News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bundesgartenschau 2005 (Gelesen 6776 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
brennnessel

Re:Bundesgartenschau 2005

brennnessel » Antwort #75 am:

:D ja, da hast du schon recht, christian! ich fahre schon mit dem vorsatz hin, mir das herauszupicken, was mir am besten zusagt (hab eh den ruf, mir überall im leben nur die rosinen herauszuklauben ::) .... finde aber da nichts schlechtes dran, solange ich niemand anderem was wegnehme .... ::)) !außerdem mache ich solche ausflüge immer mit gleichgesinnten freunden. das ist für uns alle auch ein wenig abstandnehmen vom alltag. als kritikerin wäre ich völlig unbrauchbar, das ist mir schon klar ..... :-\ ! lg lisl
Benutzeravatar
rosenduft
Beiträge: 267
Registriert: 9. Jul 2004, 18:16

Re:Bundesgartenschau 2005

rosenduft » Antwort #76 am:

es gab und gibt auf dieser ausstellung, genug und zu hauf, schöne kombinationen von neuen pflanzenzusammenstellungen, man muss nur laufen und hinschauen 8)als beispiel am großen see(rechter hang) die pflanzung zwischen kiesel, diverse kombinationen mit minzen usw....wunderschön und auch noch duftend!und endlich mal tolle ideen nicht nur im "ausland" sondern auch im schrebergartenheimatland ;) renate
Rosenduft

Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Bundesgartenschau 2005

Pimpinella » Antwort #77 am:

Die Seebepflanzung fand ich auch ziemlich beeindruckend, durch alle bisherigen Jahreszeiten hindurch (Dauerkartenbesitzerin!). Auch die Dahlienanlagen gleich am Osteingang haben mir diesmal sehr gut gefallen - ich glaube, eins der Probleme der BUGA ist, dass die meisten Leute im Westen reingehen, wo die Zellengärten sind, die eigentlich ziemlich fad sind. Und dann fragen sie sich mit einem gewissen Recht, wo die Blumen sind. Im Osten hingegen ist die Blumenpracht ziemlich beeindruckend. Ob jetzt das alles besonders hip und neu ist, kann ich als relativer Gartenneuling nicht beurteilen, schön ist es aber allemal.Im übrigen ist die BUGA ein ziemlicher Hit bei Kindern und Familien. Ich war letzte Woche mit meinen Kindern mal wieder da und wir hatten sehr viel Spass. Der deutsche Pavillon insbesondere war für Kinder sehr, sehr interessant - und ein wahres Wunderwerk ist im Senkgarten der Garten mit den komischen roten Wegen. Anfangs fand ich ihn eher langweilig, aber an einem schönen Sommertag wimmelt er von Kindern, die barfuss über die Kunststoffbahnen laufen und selig vor sich hin kichern. Das ist für sich genommen schon ein schöner Anblick. Was ich mir aber gedacht habe, ist, dass ein Problem der BUGA bei den Proportionen liegt: da ist ein riesiges, bretterlebenes Gelände mit lediglich einer Wasserfläche, aber bestanden mit lauter kleinen armseligen Zwegenbäumlein. Wenn so in 50 Jahren die Bäume groß sind, sieht das sicher prima aus.
Benutzeravatar
rosenduft
Beiträge: 267
Registriert: 9. Jul 2004, 18:16

Re:Bundesgartenschau 2005

rosenduft » Antwort #78 am:

die Zuknunft gehört auch den Kindern und die fühlen sich dort bestimmt wohl und das hat doch auch mitder gelungen Gartengestaltung zu tun :)hier mal was aus dem KinderparadiesBild
Rosenduft

Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Bundesgartenschau 2005

Feder » Antwort #79 am:

... aber an einem schönen Sommertag wimmelt er von Kindern, die barfuss über die Kunststoffbahnen laufen und selig vor sich hin kichern.
Also ehrlich, da bin ich vielleicht überkritisch oder zu grün, aber wäre es nicht eindeutig schöner und wertvoller, wenn nackte Kinderfüsse über einen natürlichen Untergrund laufen würden? Z.B. durch ein Bett aus flachen Flusskieseln? Der Erdölverbraucher Kunsstoff ist nun wahrlich reichlich genug in der Umgebund von Kindern anzutreffen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
rosenduft
Beiträge: 267
Registriert: 9. Jul 2004, 18:16

Re:Bundesgartenschau 2005

rosenduft » Antwort #80 am:

;)schon was von recyclingmaterial gehört!es finden sich auf der buga genug grüne flächen wo die kinderfüßchen auf natürliches stoßen :D renate
Rosenduft

Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Bundesgartenschau 2005

Pimpinella » Antwort #81 am:

Ich weiß ja nicht, ob du Kinder hast, Feder, aber egal, was für schönes "Kunst & Spiel"-Spielzeug man ihnen kauft, der Plastikkram ist ihnen meistens eh lieber. In dem Fall geht es aber um etwas anderes - das Gefühl, das der Weg erzeugt, ist in der Natur nicht zu kriegen. Es ist wirklich etwas ganz besonderes, ebenso wie die Atmosphäre im Senkgarten. Und ich meine, die eigentliche Natur sind hier nicht die Wege, sondern die Kinder.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Bundesgartenschau 2005

Feder » Antwort #82 am:

Und ich meine, die eigentliche Natur sind hier nicht die Wege, sondern die Kinder.
::) Auf einer Gartenschau sind die Besucher die eigentliche Natur? ::)Tut mir leid, aber ich finde das befremdlich. Im übrigen habe ich Kinder, und ich habe mich redlich bemüht, teilweise erfolgreich, sie mit natürlichen Materialen in Kontakt zu bringen, Stichwort Waldorfpädagogik. Eine selbstgenähte Stoffpuppe, und jede teure sprechende Plastikpuppe bleibt liegen, das garantiere ich.Das besondere Gefühl auf den roten Wegen habe ich auch selbst ausprobiert. Im ersten Moment ist es interessant, weil ungewohnt weich. Auf einem Spielplatz sicher ganz passend und lustig.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Bundesgartenschau 2005

Pimpinella » Antwort #83 am:

Auf einer Gartenschau sind die Besucher die eigentliche Natur?
Na, Kinder sind doch heute echte Raritäten, die verdienen, gehätschelt zu werden. Ich finde übrigens - aber das ist wieder ein eigenes Thema - dass die Waldorfs in punkto Puppen falsch liegen. Auch in punkto Holzspielzeug. Klar spielen Kinder mit Kieseln und Stöckchen genauso schön, wenn nicht schöner, als mit Lego und Konsorten, aber es ist albern, zu behaupten, dass nur 'natürliche' Spielmaterialien irgendwie beseelt sein können. Wer das behauptet, weiß nichts von der intensiven Liebe, die man zu Playmobilmännchen haben kann. Natürlich gibt es schönes und hässliches Spielzeug - diese Kategorie ist nicht deckungsgleich mit natürlich // plastik. UNd natürlich gibt es Spielzeug, das kreatives Spielen herausfordert, und solches, das schnell langweilig wird. Aber auch das ist wieder eine ganz eigene Kategorie. Was diese Gummiwege betrifft - sie sind offensichtlich ein großartiges Spielzeug, da sie so großes und nachhaltiges Entzücken hervorrufen. Da ist es doch pharisäerhaft, die Wahl des Materials zu bemängeln.
Felix

Re:Bundesgartenschau 2005

Felix » Antwort #84 am:

Hallo für alle die mal was vonn der Dahlientaufe 2005 + Dahlien am Osteingang sehen wollen:http://www.alphatables.de/files/Dahlien.exeKeine Angst wegen der .exe, nur die Bilder sind mit WinRar gepackt und des wird wohl hier nicht jeder haben, deshalb ists nen selbstentpackendes Archiv.Die Bilder sind nicht alle optimal aber ich will mal nichts vorenthalten.Grüße Felix
Habakuk

Re:Bundesgartenschau 2005

Habakuk » Antwort #85 am:

War mit der Famile da. Haben uns die Füße platt gelaufen, vom Eingang-West her.Irgendwie habens wirs nur bis zu den Gräbern geschafft, dann wurde zum Rückzug geblasen.Jetzt bin ich im Wissen, die Hälfte versäumt zu haben.Aber irgendwie ist das Ganze zu groß. Wie eine Landesgartenschau, die wer aufs Zehnfache aufgeblasen hat. Zur Selbstverwirklichung von Landschaftsarchitekten. Wurde was "Großes" gebaut.Wär natürlich toll, wenn man beim Eingang Foto-Tafeln finden könnte, was einen wo erwartet oder was man wo versäumt.
Habakuk

Re:Bundesgartenschau 2005

Habakuk » Antwort #86 am:

Wir sollten immer bedenken, dass dies alles aus Steuergeldern errichtet wurde und darum auch die Besucher und Anwohner das Recht auf eine gelungene, blumenreiche Schau haben!Nicht so wichtig sind daher die Selbstverwirklichungsszenerien einzelner Architekten. Dies bedeutet also wie oben schon angesprochen: neue Pflanzenkombinationen kreiren und vordergründig keine Leistungsschau des Deutschen Gartenbaues demonstrieren.
Also ich habe seeeehr viele vorgezogene "einjährige" Aussaatblumen in wunderschönen Farbkombinationen entdeckt (Eingang-West), aber leider leider keine ausdauernden Staudenbeete. War ich im falschen Geländeteil?Was bleibt 2006 davon übrig? Kultursteppe?
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Bundesgartenschau 2005

Pimpinella » Antwort #87 am:

Außer den Blumenteppichen bietet der Westeingang mehr den erlebnishungrigen Familien was. Blumenfreunde kommen im Osten viel mehr auf ihre Kosten. Das sollten die wirklich mal wo hinschreiben.
Antworten