News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9 (Gelesen 162037 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

muermel » Antwort #1455 am:

Hihi, stell Dir das Treiben von Deiner Nacht da mal 11 vor
O neeeeiiiin!!!!Ich kann mir nicht mal vorstellen, 11 Katzen zu haben (auch wenn sie des nachts mucksmäuschenstill sein sollten) ;) Aber mal ehrlich, ein ganz klein bisschen verrückt sein gehört schon dazu, oder? (Das sag ich mir ja schon mit meiner einen ;))
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

graugrün » Antwort #1456 am:

iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiich?? verrückt???????????Niemals. ;D 8) ;DVielleicht ein klitzekleinwenig zu gutmütig.Wunschkatzen hab ich wie gesagt nur zwei.Und die sind wie aus dem Bilderbuch. Puschkin und Sissi. Im großen und ganzen sehr unkompliziert.Doch im Leben kommt halt immer alles ganz anders.....Leon und Ghismo waren ja 2 Scheidungskinder einer Arbeitskollegin, die dringend ein neues Zuhause gebraucht hatten, eine weitere Katze dieser Arbeitskollegin hatten wir auch hier, die ist aber schon nicht mehr da. :'( Dann kam als nächstes "Meister", (der vor einem Jahr von einem Hund gefasst wurde und ein paar Wochen später auf ganz schreckliche Art und Weise daran starb). Er ist eines Tages hier aufgekreuzt und ging nie wieder weg.Dann fand ich die Prinzessin angefahren auf der Straße, liess sie wieder zusammenflicken und sie bekam ihre Jungen hier bei uns im Keller(war bereits trächtig zum Zeitpunkt ihres Unfalls). Die Kleinen sollten eigentlich alle vermittelt werden, doch dann wurden sie ganz furchtbar krank....Zwei Wochen brutaler Kampf um ihre kleinen Leben (zweimal täglich bekam jede von ihnen Infusionen, die Tropf-Flaschen hingen im Kronleuchter, der Küchenmittelblock war der Behandlungstisch vor und nach unserer beruflichen Arbeit, täglich TA-Besuche während dieser zwei Wochen) haben uns so aneinandergeschweisst, dass wir sie nie und nimmer wieder hätten hergeben können.So wurden dann halt aus 2 irgendwann 11. :-\ LGgraugrün
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

muermel » Antwort #1457 am:

:D Hut ab! Jetzt glaube ich auch zu wissen, was die Kellergeister sind :). (Trotzdem, ein klitzekleines bisschen verrückt sein muss man dafür schon ;D ;D ;D)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Gänselieschen » Antwort #1458 am:

Hallo zusammen, nochmal danke für Eure lieben Worte.Ja Martina, mir ist fast das Herz stehengeblieben, als ich die Fotos sah - dachte wirklich erst es wären nochmal meine Fotos - aber nur für einen Moment. Noch weiß ich nicht, ob auf dem Hof die Miez inzwischen geworfen hat - und ob es geklappt hat - oder wie die aussehen. Vielleicht sollte ich mal nachfragen.Inzwischen ist Mori wieder viel anhänglicher als sonst und schläft jede Nacht im Bettchen :D@ Graugrün - Du hast 11 Katzen?? :o :o :o alles Freigänger oder teils, teils?? Wir hatten ja im Forum auch dieses Thema, was denn ist, wenn die Katzen bei Nachbarn stören oder in die Gemüsebeete kacken, alles verkratzen etc. Bei 11 Katzen lässt sich eine Beeinträchtigung der Nachbarschaft aber nicht mehr vermeiden, oder??Nachtrag: habe grad gelesen, dass Du 5 Freigänger hast - auch das ist schon viel. Gab es denn schon mal Ärger deswegen??L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

lubuli » Antwort #1459 am:

ja gänselieschen, es tut immer weh, wenn so eine miez dann weg ist.wenn ich so eure nachtgeschichten lese, dann bin ich heilfroh über miezo flitzpiepe. der ist nachts drinnen und macht keinen mucks, bis dass wir uns rühren. tagsüber schleppt er dann allerdings mäuse an. so gabs dann gestern abend mal wieder eine jagd in der küche. ich hab die tür zugemacht und gg und miezo die sache allein ausfechten lassen.überhaupt ist miezo die erste katz, die mir nicht unter die füsse springt. das freut mich besonders, denn ich hab jetzt ziemliche angst zu stürzen.meine grösste katzensammlung waren mal 17 stück! nie wieder!
Dateianhänge
miezo_im_jagdrevier.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Gänselieschen » Antwort #1460 am:

