Danke! Ja, ich baue ja noch nicht lange Tomaten an, fange aber auch schon an die besten Sorten zu notieren um in den nächsten Jahren nur noch die geschmackvollsten Sorten anzubauen. Problematisch ist allerdings, dass am besten Platz, den ich ihnen bieten kann nur so ca. 6-7 Sonnenstunden sind. Die Tomaten, welche unter diesen Bedingungen (Dachunterstand und große Töpfe - nicht ganz regengeschützt) noch gut schmecken interessieren mich. Geschmeckt hat es den Gästen sehr gut. Mir auch, aber ein wenig enttäuscht war ich doch. Bei all dem Herzblut, was in die Tomatenkultur fließt, hätte ich mir noch mehr Aroma gewünscht. Alle bis auf Osu blue und Brown Berry haben schon ganz gut geschmeckt, aber keine Highlights; Black Cherry und Resi Gold waren am besten.Schöne Ernte, freue mich mit Dir! Wäre interessant zu wissen, welche Dir und den Gästen am besten geschmeckt haben. Ich sortiere danach auch schon so ungefähr meinen Anbau fürs nächste Jahr und bin natürlich immer auch an Geschmacks-Erfahrungsberichten der anderen interessiert.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten - Früchte 2012 (Gelesen 104293 mal)
Re:Tomaten - Früchte 2012
Leckere und sehr ertragreiche Topftomaten sind bei mir momentan Green Grape und Ernteglück. Sie werden erstaunlicherweise im Topf sehr hoch und haben sehr viele Rispen, Foto folgt demnächst.
Re:Tomaten - Früchte 2012
@EmmaCampanulaWas ist das für ein hübsches Blümchen auf Deinem Erntebild oberhalb der Tomaten? Ist das eine Campanula?
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tomaten - Früchte 2012
Hallo !Meine schwerste Tomate war die Gregori Altai mit 825 g. Das ist so eine gute saftige Fleischtomate. Die säe ich jedes Jahr an, die muß sein.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Tomaten - Früchte 2012
oh ist die schön! Je länger ich hier lese, umso umfangreicher wird schon jetzt
meine Liste für 2013. Wo soll dass nur hinführen?

Re:Tomaten - Früchte 2012
Auf dioe Beuteltomate bin ich auch sehr gespannt. Die lässt sich elend viel Zeit bei mir.... 

Die Ertse reife Beuteltomate aus El Salvator. Die anderen Beuteltomatensorten sind noch nicht.
Re:Tomaten - Früchte 2012
Ein bisschen ot - aber immerhin wächst sie in der Kopfsteinpflasterfuge bei den Topftomaten. Das ist eine Marienglockenblume/Campanula medium, welche sich dort ausgesät hat. Ich hatte sie nach der Blüte abgeschnitten - sie hatte anscheinend noch nicht genug.@EmmaCampanulaWas ist das für ein hübsches Blümchen auf Deinem Erntebild oberhalb der Tomaten? Ist das eine Campanula?

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten - Früchte 2012
Die ist wirklich wunderhübsch;)Bei mir fängt jetzt die zweite Sorte an, endlich Farbe zu zeigen
. Es wird also demnächst gelbe Eier-Tomaten geben. Eine rote Cocktailtomate war die Erste, die reif wurde.Bei den grün geernteten und zum Reifen verdunkelten Tomaten tut sich auch was - zuerst besagte rote Cocktail und nun auch eine gelbe Eiertomate - die Reihenfolge ist wie im Freiland - und eine Fleischtomate geht auch in Richtung Rosa :DAnsonsten Braunfäule - im Zelt mehr als draußen. Habe vier Pflanzen komplett entsorgt und bei weiteren vier Pflanzen die Blätter komplett entfernt. Andere Sorten stehen prima da ohne Braunfäule - fragt sich nur, wie lange noch.Wie sieht es bei Euch aus??

- netrag
- Beiträge: 2786
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Tomaten - Früchte 2012
Zur Braunfäule:hier
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- Mediterraneus
- Beiträge: 28443
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten - Früchte 2012
"Blass" ist sehr ertragreich. Geschmack mittelprächtig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Tomaten - Früchte 2012
Ich habe dieses Jahr Saatgut aus Rumänien bekommen.1. http://www.tolletomaten.de/sorte.php?s=66Bisher ohne Probleme gewachsen. In dieser Woche die erste Ernte.2. http://www.tolletomaten.de/sorte.php?s=-29Auch ohne Probleme aufgegangen und reift sehr unterschiedlich.Viele taube Blüten, aber der Ertrag wird noch gut.Die Ildi ist echt lecker.dann nochhttp://www.tolletomaten.de/sorte.php?s=-41Ochsenherz habe ich dieses Jahr das erste mal.als letztes Super-Sweet 100 Wird aber nächstes Jahr durch eine andere Sorte ersetzt.
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Tomaten - Früchte 2012
Ich hatte im Wiknter die Sorte Tamina Saatgut aus Quedlinburg schicken lassen, die Sorte stand auf der Tüte drauf, aber es ist niemals Tamina die hat ganz andere Blätter seht selbst, das ist dann das 1. Mal, daß ich nicht weiß was es für eine Tomatensorte ist.Gruß Brigitte
Re:Tomaten - Früchte 2012
Warum soll das nicht Tamina sein, Brigitte? Sie sieht auf dem Bild kartoffelblättrig aus und auch so erinnert sie mich an T., die ich einmal hatte. Es ist allerdings schon länger her......
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten - Früchte 2012
Ja so sieht meine Tamina auch aus, mein Saatgut war von T&M.Auffällig finde ich bei Tamina, die lange sehr hellgrünen Früchte und eben das kartoffelblättrige Laub. Ich hätte auch gesagt, das das Tamina ist.
Liebe Grüße Elke
Re:Tomaten - Früchte 2012
@rubin:"als letztes Super-Sweet 100 Wird aber nächstes Jahr durch eine andere Sorte ersetzt."Warum willst Du sie nicht mehr?LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Tomaten - Früchte 2012
Schau mal so sieht Tamina aus, absolut kartoffelblättrig, diese 1 Tamina habe ich im April im Gartenmarkt gekauft. Morgen gehe ich mal bei meinen Nachbarn ins große Topmatenzelt, der hat mehrere Tamina zu stehen und mache Bilder.Gruß BrigitteWarum soll das nicht Tamina sein, Brigitte? Sie sieht auf dem Bild kartoffelblättrig aus und auch so erinnert sie mich an T., die ich einmal hatte. Es ist allerdings schon länger her......