News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich (Gelesen 99118 mal)
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
heute habe ich der Arisaema fargesii die Speirantha convallarioides zu Füßen gelegt und mit Podophyllum 'Kaleidoscope' hintermalt. Die Hydrangea serrata schlappten was, aber die Magnolia x loebneri 'Merrill' steht prächtig im Laub! Auch die Hamamelis tuns gut an der Stelle ohne Bewässerung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Augustmonsun in der Abendsonne
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
andere Seite
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Lilium henryi fühlt sich im Schatten sehr wohl und genießt den Waldboden. Ich hatte sonst nie Glück mit Lilien.So blüht die Magnolia sieboldii im Sommer nochmal in orange 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Erstaunlich gut dazwischen hält sich Hemerocallis "Little Joy", hier mit einem Arisaema candidissima-Blatt
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
gefällt mir sehr! Super Baumkulisse!andere Seite

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Die Baumkulisse im Hintergrund nennt sich auch "fränkische Streuobstwiese" ;)Aber der Apfelbaum soll ja auch ursprünglich aus Asien stammen

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Kaukasus oder Presien, vielleicht, aber nicht Ostasien. Egal, sieht schön aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Boehmeria platanifolia gefällt mir sehr. Trotz Schatten ist sie nach dem ersten Winter gut gekommen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Das hab ich heute zwischen "ostasiatischer Vogelmiere" entdeckt ;)Speirantha blüht, jucheee!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
dahinter Arisaema fargesii?


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Nein, Sauromatum
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
klar, hätt ich mir denken können!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Die kommen bei mir inzwischen aus jeder Ecke, in der ich mal ein Knöllchen versenkt hatte - vor dem letzten Winter, wohlgemerkt. Erstaunlich, ich hätte nicht gedacht, dass die derartig winterhart sind.Nein, Sauromatum
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Ich dachte mir, wenns die bei Lidl für 2 Euro im 3erPack gibt, dann kanns nur "Unkraut" sein ;)Die Blätter sind richtig riesig mit "sauriermäßiger" Tigerung an den Blattstängeln. In Beitrag 151 sieht man sie ganz gut (Bildmitte)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung