



Mizzitanta spinosissima var. splendens
Also ehrlich, da bin ich vielleicht überkritisch oder zu grün, aber wäre es nicht eindeutig schöner und wertvoller, wenn nackte Kinderfüsse über einen natürlichen Untergrund laufen würden? Z.B. durch ein Bett aus flachen Flusskieseln? Der Erdölverbraucher Kunsstoff ist nun wahrlich reichlich genug in der Umgebund von Kindern anzutreffen.... aber an einem schönen Sommertag wimmelt er von Kindern, die barfuss über die Kunststoffbahnen laufen und selig vor sich hin kichern.
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Und ich meine, die eigentliche Natur sind hier nicht die Wege, sondern die Kinder.
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Na, Kinder sind doch heute echte Raritäten, die verdienen, gehätschelt zu werden. Ich finde übrigens - aber das ist wieder ein eigenes Thema - dass die Waldorfs in punkto Puppen falsch liegen. Auch in punkto Holzspielzeug. Klar spielen Kinder mit Kieseln und Stöckchen genauso schön, wenn nicht schöner, als mit Lego und Konsorten, aber es ist albern, zu behaupten, dass nur 'natürliche' Spielmaterialien irgendwie beseelt sein können. Wer das behauptet, weiß nichts von der intensiven Liebe, die man zu Playmobilmännchen haben kann. Natürlich gibt es schönes und hässliches Spielzeug - diese Kategorie ist nicht deckungsgleich mit natürlich // plastik. UNd natürlich gibt es Spielzeug, das kreatives Spielen herausfordert, und solches, das schnell langweilig wird. Aber auch das ist wieder eine ganz eigene Kategorie. Was diese Gummiwege betrifft - sie sind offensichtlich ein großartiges Spielzeug, da sie so großes und nachhaltiges Entzücken hervorrufen. Da ist es doch pharisäerhaft, die Wahl des Materials zu bemängeln.Auf einer Gartenschau sind die Besucher die eigentliche Natur?
Also ich habe seeeehr viele vorgezogene "einjährige" Aussaatblumen in wunderschönen Farbkombinationen entdeckt (Eingang-West), aber leider leider keine ausdauernden Staudenbeete. War ich im falschen Geländeteil?Was bleibt 2006 davon übrig? Kultursteppe?Wir sollten immer bedenken, dass dies alles aus Steuergeldern errichtet wurde und darum auch die Besucher und Anwohner das Recht auf eine gelungene, blumenreiche Schau haben!Nicht so wichtig sind daher die Selbstverwirklichungsszenerien einzelner Architekten. Dies bedeutet also wie oben schon angesprochen: neue Pflanzenkombinationen kreiren und vordergründig keine Leistungsschau des Deutschen Gartenbaues demonstrieren.
Mizzitanta spinosissima var. splendens