Hörst Du tagsüber schlechter, weil Du eine Nachtvorführung brauchst?Offenbar kennst Du die leisen Geräte wirklich nicht. Hier hat sich noch nie ein Nachbar beschwert. Eine Straße weiter randalliert aber regelmäßig ein Billigteil - den würde ich auch nicht ertragen.Ach, die kommen tatsächlich nachts wenn alles schläft und führen solche Geräte lautlos vor. Kaum zu glauben. Dass sie etwas leiser geworden sind, stimmt schon, aber so leise, dass die Nachtruhe von nahen Nachbarn nicht gestört wird, ist es nur, wenn er nicht läuft.Tagsüber erscheint einem noch manches weniger laut, wenn auch sonstwelche Geräusche in der Umgebung sind.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mit Hand und Bio zum englischen Rasen (Gelesen 23366 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen
Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen
Die neuesten Modelle welcher Hersteller? Wenn Du sie hörst, sind es wohl kaum die geräuscharmen Modelle. Klingt aber danach, als würdest Du lieber keine leisen kennenlernen wollen.Konventionelle Elektromäher sind wesentlich lauter, als gute Robotermäher (sind auch StrommäherMuss ich nicht, die neusten Modelle grasen in der Nähe. Aber was solls. Strommäher sind tagsüber auch nicht so laut wie Benziner.

Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen
Würden die sich den getrauen, zu reklamieren? 

Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen
Wer ein lautes Modell wählt, hat entweder schwieriges Gelände oder will sich kein leises leisten. Die Lautstärke kann man testen - sie wird bei jedem Modell angegeben - man weiß also, was man sich aufhalst - die Berechtigung zur Reklamation entfällt.Würden die sich den getrauen, zu reklamieren?
Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen
Ich sagte, als Benziner. (Nur um die Verdrehung wieder gerade zu biegen)!Hast Du etwa ein Geschäft mit den Robotermähern?Ich mähe mit einem elektrischen Rasenmäher der mit einem Kabel ans Stromnetz angeschlossen wird. ::)Was das für welche Marken sind, ist mir eigentlich egal.Die neuesten Modelle welcher Hersteller? Wenn Du sie hörst, waren es wohl nicht die leisen Modelle. Konventionelle Elektromäher sind wesentlich lauter, als gute Robotermäher (sind auch StrommäherMuss ich nicht, die neusten Modelle grasen in der Nähe. Aber was solls. Strommäher sind tagsüber auch nicht so laut wie Benziner.).
Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen
Jedenfalls nachts mähen geht nicht, so oder so.
Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen
Nein - ich habe kein Geschäft mit Robotermähern (aber eines zu haben, ist nicht verkehrt - die Verkaufszahlen steigen europaweit). Elektromäher mit Kabel sind nur für sehr begrenzte Flächen einsetzbar - die größeren Robotermäher mähen 4000 m² problemlos. Wenn bei Dir ein Kabelmäher reicht und Du tagsüber zu Hause bist, gehörst Du nicht zur Zielgruppe und hast verständlicherweise auch kaum Interesse an einem Roboterschaf.Ich sagte, als Benziner. (Nur um die Verdrehung wieder gerade zu biegen)!Hast Du etwa ein Geschäft mit den Robotermähern?Ich mähe mit einem elektrischen Rasenmäher der mit einem Kabel ans Stromnetz angeschlossen wird. ::)Was das für welche Marken sind, ist mir eigentlich egal.
Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen
Und wenn es doch ginge, ginge es bei Dir auf keinen Fall - grundsätzlich und überhaupt. Wer nicht will, findet Gründe.Wer will, findet Wege.Jedenfalls nachts mähen geht nicht, so oder so.
Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen
*räusper*Auch wenn man nicht zu einer Zielgruppe wofür auch immer gehört, darf man hier seine Meinung äußern. Übrigens steht im Titel auch etwas von "Hand".Bitte ruhig Blut.
Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen
Sicher.Aber der Unterschied zwischen 'Meinung' und Erfahrung sollte sichtbar bleiben, nicht? ;)Abgesehen davon - war wirklich 'von Hand' mähen gemeint oder bloß schöner Rasen ohne Unkrautvernichter?Von Hand mähen führt eigentlich in keinem Fall zu schönem Rasen - wenn es schon frei von motorbetriebenem Gerät sein soll, ist ein mechanischer Spindelmäher vielversprechender.*räusper*Auch wenn man nicht zu einer Zielgruppe wofür auch immer gehört, darf man hier seine Meinung äußern. Übrigens steht im Titel auch etwas von "Hand".Bitte ruhig Blut.
Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen
Ich würde sagen, das eine schließt das andere nicht aus. Und Erfahrungen muss man nicht unbedingt selbst und / oder mit eigenen Dingen machen.
Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen
Klar, man kann sich auch an Personen wenden, die eigene Erfahrungen haben und denen glauben. Haben wir gemacht, bevor wir eigene hatten - muß man aber nicht. Meinungen müssen nicht fundiert sein. Wer will, findet ohnehin genug Testberichte und brauchbares Material im Netz - meine Erfahrung ist da nur ein Puzzle-Teil.Ich würde sagen, das eine schließt das andere nicht aus. Und Erfahrungen muss man nicht unbedingt selbst und / oder mit eigenen Dingen machen.
Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen
Das "Vorurteil" stammt von verschiedenen Erzeugern.Was beispielsweise definiert begrenzte Zeit hält, ist der Akku.Ich sehe beispielsweise auch bei einem Fachhändler so ein Ding auf einem Rasenteppich zur Demonstration laufen. Geschätzt bestenfalls 6m². Es läuft dort schon mindestens das zweite Exemplar, und ich merke bei jedem Besuch, wie kürzer die Fahrzeit bis zum Aufladen wird.Daß man, mit verschiedenen Systemen, Grenzen udgl. setzen kann - bekannt. Funktioniert bei feinerer Gliederung schlechter bis gar nicht.Daß der Mäher nach der Winterpause funktioniert - geschenkt. Nur mit dem seit dem letzten Einsatz gewachsenen Gras hat er Probleme, vorsichtig gesagt.Bei einigen Gemeinden in Kärnten beispielsweise hab ich solche Dinger im Einsatz auf den Grünflächen gesehen, und meist neugierig nachgefragt. Die "Begeisterung" war endenwollend, aber es waren halt primär Werbegeräte...Vorläufig seh ich keinen Grund, mich für sowas zu begeistern, noch weniger allerdings für die (Haus-)Putzroboter.Außerdem hab und will ich keinen Englischen Rasen, mir genügt meine Blumenwiese, auch wenns Arbeit macht.Nichts davon stimmt.Unglaublich, wie solche Vorurteile entstehen.Die Mäher sind für sehr große Rasenflächen und für den Langzeitbetrieb konzipiert - sie halten viele Jahre, wenn sie richtig dimensioniert sind. Die Rasenflächen können beliebig gegliedert sein - auch mehrere Teilflächen werden problemlos automatisch angefahren, je nach Modell sind auch 20% Steigung kein Problem - und nach dem Winter wird der Mäher ausgepackt, eingeschaltet und dann für die nächsten Monate vergessen. Wir haben unseren alten Mäher noch auf dem Dachboden - wir dachten zu Beginn, daß wir ihn noch brauchen würden; das war ein Fehlschluß.Bei den beredeten Mährobotern darf die Rasenfläche nicht zu groß sein, sonst muß der Mäher wirklich ununterbrochen arbeiten (und ist nach einem Jaht vermutlich kaputt).Außerdem sollte der Rasen möglichst wenig gegliedert sein, möglichst eben, fast horizontal, und muß beim Ersteinsatz bereits teppichmäßig vorbereitet sein.Nach dem Winter ist ein Robotmäher meist erst hilflos und braucht eben Vorbereitung.
Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen
Um eine gewisse Rasenfläche zu mähen, bedarf es einer gewissen Energie - egal, ob vor Ort mit Benzinmäher erzeugt, oder irgendwo per Kraftwerk. Der Wirkungsgrad der Erzeugung vor Ort ist halt besser....Ach ja, bei Dir kommt ja der Strom aus der Steckdose.Zurück in die Steinzeit? Wer essen will, muß jagen?Für alle anderen gibts erfreulicherweise technischen Fortschritt, der auch noch umweltfreundlicher und energiesparender ist als die stinkenden Motormäher.Mähroboter sind mir dennoch unsympathisch: die mähen, hirnlos, auch Kleintiere nieder. Ausserdem darf Faulheit durchaus Grenzen haben: Wer einen Garten mit Rasen will, soll selbst mähen. Für alle anderen gibts Balkonwohnungen.
Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen
Weshalb sollte er? Es dürfte in allen Fällen genügen, tagsüber zu mähen.Und wenn es doch ginge, ginge es bei Dir auf keinen Fall - grundsätzlich und überhaupt. Wer nicht will, findet Gründe.Wer will, findet Wege.Jedenfalls nachts mähen geht nicht, so oder so.