News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4151328 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mediterraneus » Antwort #795 am:

Hab vorgestern (31.07.12) meine erste Feige geerntet. Die "Madeleine de deux saisons" war birngroß und 110 g schwer.Leider war die Frucht verletzt und im Innern war Schimmel. Mist, das hab ich von außen nicht gesehen :(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #796 am:

hmm, das ist natuerlich doof! hier beim nachbarn steht ein grosser baum da hat mich eine feige immer angelaechelt. nen tag spaeter war der vogel schneller ;-( feigen sind ein kompliziertes thema ::) habe eine weiter -winzige- feige meiner negronne geniessen duerfen. mehr war auch noch nicht ... meine dalmatie hat riesen feigen die aber nicht reif werden d.h. immer noch hart sind :-\ Mit freundlichen GrüßenDirk
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

hargrand » Antwort #797 am:

Bornholmfeigen waren gestern, heute sinds Norma-Feigen :D :D ;Ddie dieses Jahr gekaufte (eine von zwei) hat jetzt fünf kleine Feigen bekommen :Dbin schon gespannt was daraus wird! :D :D :D :D
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Giaco85 » Antwort #798 am:

Toll, und wann meinst Du reifen die aus?VGGiaco
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

hargrand » Antwort #799 am:

Da stand dran Reifezeit Oktober bis November 8)die sind ja erst gerade gewachsen, etwas größer wie Stecknadelkopfgroß ;)Aber ich freu mich wie Schnitzel ;D
Benutzeravatar
Mario,wPfalz
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jul 2011, 05:26

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mario,wPfalz » Antwort #800 am:

Da stand dran Reifezeit Oktober bis November 8)die sind ja erst gerade gewachsen, etwas größer wie Stecknadelkopfgroß ;)Aber ich freu mich wie Schnitzel ;D
Freu dich nicht zu sehr. Die werden nicht mehr reif!! Höchstens im geheizten Gewächshaus.Feigen die jetzt noch nicht mindestens Walnußgroß sind reifen nicht mehr.Es sei denn der Sommer dauert bis Dezember.Heute habe ich die erste Brown Turkey Sommerfeige geerntet. 2 Wochen später als letztes Jahr. Das sagt alles.VGMario
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

hargrand » Antwort #801 am:

Naja, ich hab sie ja im Topf, da versuch ich halt die Früchte auch übern Winter zu bringen 8)
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

paulche » Antwort #802 am:

Da stand dran Reifezeit Oktober bis November 8)die sind ja erst gerade gewachsen, etwas größer wie Stecknadelkopfgroß ;)Aber ich freu mich wie Schnitzel ;D
Freu dich nicht zu sehr. Die werden nicht mehr reif!! Höchstens im geheizten Gewächshaus.Feigen die jetzt noch nicht mindestens Walnußgroß sind reifen nicht mehr.Es sei denn der Sommer dauert bis Dezember.Heute habe ich die erste Brown Turkey Sommerfeige geerntet. 2 Wochen später als letztes Jahr. Das sagt alles.VGMario
Meine Feigen hatten vor kurzem noch keine Feigenansätze. Plötzlich zeigen viele Feigen Fruchtansätze und diese nehmen in ihrer Größe rasant zu. Da habe ich doch noch Hoffnung auf Früchte im Oktober.Am frühesten war bei mir die Fehmarn, gefolgt von der Meeder.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
Mario,wPfalz
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jul 2011, 05:26

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mario,wPfalz » Antwort #803 am:

Hallo, frühestens Ende Oktober! Etwa 11-12 Wochen dauert es bis zur Reife( Im Sommer). Kommt im Oktober kaltes Wetter mit leichtem Frost dann wirds nix. Meine Brown T. hat schon sehr große Herbstfeigen . Selbst diese sind Wackelkandidaten.Ab Mitte August hält der herbst Einzug, längere kühle Nächte, tiefere Durchschnittswerte usw....Da braucht es ein Superherbst zum Reifen.VGMario
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #804 am:

meine dalmatie stagniert d.h. sie hat massig grosse fruechte aber nicht eine reift aus. bisherige ernte nur zwei negronne und eine brown turkey. wobei letztere (entgegen dessen was ich bis dato immer gelesen habe) auch sehr lecker war. kennt jemand eine rheinlandfeige? wird hier im hiesigem blumencenter angeboten und hat massig fruechte ... nen bunten gruss dirk
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Benutzeravatar
Mario,wPfalz
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jul 2011, 05:26

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mario,wPfalz » Antwort #805 am:

Hi, Brow T. schmeckt mir auch sehr gut! Woher die Storry vom weniger guten Geschmack kommt weiß ich beim besten Willen nicht!!Mario
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

paulche » Antwort #806 am:

Hi, Brow T. schmeckt mir auch sehr gut! Woher die Storry vom weniger guten Geschmack kommt weiß ich beim besten Willen nicht!!Mario
Ich würde sogar die Früchte der männlichen Feigen, mit essbaren Früchten probieren. Bisher bin ich aber nicht an diese Feigen ran gekommen, obwohl ich inzwischen interessantes Tauschmaterial habe.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mediterraneus » Antwort #807 am:

Hier mal meine "Madeleine de deux Saisones". Leider war die erst Feige innen verschimmelt, die 2te war megalecker!Madeleine ist bei mir zusammen mit Negronne am besten über den Winter gekommen (mit Vliesabdeckung)
Dateianhänge
JuliAugust_2012_026.jpg
(44.17 KiB) 22131-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mediterraneus » Antwort #808 am:

Richtige Brummies (110 g)
Dateianhänge
JuliAugust_2012_027.jpg
(35.93 KiB) 21608-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mediterraneus » Antwort #809 am:

Ein paar Tage später ist die "Negronne" dran. Sie wird heute oder morgen geerntet
Dateianhänge
JuliAugust_2012_041.jpg
(44.77 KiB) 21589-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten