News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9 (Gelesen 161586 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

elis » Antwort #1440 am:

Hallo ninabeth !Nein, er hat nichts angestellt ;), er ist ja so lieb. Aber er liegt im Pavillon und ich steh draußen ;). Mußte nur lachen weil er mir vom Pavillon aus zusah wie ich mit der Gießkanne rummachte.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Barbarea vulgaris † » Antwort #1441 am:

ELIS, es sieht trotzdem so aus, als würde Seppi verzweifelt am Gitter rütteln und bitten, ihn umgehend wieder rauszulassen. ;D
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

graugrün » Antwort #1442 am:

Graugrün, ich schaffe es vielleicht höchstens im Winter bei einer Woche Arbeitsunfähigkeit wegen Erkältung, hier im Forum alles nachzulesen - drum frage ich einfach: Warum lässt Du denn einige Deiner Katzen nicht raus?
Hallo Muermel,ich machs kurz, da heute etwas in Eile:deshalb: (Zitat aus diesem Forum, nachzulesen im aktuellen Thread "Schäden und Belästigungen durch freilaufende Katzen")"Aber wenn ich mir so Typen vorstelle, die in ihrem Häuschen -zig Katzen "pflegen", die die ganze Umgebung versauen - nein, danke."Ich hätte Angst, dass irgendein genervter Mensch hier in der Nachbarschaft mal kurzen Prozess macht. Ich sehe schon ein, dass ein Kleingartenbesitzer, der mit viel Mühe sein Saatgut in ordentlichen Reihen ausbringt, nicht erfreut ist, wenn am nächsten Morgen alles verscharrt ist.Ob das nun wirklich Katzen sind, sei ja mal noch dahingestellt, aber die Vermutung wird naheliegen, wenn ein paar Häuser weiter so eine Type wie ich wohne, die -zig Katzen "pflegt"..... ;DLiebe Grüße,graugrünP.S.: Eure Fotos sind wieder superschön!
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

muermel » Antwort #1443 am:

Hm, das ist wohl nachzuvollziehen... (ich meine, dass Du deswegen Deine Katzen nicht rauslässt).Ich habe mal in besagtem Forum etwas gestöbert - da scheinen ja einige wirklich Probleme mit unseren Vierbeinern zu haben, und andererseits scheinen wir hier bei uns wirklich Glück zu haben: ländliche Gegend, durchschnittlich in jedem zweiten Haus ein bis zwei Katzen und schlichtweg tolerante Nachbarn. Wobei ich solche massiven Belästigungen wie sie dort beschrieben werden auch selbst nie festgestellt habe. Unser Garten wird ständig von irgendwelchen Nachbarskatzen besucht, aber dass die mir alles vollsch..., kann ich wirklich nicht sagen, oder vielleicht nehme ich es auch einfach nicht so ernst. Ob da nun so ein Häufchen von Katze, Marder, Igel oder sonstwem stammt, ist doch egal. Bei Bedarf wird es weggeräumt, ansonsten ist es nach kurzer Zeit zersetzt.Ich habe aber auch ein gewisses Verständnis für diejenigen, die von Katzenbesuch in ihrem Garten nicht so begeistert sind, denn es stimmt schon, sie scharren besonders gern in frisch bestelltem Boden. Wir selbst haben erlebt, dass das Beet mit frisch gelegten Stangenbohnen ständig zerwühlt war. Mein Mann traf da einmal sinngemäß folgende Feststellung: "Die Katzen scharren laufend im Bohnenbeet, und unsere ist auch mit dabei!" ;D (Die Ernte war trotzdem zufriedenstellend.)
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

muermel » Antwort #1444 am:

Hallo elis, Dein Seppi ist aber auch ein Hübscher! :D Die von der einen Katzenfuttermarke werden schon wissen, warum sie eine so gezeichnete Katze als "Titelbild" nehmen! Ich habe bei uns wirklich noch nie eine so durchweg grau getigerte Katze gesehen, bei uns gibt es mehr die braunen, aber so was kann ja auch regional unterschiedlich sein. Wie alt ist denn der Süße?Zirbe, Gastkatze unterm Regenschirm - ihr scheint es zu gefallen! Schönes Foto! :D
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

graugrün » Antwort #1445 am:

Hihi, tja, damit müssen wir halt leben.Mein Lieblingskater Puschkin hat mir dieses Jahr auch zum ersten Mal meine frisch aufgelaufene Möhrensaat umgepflügt. Er bekam eine Schmuse-Attacke und warf sich neben mir (ich war beim Salaternten) auf die winzigen Möhrenpflänzchen und wälzte sich mit wachsender Begeisterung hin und her. Warum ich davon erstmals so gar nicht begeistert war und laut schreiend auf ihn stürzte, hat er, glaub ich, nie verstanden. 8) Wir wohnen auch sehr ländlich. Unsere nächsten Nachbarn sind auch sehr tolerant, haben teilweise auch selber Katzen.Aber ein paar Häuser weiter gibts auch solche, für die Katzen keinen höheren Stellenwert als Ungeziefer einnehmen. Deren Toleranzschwelle mag ich nicht näher kennenlernen.Es tut mir oft selbst unendlich leid, die Minis drinnen festzuhalten.Es ist aber auch so, dass wir nicht mit Katzenklappe arbeiten, sondern noch das Pförtneramt für die Monsters übernehmen.Die Türöffner-Tätigkeit von GG und mir wird derzeit von 5 Katzen genutzt. Ich möchte nicht wissen, wie unser Feierabend aussehen würde, wenn 11 Katzen um Ein- und Wieder-Auslass "bitten" würden ;D Die Terrasse würde vermutlich bei noch mehr knopfäugigen Geschenken nicht mehr betretbar sein. Die Vogelwelt wäre hier im näheren Umkreis wahrscheinlich ausgestorben. Nein, ich denke, die Entscheidung war schon richtig.Unser Haus ist recht groß, die Bande jagt manchmal durchs Haus, dass einem Angst wird.Und das Image dieser Typen, die -zig Katzen "pflegen", um nochmal Günther zu zitieren, das ja nicht weit weg dessen eines Messies angesiedelt ist 8) ;D 8) , ist ganz witzig zu haben.In meinem Job, wo ich von den Kollegen als eher korrekt und ordentlich eingeschätzt werde, fällt schon dem ein oder anderen die Kinnlade, wenn er von der Anzahl der Tiger hört, die bei mir wohnen, hihi......... Da musste ich schon manches Mal schmunzeln bei dem Gedanken, wie die sich jetzt mein Zuhause vorstellen.......
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

graugrün » Antwort #1446 am:

Oooh, wir steuern mit großen Schritten auf Seite 100 zu!
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

muermel » Antwort #1447 am:

Da musste ich schon manches Mal schmunzeln bei dem Gedanken, wie die sich jetzt mein Zuhause vorstellen......
Auf jeden Fall einigermaßen verkeimt, alles voll Katzenhaare und vielleicht auch noch anderes, man kann bei denen bestimmt nichts essen, weil da auch Haare drin sind, und hinsetzen kann man sich auch nirgendwo (auch wegen der Katzenhaare), es stinkt im ganzen Haus und die Viecher sind bestimmt überall, man muss aufpassen, dass man nicht drauftritt, und dann noch die toten Mäuse, die überall rumliegen .... ;D ;D ;D Aber da kann auch eine Katze genügen, um solche Horrorvorstellungen hervorzurufen... :o (Und wir wissen es besser!!! :D)
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

tubutsch » Antwort #1448 am:

Schöne Geschichten und Fotos habt Ihr wieder. Ich kenne auch diese Vorurteile gegen Katzengroßfamilien. Waaaas, acht Katzen habt Ihr.... An den leicht verstörten Blicken merkt man, was in deren Kopfkino dann abgeht ;D. Lustig wird's besonders wenn wir Besuch haben und die dann erfahren, dass wir soooo viele Katzen haben. Dann kommt meist: "Was, so viele Katzen? Davon merkt man aber gar nichts. Wo sind die denn alle? Hihi. Ach übrigens, ich habe auch einen Gemüsegarten: Damit meine frisch ausgebrachten Gemüsesamen nicht gleich untergepflügt werden, decke ich die Beete mit einem Gemüseschutzvlies ab. Hat sich gut bewährt.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Barbarea vulgaris † » Antwort #1449 am:

Mehr oder weniger viele Katzen haben einen großen Vorteil:Besucher sortieren sich von selbst aus: Die Pineligen kommen einmal und nie wieder und die, die kommen, die werden von unserer Meute geliebt.Bild
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

graugrün » Antwort #1450 am:

