg ist es bedeckt und trocken bei 21°C.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 9038
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23

Seebruck, Chiemsee, 524 m Winterhärtezone 7b, -15°C bis -12,2°C

Re:August 2012

planwerk » Antwort #79 am:

Auch die Estofexe können irren* :P: Gestern waren wir weit abseits jeglicher vorhergesagter Gewittertätigkeit, aber am Nachmittag kam dann eine tiefschwarze Front aus SW. Zuvor und danach war es angenehm sonnig bei bis zu 24°C.*Präzisierung: Die Estofexe haben unsere Region am Sonntag Mittag, als die Gewitterfront schon zu sehen war, rasch auf Level 1 hochgestuft.
Richtig, sie lassen sich aber immer noch ein update offen, wie gestern geschehen. Wo Gewitter letztendlich den Deckel durchstossen ist halt immer so eine Sache des Nowcast, also wenn es auf 6 - 10 Stunden vor dem Ereignis zugeht und Modelloutputs mit tatsächlich herrschenden Verhältnissen verglichen werden können.Nachtrag: aufgrund der herrschenden Höhenwinde sind heute bei Gewittern extreme Windböen möglich, alles östlich eine Linie Kaufbeuren/Dresden (ganz grob) sollte sein loses Zeug mal besser sichern
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35717
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:August 2012

Staudo » Antwort #80 am:

Die Möglichkeit den Wetterradar zu verfolgen hat bei mir viel Verständnis für die Meteorologen geweckt. Man sieht ganz genau, wie unterschiedlich die Regenverteilung auf wenigen Kilometer Distanz sein kann. Wie will man das genau vorhersagen? Ebenso sieht man, wie unsinnig die Behauptung ist, Flüsse und Hügelchen wären Wetterscheiden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:August 2012

biene100 » Antwort #81 am:

:P :PMir hängt jetzt schon die Zunge raus....... ;DEs hat schon 29,5 Grad.Bis um 2 Uhr, wenn der Mähdrescher kommt wirds die 30 wohl längst überschritten haben. Gut fürs Getreide, schlecht für mich. Aber auch das werden wir schaffen. :)lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6818
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:August 2012

Zwiebeltom » Antwort #82 am:

Hier ist es nur ein wenig über der 20-Grad-Marke, aber bei bedecktem Himmel ziemlich schwül. Rasenmäher brummen in der Umgebung. :P
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Luna

Re:August 2012

Luna » Antwort #83 am:

Appenzellerland (CH): es hat ein paar dicke weisse Wolken am Himmel, bei 18°Jäten ist angesagt, lieber würde ich unter dem Hollunderbaum sitzen und lesen.Bild
brennnessel

Re:August 2012

brennnessel » Antwort #84 am:

Ebenso sieht man, wie unsinnig die Behauptung ist, Flüsse und Hügelchen wären Wetterscheiden.
Tja, Staudo, wenn du eure Hügelchen meinst, sicher ;D ! Hier zieht es nach einem herrlich schönen Tag nun völlig zu. Am Morgen hatte es milde 20°, jetzt noch immer 26.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35717
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:August 2012

Staudo » Antwort #85 am:

Ich schrieb Hügelchen und ich meinte Hügelchen. ;) Bei Mittelgebirgen verhält sich die Sache natürlich ebenso anders wie bei großräumigen Ballungsgebieten, die eine eigene Thermik haben.Hier ist es bedeckt, windig, warm bei 24°C und schon wieder sehr trocken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Lehm

Re:August 2012

Lehm » Antwort #86 am:

Wollpullover!
Amur
Beiträge: 8596
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:August 2012

Amur » Antwort #87 am:

Seit ein paar Stunden Dauerregen, richtige Schütte bei 16-17°. so 25mm haben wir heute schon wieder bekommen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Luna

Re:August 2012

Luna » Antwort #88 am:

Appenzellerland (CH): nach dem Mittag kam der Regen (26 Liter) jetzt ist es trocken bei kühlen 12°
Luna

Re:August 2012

Luna » Antwort #89 am:

Sonne pur bei 10°
Antworten