News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Senkgarten und Senk(sitz)platz (Gelesen 206279 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz
Im hinteren und tiefsten Teil vor der Thujenmauer sind als Gehölz Quercus pontica, dahinter direkt vor den Thujen ein paar "Ausprobierfeigen", die an dieser Stelle bisher nur "staudig" wachsen. An der Thujahecke klettert Clematis "Kaiju". Dazwischen wächst Zauschneria californica var latiloba und eine schmalblättrige Yucca. Zudem Sesleria und Asphodeline lutea. Das rosane ist eine einjährige Spinnenblume (Cleome).Die Euphorbia seguieriana ist mittlerweile in einen naturhafteren Teil umgezogen und so steht die Pinus "Green Tower" wieder frei da.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz
Hallo Mediterraneus,entschuldige, dass ich mich jetzt erst melde, aber ich war auf einer Gartenreise. Dein Senkgarten hat sich ja mittlerweile prächtig entwickelt. Hier ein paar Fotos von meinem Senksitzplatz, sind allerdings von Juli (aktuelle gibt es nicht). Die Löwenmäulchen sind Lückenfüller, ich hoffe, dass ich nächstes Jahr in Wü Kniphofia triangularis bekomme.











Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz
In die Senke werde ich nächstes Jahr noch eine Sonnenliege stellen und die Kiesfläche punktuell bepflanzen oder mit Kübeln bestücken.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz
@Hobelia,das sieht ja wundervoll aus! LGJoP.S.: Evtl. würde sich anbieten, die umliegenden Streifen mit Splitt zu mulchen?
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz
Die Beete zu mulchen hatte ich mir auch schon überlegt, aber ich will das erste Jahr erstmal abwarten, denn ich kann mir vorstellen, dass evtl. einiges um-, bzw. neu gepflanzt werden muss (mal sehen, ob die Echinaceen überhaupt den Winter überleben)P.S.: Evtl. würde sich anbieten, die umliegenden Streifen mit Splitt zu mulchen?



- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz
Sehr schön, hobelia ;DWenn der Splitt in der Übergangszone zwischen Mauer und Beet mit der Erde durchmischt wird, schadet nicht, im Gegenteil. Da bekommst du einen besonders drainierten Bereich um die Mauerkrone für besonders nässeempfindliche Pflanzen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz
@Treasure-Jo: nach der Zwiebelpflanzung im Herbst möchte ich einen Splittmulch aufbringen. Da der etwa 5 cm dick sein soll, müsste ich ein paar Zentimeter Erde abtragen. Ist das nachträglich noch möglich oder lieber die Mulchschicht dünner machen?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz
Bin nicht Jo, aber hier meinen Senf dazu ;)Du kannst um die Pflanzen die Erde etwas entfernen. Nur direkt an der Pflanze das bisherige Niveau lassen. Vielleicht kannste auch am Wurzelhals noch was Erde wegmachen. Dann den Mulch verteilen. So bleiben die Pflanzen auf der gleichen Höhe und werden nicht im Mulch eingegraben. Das verträgt nämlich nicht jede Pflanze.Wenn sich der Mulch mit der Zeit in die Erde reinschafft, macht nix. Im Gegenteil, man hat dann nicht so eine strenge Trennschicht Kies/Erde. Und viele Pflanzen mögen Steinchen im Wurzelbereich.So bekommst du irgendwann nicht nur einfach eine Pflanzung mit Splittteppich, sondern eine in sich stabile Vegetation, die sich selbst erhält und sich auch aussäht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz
Danke Mediterraneus, so werde ich es machen: direkt am Wurzelhals der Pflanzen wenig Erde wegnehmen und dazwischen mehr. Ausnahmsweise werde ich bereits im Herbst die Stauden runter schneiden (Gräser natürlich ausgenommen), dann lassen sich Zwiebeln und Mulch besser verteilen. Die Erde, die ich abtrage, kann ich gleich zum Auffüllen des Hochbeetes verwenden, denn das ist ganz schön abgesackt.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz
Welche Zwiebelraritäten hast du eingeplant? (neugierigfrag?)Herbstkrokusse zufällig? Ich liebäugle 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz
an Herbstkrokusse habe ich jetzt weniger gedacht, weil in dem Beet eh im Herbst noch einiges blüht. Ich wollte Wildtulpen setzen, und zwar die Weinbergtulpe und evtl. Tulipa whittallii. Dann hätte ich noch gerne Zwiebeln, die vor den Tulpen blühen. Entweder früh blühende Narzissen, die für sandigen Boden geeignet sind (da gibt es leider nur wenige) oder Iris reticulata. Da bin ich mir aber noch nicht schlüssig.Welche Zwiebelraritäten hast du eingeplant? (neugierigfrag?)Herbstkrokusse zufällig? Ich liebäugle

- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz
Ich liebe Herbstkrokusse :-*Hab von denen eine Mischung bestellt (Crocus speciosus in versch Farben), ebenso Sternbergia lutea.IM Frühjahr sollen dann Tulipa marjoletti dort blühen, und diverse Crocusse und andere zierlichere Frühlingsblüher.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz
Hi,habe gestern mal wieder meinen Senksitzplatz fotografiert:
Hi,habe gestern mal wieder meinen Senksitzplatz fotografiert:













Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz
Habe dasselbe bei mir vor! Hast du Probleme mit Wassereintrag?
Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz
Sorry, was meinst du mit "Wassereintrag"? *aufderleitungsteh*Habe dasselbe bei mir vor! Hast du Probleme mit Wassereintrag?