Gemüseschutzvlies ab. Hat sich gut bewährt.
Ist aber nicht jeder in der Nachbarschaft bereit, für (gegen ;D )anderer Leute Katzen anzubringen.Ja, Barbarea, das ist in der Tat ein großer Vorteil.Bei uns bin ich allerdings selber der Pingeligste :-\ .Daher habe ich in den letzten Jahren nur noch seeeehr wenig Zeit fürs Forum und andere schöne Dinge ;) 8) ;) . Die Kellergeister haben wirklich überhaupt gar keine Manieren und von Ordnung halten sie gar nichts.Leon verändert sich ständig.Man kann nur staunen, wie so eine Krankheit ein Tier, ja auch einen Menschen zeichnet.Obwohl er sich ja überhaupt nicht hängen lässt....Am Sonntag, wir saßen auf der Terrasse, kommt er plötzlich den Weg entlang, im Laufschritt. Keine Ahnung, was los war, es war nichts zu sehen oder zu hören, was in irgendeiner Form eine Gefahr hätte darstellen können. Danach lag er da, ich dachte, er kriegt nen Herzinfarkt. Er hat gepumpt wie irre, das Herz hat gerast, das war echt beängstigend.Heute früh hat er sich wieder vollgestopft bis kurz vorm Platzen, ging dann nach draussen und verspeiste noch die Maus, die Puschkin von seinem frühmorgendlichen Gartenrundgang mitgebracht hat.LGgraugrün
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

graugrün » Antwort #1451 am:

P.S.: Morgen ist Weltkatzentag!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

elis » Antwort #1452 am:

P.S.: Morgen ist Weltkatzentag!
Da gibts also eine Extra-Portion Fleisch :D, sagt Sir Seppi !muermel !Seppi war im Mai 3 Jahre alt, also ein Jugendlicher.....lg elis
Dateianhänge
Juli2912.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

muermel » Antwort #1453 am:

Bei uns werden es im September drei Jahre, dass Nelchen bei uns ist. Wie als sie genau ist, wissen wir nicht, aber sie war schätzungsweise ein halbes Jahr alt, als wir sie aufnahmen. Wir haben dann einfach so den ;) 31. Mai 2009 zu ihrem Geburtstag ernannt.Weltkatzentag - soso. Ich wäre allerdings froh, wenn meine Katze diese Nacht mal nicht zu einer der Weltmäusenächte ernennt. Es ging jetzt jede Nacht mehr oder weniger heiß her. Viermal aufstehen und teils tote und teils noch lebendige Mäuse aus dem Haus entfernen, waren das Maximum. Heute gegen drei brachte sie nur eine, aber die war wieder mal äußerst lebendig! Also Küchentüre zu, Staubsauger in ein verschlossenes Zimmer, Handschuhe anziehen und auf eine Gelegenheit zum Eingreifen warten. Die beiden sind Slalom durch meine Beine gerannt, ich konnte gar nicht schnell genug hinterherschauen! :o :o Auch ein Sturz von einer Etage in die nächste hat dem kleinen Nager nichts ausgemacht. Ich hatte schon kurz den Gedanken, die Kamera zu holen - aber nö, nicht um diese Zeit! Nelchen war happy, sie "jagte" komplett ohne Einsatz von Krallen und Zähnen. Ich glaube, sie hätte das Programm wieder bis zum nächsten Nachmittag durchgezogen. Aber ich war dann doch erfolgreich, die Maus wurde für einen Moment zur "Flugmaus" und landete weich in einem dichten Strauch im Garten. Nelchen hatte nicht wirklich Verständnis für diese Aktion, kam dann aber nach einer Weile doch zu mir zum Schlafen. Nur unwesentlich später klingelte der Wecker ... :(
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

graugrün » Antwort #1454 am:

Nicht schlecht, Muermel, Euer Nachtprogamm :) ;) :) .Und da fragst Du, warum meine Katzen nicht alle Freigänger sind????? 8) 8) 8) Hihi, stell Dir das Treiben von Deiner Nacht da mal 11 vor..... ;DNeee, neeee, ich glaube, dann hätte ich schon eine tiefe Kerbe in der Stirn, weil ich jeden Tag auf der Arbeit vorm PC einschlafen würde....
Antworten