Auweia - wieder die Frage - gab es Stress mit den Nachbarn??
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

lubuli » Antwort #1461 am:

nee, ich wohnte damals in einem 300 jahre alten haus am stadtrand mit 2,5 hektar grundstück drumrum.aber im haus!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Christina » Antwort #1462 am:

graugrün, 11 Katzen :o :o . Das ist ja auch schrecklich viel Arbeit.Gänselieschen, ich dachte,die kleinen Kätzchen beim Bauern gäbe es schon nicht mehr?Toni gehts leider immer schlechter, die letzten Tage hat er kaum noch gefressen. Die TA weiß auch nicht mehr weiter. Heute bin ich in den Spessart gefahren zu einem Tierheilpraktiker, dieser hatte Toni wohl schon mal so gut geholfen. Damals gehörte er aber noch nicht mir. Die lange Autofahrt hat ihm gar nicht gefallen, er ist jetzt sehr verstört, das arme Kerlchen. Hoffentlich schlägt die Behandlung an!!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

martina. » Antwort #1463 am:

toi toi toi für euch
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Barbarea vulgaris † » Antwort #1464 am:

CHRISTINA, alles, alles Gute für Toni. Hier sind die Daumen gedrückt. Ich hoffe so sehr, dass Ton igeholfen werden kann.Irgendwie gehört er doch auch ein bissle zu mir, allein schon wegen der Ähnlichkeit mit Dönerle.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

graugrün » Antwort #1465 am:

Ohje, armer Toni!Alle Pfötchen sind gedrückt, dass die Behandlung bald anschlägt.Ja, unsere 11 Monsters machen schon viel Arbeit. Zumindest die, die zuletzt hier eingezogen sind. 8) Doch das gehört mittlerweile zu unserem Leben dazu.Wenn sie nur ein klein wenig weniger den Teufel anstellen würden, das würde schon eine enorme Erleichterung bringen.Aber die Bande hat nur Unfug im Kopf! Dafür sind sie aber auch zu drollig, wir haben viel zu lachen und es rührt einen immer wieder zu sehen, wie sie sich verstehen.(Gelegentliche gegenseitige Jagdattacken rühren einen weniger, da kneife ich meist die Augen zu, in der Vorahnung, dass gleich irgendwo was scheppert....- Das ist allerdings bestimmt auch darauf zurückzuführen, dass sie nicht raus dürfen. Draussen würden sie sich austoben, so wie die 5 anderen. Da wäre daheim Kuscheln und LiebausderWäscheschauen angesagt. Bislang gabs noch keine Probleme mit den Nachbarn.Wir wohnen aber auch sehr großzügig auf unseren 7800m² Grund. Und die Nachbarn sitzen nicht direkt 5 Meter nebenan. Es gibt nur Wiesen, Kuhweiden und Felder hinter unserem Garten.Dennoch sind wir manchmal erstaunt, wer am Ende der Straße schon berichtet hat, eine unserer Katzen im Garten gehabt zu haben..... ::) Als hätten wir nicht genug Platz hier.Vorm Haus halten sich unsere Freigänger relativ wenig auf. Sissi und Puschkin wurde von klein auf mühevoll beigebracht, dass es vorm Haus ganz gefäääährlich ist und sie lieber im Garten weiterspielen. Wir hatten damals von Drohgebärden bis Lärm über Motoraufheulenlassen alle uns möglichen Register gezogen, um ihnen den Vorgarten zu vermiesen ;D .Manchesmal siegt die Neugier aber dann doch, und sie flitzen über die (wenn auch relativ wenig befahrene) Straße.... :-[ Hoffentlich passiert ihnen nie etwas.LGgraugrünP.S.:Wie konnten sich denn 17 Katzen ansammeln, Lubuli?? :o
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

lubuli » Antwort #1466 am:

ähnlich wie bei dir. 3 pflegekatzen aufgenommen, von denen ich nicht wusste, dass sie schwanger waren. und ich hatte ja auch noch zwei.doch, doch, muermel hat schon recht. bischen verrückt muss man schon sein.hoffentlich gehts dem toni bald wieder besser!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

martina. » Antwort #1467 am:

Zur Olympiade gibt es übrigens einen neuen Clip von Simon's Cat ;D Weiß allerdings nicht, ob das jetzt klappt mit dem Link :-[ klick
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Zausel

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Zausel » Antwort #1468 am:

Pewe

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Pewe » Antwort #1469 am:

;D
Antworten