
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mit Hand und Bio zum englischen Rasen (Gelesen 23341 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen
Interessant wären auch die Erfahrungen von anderen Mähroboterbesitzern.
Könnte man dafür nicht einen Extra-Thread aufmachen?

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen
Mähroboter sind mir dennoch unsympathisch: die mähen, hirnlos, auch Kleintiere nieder. Ausserdem darf Faulheit durchaus Grenzen haben: Wer einen Garten mit Rasen will, soll selbst mähen. Für alle anderen gibts Balkonwohnungen.
Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen
Zurück in die Steinzeit? Wer essen will, muß jagen?Für alle anderen gibts erfreulicherweise technischen Fortschritt, der auch noch umweltfreundlicher und energiesparender ist als die stinkenden Motormäher.Mähroboter sind mir dennoch unsympathisch: die mähen, hirnlos, auch Kleintiere nieder. Ausserdem darf Faulheit durchaus Grenzen haben: Wer einen Garten mit Rasen will, soll selbst mähen. Für alle anderen gibts Balkonwohnungen.
Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen
Die sollen halt aufpassen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen
Es gab schon mal einen. Wurde auch in anderen Foren viel diskutiert. Wir haben bei unserer Recherche unzählige Erfahrungsberichte eingeholt. Sie waren durchwegs positiv (auch bei hügeligem Wiesengelände mit Maulwurfshügeln in 4000 m² Größe). Die Geräte sind inzwischen noch wesentlich besser geworden - die Lautstärke ist bei den Billiganbietern und den wirklich geländegängigen Modellen ein Thema. Die meisten Händler machen Gratis-Vorführungen am eigenen Grund - da kann man Mähleistung und Geräuschpegel sehr gut live beurteilen. Hat uns üb erzeugt - wir bereuen keinen Cent.Interessant wären auch die Erfahrungen von anderen Mähroboterbesitzern.Könnte man dafür nicht einen Extra-Thread aufmachen?
Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen
Wieviele Kleintiere begegnen Dir auf englischem Rasen beim Mähen? Die Krötenpopulation in unserem Garten hat jedenfalls nicht abgenommen und wir haben bisher keine aufgeschlitzen Leichen in der Wiese gefunden. Dem Igel weicht der Mäher aus - und der Igel weicht wohl auch dem Mäher aus.Und was ist mit den Kleintieren?
Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen
Aber für Schnecken, grössere Käfer, Eidechsen im Schatten und die eine oder andere Spinne dürfte es zu spät sein.
Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen
Die genannten Tiere werden hier nicht höher als 5 cm (Mähhöhe) und überleben daher problemlos - habt ihr solche Monster in der Wiese?Erkennst Du die alle rechtzeitig, wenn Du konventionell mähst und rettest Du alle einzeln?Aber für Schnecken, grössere Käfer, Eidechsen im Schatten und die eine oder andere Spinne dürfte es zu spät sein.
Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen
Ja, ich versuche es.Erkennst Du die alle rechtzeitig, wenn Du konventionell mähst und rettest Du alle einzeln?

Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen
Dann ist Mähen aber prinzipiell nicht das Richtige für Dich - auch ein Schaf wäre wohl problematisch - das trampelt sicher unzählige Kleintiere tot und frißt auch noch ein paar mit :oGeh ruhig davon aus, daß Du eine Ausnahme bist - auf keinen Fall gehörst Du zur Zielgruppe der Rasenmäher-Hersteller.Ja, ich versuche es.
Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen
Von lautlos kann keine Rede sein, bei diesen Geräten. Vielleicht auf einer Alp oben wo niemand wohnt. Nervt schon wenn er tagsüber vermeintlich stundenlang "lautlos" mäht.Hymenocallis,das nächtliche, lautlose und automitsche Mähen interessiert mich sehr. Könntest Du bitte genauere Angaben zum Gerät usw. machen? Für ein Bild des so gepflegten Rasens wäre ich auch sehr dankbar!Bisher habe ich immer nur Werbematerial darüber gesehen. Aber private Erfahrungen finde ich immer aussagekräftiger und vertrauenswürdiger.Viele liebe GrüßeElkeBewässerung, Düngung, tägliches (nächtliches lautloses) automatisches Mulchmähen,
Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen
Hängt vom Gerätetyp und Hersteller ab - es gibt auch preisgünstige Nervensägen! ;)Laß Dir mal einen geräuscharmen vorführen - dann weißt Du, was ich meine. Abgesehen davon - sind denn die konventionellen Benzin- und Elektromäher leise? Hier nerven die mähverrückten Nachbarn am Wochenende frühmorgens, wenn sie ihre Stinker anwerfen und die ländliche Stille zerstören. Ist es etwa wünschenswerter, wenn die Freizeit mit Lärm geflutet wird, als wenn ein Robotermäher mäht, wenn niemand weit und breit zu Hause ist?Von lautlos kann keine Rede sein, bei diesen Geräten. Vielleicht auf einer Alp oben wo niemand wohnt. Nervt schon wenn er tagsüber vermeintlich stundenlang "lautlos" mäht.
Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen
Ach, die kommen tatsächlich nachts wenn alles schläft und führen solche Geräte lautlos vor. Kaum zu glauben. Dass sie etwas leiser geworden sind, stimmt schon, aber so leise, dass die Nachtruhe von nahen Nachbarn nicht gestört wird, ist es nur, wenn er nicht läuft.Tagsüber erscheint einem noch manches weniger laut, wenn auch sonstwelche Geräusche in der Umgebung sind.Es gab schon mal einen. Wurde auch in anderen Foren viel diskutiert. Wir haben bei unserer Recherche unzählige Erfahrungsberichte eingeholt. Sie waren durchwegs positiv (auch bei hügeligem Wiesengelände mit Maulwurfshügeln in 4000 m² Größe). Die Geräte sind inzwischen noch wesentlich besser geworden - die Lautstärke ist bei den Billiganbietern und den wirklich geländegängigen Modellen ein Thema. Die meisten Händler machen Gratis-Vorführungen am eigenen Grund - da kann man Mähleistung und Geräuschpegel sehr gut live beurteilen. Hat uns üb erzeugt - wir bereuen keinen Cent.Interessant wären auch die Erfahrungen von anderen Mähroboterbesitzern.Könnte man dafür nicht einen Extra-Thread aufmachen?
Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen
Muss ich nicht, die neusten Modelle grasen in der Nähe. Aber was solls. Strommäher sind tagsüber auch nicht so laut wie Benziner.Hängt vom Gerätetyp und Hersteller ab - es gibt auch preisgünstige Nervensägen! ;)Laß Dir mal einen geräuscharmen vorführen - dann weißt Du, was ich meine.Von lautlos kann keine Rede sein, bei diesen Geräten. Vielleicht auf einer Alp oben wo niemand wohnt. Nervt schon wenn er tagsüber vermeintlich stundenlang "lautlos" mäht.